weches von 2.8er Z3 auf Mustang V8 cabrio (2005-2009)??

Chevrolet

moin - mag ja ne seltsame frage sein - aber ich überlege gerade meinen 2.8er z3 gegen einen mustang v8 cabrio zu tauschen (find ich nämlich um längen schöner :-)

soll ein reines sommerfahrzeug werden - aber dennoch:
muss ich damit rechnen, dass mir der mustang die haare vom kopf frist? oder bleibt das vergleichbar?
bislang scheint der unterhalt ja recht überschaubar (was ich so in meinem suchen und fragen gefunden habe)
und falls ich das machen sollte - gibts konkrete hinweise?
welche baujahre sollte man meiden?
oder anders: was spricht für und gegen bestimmte baujahre ?
(z.b. im harley-bereich sind die späteren baujahre nicht unbedingt die besseren :-)

auch ja - ich hätte gerne unbedingt nen v8
mein finanzielle grenze liegt bei 18.500 - ist das möglich?
genauer - krieg ich was reelles - oder sollte ich noch n jahr sparen?
danke

20 Antworten

Ich würde einfach aufmerksam Probe fahren. Bei mir war z.B. die Drosselklappe kaputt. Aber ich dachte, das ruppige Gas wäre bei dem Auto normal... Das ging aber dann mit der Gebrauchtwagengarantie zu regeln. Das Leder leidet ziemlich schnell und den Lack würde ich mir sehr genau angucken. Ich hab nämlich eine Roststelle an der Motorhaube und auch sonst tonnenweise Steinschläge und Kratzer. 🙁 Auto hatte zum Zeitpunkt des Kaufs ca 40.000m drauf, das ist für Motor und Getriebe nichts, er fährt jetzt genau so, wie ein Mustang eben fährt.

Ein Bullit wäre natürlich richtig geil, aber die sind halt teurer. Und nur als Coupe erhältlich oder?

Zitat:

Original geschrieben von Felix525


Ich würde einfach aufmerksam Probe fahren. Bei mir war z.B. die Drosselklappe kaputt.

Oft auch einfach nur verschmutzt und damit schwergängig.

Zitat:

Original geschrieben von Felix525


Das Leder leidet ziemlich schnell und den Lack würde ich mir sehr genau angucken.

Das Leder ist wirklich empfindlich und sieht nur bei guter Pflege lange gut aus. Echt ist so oder so nur an den Vordersitzen.

Zitat:

Original geschrieben von Felix525


Ich hab nämlich eine Roststelle an der Motorhaube...

Unterseite vorne an der Falz? Wenn ja, dann wirst du fast keinen ohne finden! Die Haube ist zwar aus Alu, aber wohl mit Eisen verunreinigt. Gibt diese blöde Kontaktkorrosion.

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Wenn da 20 Zoll Felgen und andere Basteleien dran sind (Fahrwerk, Motorhaube etc.) würde ich sagen Finger weg.

Naja, 20" sind schon gängig bei den 05ern aufwärts und das Fahrwerk wird gerne Autobahntauglich gemacht. Mit dem originalen kanns einem bei hohen Geschwindigkeiten schon mulig werden.

Motorhaube gebe ich dir recht, viele günstige Fiberglashauben taugen wenig. Abgesehen davon , das sie oftmals nict eingetragen sind. Bei den Felgen würde ich auch darauf achten das sie korrenkt eingetragen sind. Man viele Probleme selbst mit original Felgen bekommen wenn man diese nachträglich ohne vorhandenes Gutachten eintragen lassen möchte.

Generell würde ich einen ab 07 nehmen, besser 08. Bis hierhin wurden einige technische Details verbessert (Kühlkreislauf, Zündkezen, etc., ...). 08-09 sind technisch indentisch und unterscheiden sich nur in Ausstattungsvarianten und Fargen. 10-11 sind technisch identisch zu den 08-09, haben lediglich die Facelift Karosse und einen höherwertigen Innenraum. Ab 12 gibts dann die neuen Motoren, ein verbessertes Fahrwerk und bessere Bremsen.

Bis MJ 2011 ist der V6 keine Option. Der 4.0L mit 211PS wird von den Fahrleistungen her diesen Auto nicht gerecht. Der neue 3.7L V6 mit 305PS ist ein wirklich guter Motor mit ordentlich Dampf, aber auch wenn mir einige widersprechen werden, in den Stang gehört kein V6! Wenn dann ein R6, aber der wird ja schon seit Urzeiten nicht mehr gebaut.
Ach ja, alle der neuen 6 Zyl. Mustangs sind bei 185km/h abgeriegelt und nicht für höhere Geschwindigkeiten ausgelegt, Stichwort Kardanwelle!

