webber Doppelvergaser an 1.4l?

Opel Corsa A

Tach

Ich hab vor, von einem Bekannten einen Doppelvergaser für meinen Corsa 1.4 zu kaufen.
Der Vergaser war bei ihm auf einem Corsa 1.3 drauf.
Kann ich diesen ohne Probleme an meinen Motor anpflanzen?
Hat dies von euch schon jemand gemacht?

mfg
bo-ggler

13 Antworten

Tüv

hi!
fürnen straßenwagen?wie wollste die den getüvt bekommen weil vergaser nicht kat tauglich sind..und einfach drauf baun ist nicht,du must due elektrik ändern die anlage auf deinen motor abstimmen lassen usw.

add to vauxhauls comment:

Selbst wenn Du ein Gutachten für die Weber hättest, bekommste sicherlich Schwierigkeiten das in einem 1.4er Corsa eingetragen zu bekommen.

Afaik gabs den 1.4 nich ohne Kat, und nen Kat wieder austragen macht wahrscheinlich kein Tüv mit

Moin,

Klar macht der TÜV das mit. Jeweils bis zu entsprechenden STICHDATEN 😉 Muss er sogar, wenn du das verlangst, und das Baujahr deines Autos stimmt.

Nur was ganz anderes ... alleine durch den Vergaser gibt es NICHT den Leistungspunch. Auf diese Art und Weise wirst du allerhöchstens 5-10 PS und einen deutlich höheren Verbrauch erreichen.

Datt ganze passt nur, wenn du dir eine passende Nockenwelle (mit passenden Ventilüberschneidungen -> Gaswechsel und entsprechend scharf -> sonst ist immer noch bei 5000-5200 /min. schicht) besorgst, damit der Wagen das MEHR an Sprit im oberen Drehzahlbereich auch nutzen kann. Nützt ja nix, wenn mehr Sprit ankommt, aber der Motor nix damit anfangen kann, weil die Zylinderfüllung einfach beschissen ist.

Soll heißen, ist als alleinige Maßnahme in etwa so unsinnig wie nen Fächerkrümmer an den ansonsten unmodifizierten 1.2i zu klemmen.

MFG Kester

Hm - Ok ist auch ein Argument.. Wobei lt. Auskunft bei meinem TÜV Kat-Austragen generell "unmöglich" sei.

Habe aber auch nicht weiternachgebohrt. Insofern... Abgehakt

Wie Weber spaß machen 😉

- 288° nocke
- 40er weber
- kopf, ansaugwege bearbeitet
- fächer
- passender auspuff

das ganze auf´m 1.6er Motor... Hier sind auf jedenfall mehr als 5PS mehr rausgekommen 😉. Wieviel es wirklich ist wird sich die nächsten wochen zeigen. Nach einigen restarbeiten gehts auf die Rollen.

Verbrauch: je nach Pedal-Stellung zwischen 7,5-11l

Gruß

Ähnliche Themen

weber

hi!
das nächste ist das solche autos nix mehr für kurzstrecke oder schon gar nicht stadtverkehr sind.die laufen einfach zu fett und der motor säuft ab bei stop an go..und magerer stellen kannste nicht weil dann laufen sie oben rum zu mager..also vergaser sind was für autos die nur zum spass gefahrn werden aber nix für autos wo man jeden tag mit fahrn muss etc..

ja ok alles klar ich werd das Ding dann scho nicht dran bauen.

Gibts nen pasenden evtl elektrischen Vergaser für meinen Corsa oder vielleicht ne andere Möglichkeit?

Re: weber

Moin,

Ich bin mit meinem 45er Weber DCOE auch Stadt und Kurzstrecke gefahren. Das was Du schilderst zeigt mir entweder, das derjenige der dies verbockt hat, keinerlei Plan von einem Doppelvergaser hat(te), oder diesen ABSICHTLICH Fett eingestellt hat, weil der Motor besonders sportlich ansprechen soll(te).

Ein Doppelvergaser ist absichtlich, um sowas generelles zu vermeiden, zweistufig ausgelegt. Die erste Stufe verhält sich wie ein Single-Vergaser, werden sämtliche Düsen richtig angepasst (z.T. aufgebohrt) dann läuft der Wagen im unteren Drehzahlbereich ganz normal und kann auch so eingestellt werden, das er WEDER zu Fett noch zu MAGER läuft. Ab einer gewissen Drehzahl wird die zweite Stufe des Vergasers aktiviert, dies kann ganz unterschiedlich passieren (mechanisch oder per Unterdruck etc.pp.). Erst die zweite Stufe sorgt dafür das der Motor obenrum MEHR Sprit bekommt und angefettet wird, wenn es nötig ist. Läuft der Motor gemessen permanent zu Fett sind oftmals die im Vergaser verbauten Membranen nicht mehr funktionsfähig, mit der Folge das der Vergaser/Motor nicht mehr vernünftig eingestellt werden kann. Kommen wir in noch höhere Drehzahlbereiche schaltet der Vergaser i.d.R. mechanisch die Beschleuniger- oder Turbobedüsung dazu um das Gemisch Volllastfett zu stellen.

Saufen tun solche Systeme nur dann, wenn sie nicht zum Rest des Motors passen und zuviel Sprit liefern, weil es dem Motor an passender Zylinderfüllung hapert (dazu muss die Hardware geändert werden), weil die mechanische Montage des Vergasers beschissen ist (Gestänge nicht richtig eingestellt etc.pp.) oder weil der Vergaser defekt oder falsch bedüst ist. Ein korrekt eingestellter Vergaser braucht zwar mehr Wartung als eine Einspritzanlage, läuft im Regelfall aber auch sauber und gut. Dadurch das der Vergaser meist keinen Rücklauf hat, benötigt er bei gleicher Leistung trotzdem 0.5-1 Liter mehr Sprit als ein Einspritzer (elektronisch geregelte Vergaser sind da auch besser).

Mein alter Panda hatte wie gesagt nen 45er DCOE Vergaser drauf, wurde von einem Spezi eingestellt, lief sehr gut ... bei normaler Fahrweise (mitschwimmen im Verkehr) lag der Verbrauch bei 7.5 Litern, nur wenn man ihn gejagt hat, und die zweite Vergaserstufe permanent nutzte hat er selbstredend durchgezogen.

Das ein so überarbeiteter Motor dennoch seine Alltagstauglichkeit irgendwann verliert ist richtig. Alleine schon durch die Hardwaremodifikationen werden Leerlaufverhalten und das Leistungsverhalten unterhalb von 3500 /min. meist vergleichsweise schlecht. Trotzdem kommt man unterhalb von 3500 /min. immer noch genausogut weg, wie das Serienfahrzeug, wenn der Motor halt zum Vergaser passt. Alleine einen Vergaser draufschnallen macht (leider ?) nicht glücklich, sondern eher frustriert.

Im übrigen sind Webervergaser nicht diejenigen, die am einfachsten zu handeln sind. Da gibt es bessere, wer nicht den ULTIMATIVEN Leistungsoverkill braucht, könnte z.B. zu SU Registervergasern greifen, die meist noch etwas sparsamer (z.T. bis zu 10%) als die Weberpendants sind, dafür etwa 3-5% weniger Leistung liefern aber ... sehr viel einfacher einzustellen sind. Nur ... Weber hat den besten Ruf ... und wenn alles andere ausser Leistung egal ist, sind sie wohl auch die optimale Lösung.

Wenn deine Argumentation so ultimativ richtig wäre ... käme es mir spanisch vor, das z.B. mein Dad Jahrelang einen 2 Liter Alfa mit Doppelvergaser fuhr, und eigentlich nur feststellen konnte, das der Wagen voll Alltagstauglich war und vom Verbrauch her ähnlich anzusiedeln war wie alle Vergleichsautos ... oder was ist mit den bekannten BMW 2002 mit Vergasern etc.pp. ?! Die liefen auch alle wunderbar im Alltag.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa


hi!
das nächste ist das solche autos nix mehr für kurzstrecke oder schon gar nicht stadtverkehr sind.die laufen einfach zu fett und der motor säuft ab bei stop an go..und magerer stellen kannste nicht weil dann laufen sie oben rum zu mager..also vergaser sind was für autos die nur zum spass gefahrn werden aber nix für autos wo man jeden tag mit fahrn muss etc..

Motor

hi!
es war ein 2.4liter CIH motor mit 45er weber,nocke,fächer,kopf usw..der wurde von kissling damals abgestimmt.und es war nun mal so das das ding richtig zug hatte bei drehzahl.aber bei kurzstrecken und viel stop and go ist der stumpf abgesoffen.ich denke lag auch etwas an den kalten zündkerzen das die bei kurzstrecke einfach noch nicht auf betriebstemperatur waren.und wir hatten damals mit mehren gesprochen und die sagten wenn man leistung will muss er anfetten aber läuft halt auch unten rum etwas fett..das ist so was ich weiß und erlebt habe..Aber ich denke mal das Kissling schon weißt bzw wuste wie man sowas abzustimmen hat,da auch er kopf von da war etc..
bo-ggler ja es gibt elektronische vergaser heißen einzeldrossel und kosten ab 4000euro aufwärts und ebenfalls schwer zu tüven..

Moin,

Sorry ... aber DU redest ja auch von einem Auto, das gezielt auf Höchstleistung getrimmt wurde. Mit der entsprechenden Nocke, ist JEDES Auto total Alltagsuntauglich. Der Grund dafür ist aber die Abstimmung des Motors, und nicht die Existenz des Doppelvergasers. (siehe oben, meine Aussage, es sei denn, das der Motor gezielt fett eingestellt wurde um entsprechendes Ansprechverhalten zu bekommen).

Bau eine entsprechend scharfe Nocke in einen Serienmotor ein, und et passiert bei tiefen Drehzahlen auch nix mehr, und er läuft wie ein Sack Nüsse.

MFG Kester

servus noch einmal.

Möcht erst mal danke sagen für eure schriebe, waren echt interesant aber
kann mir auch jemand sagen was ich in meinem Fall tun soll??

Nicht kaufen, da es nichts bringt oder kaufen (ist eine Leistungssteigerung überhaupt möglich) und halt a bissle dran feilen??

mfg
bo-ggler

vergaser

hi!
nicht kaufen weil du keinen tüv darauf bekommen wirst..
zu rotherbach sorry hätte ich dabei sagen sollen,mein fehler..

Moin,

Ob Du datt Teil kaufen willst oder nicht ... datt kann Ich dir doch nicht sagen.

Ein sauberer Doppelvergaser macht sich auch gut im Regal 😉

Wenn du es genau wissen willst, erkundige dich, ob es bei deinem Baujahr noch möglich ist, den Kat austragen zu lassen (war bis irgendwann EZ Mitte 1990/91 möglich). Bedenke, das du dann ca. das 3-4 fache an Steuern zahlen musst ...

Dann denk drüber nach, WAS Du vor hast. Willst Du einen echten Sportmotor aufbauen ... dann kannst Du dir den Vergaser zulegen. Soll es nur beim Vergaser bleiben ... lohnt es nicht, weil der Effekt ALLEINE zu klein ist.

Was bringt es dir, wenn du 5-10 PS gewinnst, aber dafür den Verbrauch eines GSI toppst ?!

Die Effektivität des Vergasers alleine ist nicht so prickelnd, da hast Du sicherlich mehr von, wenn du dir eine Scharfe Nockenwelle kaufst und die Einspritzanlage auf die Nocke anpassen läßt.

MFG Kester

Das mit dem Tüv ist falsch.

Die Vergaser schließen nen Kat nicht aus. Die Abgaswerte könntest du noch schaffen.

Bei mir passt es mit 2 Webern noch so gerade. Allerdings kannst du, wie oben bereits gesagt dasDing nicht einfach anbauen und hoffen, das es passt. Man muss den Vergaser einstellen und das ist leider nicht ganz so einfach.

Hatte meinen Damals zu nem "Spezialisten" gebracht. Was mir allerdings nur ne enorme Rechnug einbrachte und nen Motor der lief wie nen Sack Muscheln. Den Namen der Firma geb ich jatzt aber wegen Antiwerbung nicht raus. Ist aber reine abzocke gewesen.

Hab den Motor dann später bei mit nem Opelmeister auf ner Leistungsrolle neu abstimmen müssen. jetzt geht er ganz gut 🙂

Wo war ich?
Ahja. Also vergaser anbauen und dann gehts ans einstellen.
Probleme sind:
Läuft er dann noch so, das er in der Innenstadt gefahren werden kann? Und kannst du das Tanken dann noch bezahlen? Den Sprit wird er dann fressen.

Ich würde, wenn du nicht im Rennsport anfangen willst von dem Einbau abraten. Zuviel Stress für zu wenig was er dir bringt.

MfG
Shagrash

Deine Antwort
Ähnliche Themen