WD40
Bin über ein Video über WD40 gestolpert. Darin wird beschrieben, wie WD40 eigentlich funktioniert.
In erster Linie wirkt es wasserverdrängend, entfettend, reinigend und rostlösend, aber nicht dauerhaft schmierend.
Außerdem greift es Weichmacher in Kunststoffen an und es ist, wie hier bereits oft erwähnt, kein Kontaktspray. Ich hab WD40 ab und zu mal verwendet, um Gummi- und Plastikteile wieder aufzufrischen.
Kaputt gegangen ist nichts, aber ich werde das nicht mehr tun.
Schönen Sonntag euch allen
JB
38 Antworten
Kenne ich auch nur so, wenn ich mit dem Kettenmopped Gas gebe sehe ich am Boden immer schön die Kettenölspuren.
Hab schon so einige Sorten bis Stihl durch, Ergebnis immer gleich.
Zumindest bei dem bio sägekettnöl hätte ich bedenken bezüglich der Verträglichkeit mit den O ringen.
Das kettenfett von WD40 ist übrigens ganz gut. Kommt m.M. Aber nicht ganz an S100 ran.
Bei meinen „Ketten-Motorrädern“ habe ich den McCoi-Kettenöler (Selbstbauprojekt: www.mccoi.de) mit Kettensägeöl betrieben. Kurz gesagt: Besser geht es nicht - die Kette war immer optimal geschmiert.
Ballistol ist auch eine Alternative zu WD 40
Zitat:
@Oetteken schrieb am 3. Oktober 2022 um 10:50:19 Uhr:
Ich kenne Sägekettenöl nur als dünne Suppe, das gibt bei Motorradketten eine riesige Sauerei.
Motorradkettenöl hingegen bildet eine ziemlich feste Schicht
Das ist relativ dünnflüssig,ja.Darum darf da auch nicht jedes mal n Eimer drauf.
Dieser andere klebrige mist schadet mehr als es hilft.Da bleibt der ganze Strassendreck nämlich dran hängen und säubern ist auch n Akt.
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 2. Oktober 2022 um 12:51:04 Uhr:
Bin über ein Video über WD40 gestolpert. Darin wird beschrieben, wie WD40 eigentlich funktioniert.
In erster Linie wirkt es wasserverdrängend, entfettend, reinigend und rostlösend, aber nicht dauerhaft schmierend.
Außerdem greift es Weichmacher in Kunststoffen an und es ist, wie hier bereits oft erwähnt, kein Kontaktspray. Ich hab WD40 ab und zu mal verwendet, um Gummi- und Plastikteile wieder aufzufrischen.
Kaputt gegangen ist nichts, aber ich werde das nicht mehr tun.Schönen Sonntag euch allen
JB
Der Quatschkopp geistert durch verschiedene Foren. Was hat er mit seinen" Tests" bewiesen? Gar nichts. Und schon die Aussage, dass der Hersteller sein Produkt nach dem 40. Versuch benennt, disqualifiziert ihn m.A. komplett.
In einem andern Forum behauptete mal einer, WD40 sei perfekt zum Ölen eines K&N- Luftfilters. Auch so ein Fachmann.
WD40 und andere Multfunktionsöle sind in begrenztem Umfang tauglich, mehr behaupten die Hersteller eigentlich auch nicht.
Für alles gibt es Spezialmittel, der Gelegenlichheimwerker kommt aber meist mit Caramba, WD40 oder anderen klar. Das ist mit billigem/ teureren Wekzeug genau dasselbe
Ok, stimmt. Ist wohl aus der Entwicklungszeit des Produktes.
Trotzdem für der komische Vogel keinen echten Beweis für die nicht vorhandenen Eigenschaften an, von denen der Hersteller spricht.
Ich nutze das Zeug zum Konservieren von Drehteilen, die sonst aufgrund des Materials sehr schnell rosten. Das hält eine ganze Zeit, muss aber auch mal erneuert werden. Es beseitigt auch Quietschgeräusche und löst Rost- wenn denn Zeit genug ist.
Ich habe das Schlosserparfüm mal probeweise ( aufgrund des Videos) auf eine entfettete Blechplatte gesprüht und diese über den Zeiraum von mehreren Monaten in der Garage liegen lassen= keinerlei Rostansatz.
Darum verstehe ich das Video von dem Kellerbastler auch nicht, er entwickelt ja einen regelrechten Hass auf das Produkt. Wenn er es für schlecht hält, einfach was anderes nehmen
WD 40 ist gut, basta🙂
Ich nutze es weiterhin auch wenn ich LM und SX gegenüber sehr offen bin. Letztendlich entscheidet der Einkaufspreis was ich nehme.
Wie hier schon treffend geschrieben wurde, ist WD40 nichts für dauerhafte Schmierung. Ich nehms als Reinigungsöl.
Das weiße Ballistol halt ich in der Nase nicht aus. Fast nichts stinkt schlimmer.
Als Schmieröl benutz ich das Gunex von Ballistol. Ist ein Waffenöl. Konserviert auch zwischen -50° und +100°
Das mitt dem Geruch von ballistol ist bei mir genauso.
Das scheint aber subjektiv zu sein.
Manche finden den angenehm. Oder schmieren sich das sogar auf die Haut
Vor ein paar Jahren hatten wir das Thema schon mal. Ein etwas unangenehmer boarder behauptete sogar, ein Bekannter von ihm würde auch mal ein Schnapsglas voll trinken.
Warum eigentlich nicht sowas?
https://www.ebay.de/itm/164154287866?...
Günstig, kein Aerosol, wenig Verpackung... harzt nicht, schmiert gut.
Sowas steht halt leider nie auf dem Verkaufstresen.
Nähmaschinenöl ist ein super, harzfreies Schmiermittel, aber WD-40, Caramba usw. haben ganz andere Eigenschaften und Verwendungszwecke.
Es geht um die Marke WD 40, bzw. deren Multifunktionsöl 🙄