Der "alte" 4.6L 3 Ventil Modular V8 ist ein guter und robuster Motor. Problemlos zu warten und im Großen und Ganzen relativ unkompliziert. Jeder versierte KFZler sollte den Mustang warten können, wenn nicht dann geht er besser gleich stempeln. Lediglich den Einbau einer anderen Hinterachsübersetzung sollte man jemanden mit entsprechender Erfahrung durchführen lassen, sonst gibt es Diff.-Heulen.
Mit seinen 305PS sorgt er auch für adäquaten Vortrieb.
Der neue 5.0L Coyote V8 ist, was die Leistung bertrifft, einfach nur der Hammer! 412PS sagen wohl alles.
Die V8 sind bei 240km/h abgeriegelt, eignen sich aber durchaus für höhere Geschwindigkeiten. Beim 4.6 ist bei ca. 260km/h Ende, bein 5.0 gehts bis ca. 280km/h

Eigene Erfahrungen habe ich nur mit dem 4.6L um genau zu sein habe ich einen 07er, also der Bj. Bereich den du suchst. Im Alltag habe ich durchschnittlich zwischen 11L und 13L verbraucht. Die Steuer alt, also nicht nach CO² liegt bei 310,-€ (Euro 4) die Versicherung ist so eine Sache, als günstig kann man Angebote zwischen 500 und 800,-€ VK bezeichnen. Hängt natürlich stark von den eigenen Umständen ab.
Ich liege bei 40% VK 300,-€ SB bei knapp 700,-€/ Jahr.

Was man auf jeden Fall kontrollieren sollte ist, ob der Vorbesitzer Unterbodenschutz und/ oder eine Hohlraumkonservierung hat machen lassen. Beides hat der Mustang ab Werk nicht!

Hm also bei der Drosselklappe war wohl der Stellmotor kaputt und den konnte man nicht einzeln besorgen, nur die ganze Drosselklappe inkl. Motor. Aber wie gesagt, da es auf Garantie ging war das relativ egal.

Wegen dem Rost... Die Stelle ist an der hinteren Kante der Haube, also Richtung Windschutzscheibe. Ich wusste gar nicht, dass die aus Alu ist, schau an!

Die Bremsen würde ich noch beachten, die sind meiner Meinung nach für den europäischen Einsatz zu klein/schwach. Meine eiern auch schon wie sau. Hab aber mal gelesen, dass die thermischen Probleme da von den Belägen kommen könnten?

Hinten an der Kante hab ich es noch nicht selbst gesehen aber durchaus möglich. Ja die Haube ist aus Alu, das hat mir auch mein lackierer bestätigt als es meine abgeschliffen hat.

Die original Bremsen haben schnell einen Schlag weg, das stimmt. Gute Scheiben und Beläge bringen einen aber schon ein ganzes Stück weiter gegenüber der Erstausrüstung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von elhomer


hi
übrigens hast du dann auch 4 sitze.
gruß Klaus

Hallo Klaus , ich möchte anmerken das es sich bei diesem Fahrzeug um einen 2 + 2 Sitzer handelt . Das heisst wenn der Fahrer / Beifahrer grösser als 180 cm sind stossen die Sitze hinten an die Rückbank . Unter 170 cm grösse bleibt ein Respektabler Abstand zur Rückbank erhalten . Den Sitzkomfort hinten würde ich als gut beschreiben .

Gruss Gerhard

Zitat:

Original geschrieben von Hellhound1979


Die original Bremsen haben schnell einen Schlag weg, das stimmt. Gute Scheiben und Beläge bringen einen aber schon ein ganzes Stück weiter gegenüber der Erstausrüstung.

Die Bremsanlage auf Standard des GT 500 umrüsten , der hat vorne eine14 zoll , 4 Kolben Bremboanlage mit Stahlflex Leitungen drin . Hinten werden die Klötze ( vom GT 500 ) und Stahlflex nachgerüstet . Meiner Meinung nach sollte so eine Bremsanlage in DE für schnelle BAB-Fahrten bei 05er GT´s pflicht sein .

Bei 18 zoll Felgen müssen Spurplatten ( je nach Einpresstiefe der Felgen 20er bzw 25er Spurplatten ) verwendet werden , sonst passt der Bremssattel nicht unter die Felge .

Gruss Gerhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen