wbx geht einfach aus
also es ist so das der motor einfach drehzahl runterdreht und beim gasgeben nochweiter in die knie geht dann aus geht
dann aber wieder anspringt und ohne erkennbare probleme läuft
alle schläuche; kabel; stecker hab ich optisch gechekt und ist alles ok
wer hat einen plan?
bis denn
37 Antworten
Rep-Stz gab es nur für den DJ. Wenn man nicht selbst aufarbeiten kann, bleibt beim MV und SS nur ein Wechsel des Zündverteilers. Den gibt es als Austauschteil, auch bei Bosch (war zumindest einmal so).
Massekabel vom Hallgeber auf den Motorblock und vom Motorblock zum Massestern auf der linken Seitenwand auch schon kontrolliert?
Gruss
Tag ...
so... was soll man dazu sagen ?
Aber ich habe ja versprochen zuende zu berichten.
Dieses Problem war dann doch irgendwie ein grosses,
da viele Teile ausgetauscht worden sind, aber wenn man
einen T3 zum Oldie machen will (meiner ist Baujahr 1990),
ist das eben so, und neue Teile schaden ja auch nicht.
Jedenfalls läuft er endlich, er durfte auch wieder auf die Autobahn 🙄
Ich kann noch nicht genau sagen, was es denn nun war, wir haben nur eine Vermutung,
und zwar glauben wir, dass es die Lichtmaschine war !!!
Eigentlich nicht zu glauben... aber die Lichtmaschine hat 8 Volt gemacht, die Batterie
war neu, und da kam einfach nicht genug an, dann würde irgendwann das Steuergerät
abgestellt werden, denn das benötigt konstante Spannung.
Eine gute Batterie erholt sich mit der Zeit, und man kann die Kiste unter Umständen wieder
starten. Wie gesagt, das ist unsere Theorie...
allerdings habe ich auch den Hallgeber im Verteiler, den Zündanlassschalter und letztlich das
Steuergerät gewechselt, wobei ich mir sicher bin, das mein "altes" Steuergerät nicht kaputt
ist.
3 Tage hat er nun geschafft, und eine Woche ohne Ausfall ist die Testzeit.
Danach werde ich das alte Steuergerät testen und Euch weiter berichten.
Hier mal die Liste der insgesamt getauschten Teile (wobei ich um keines böse bin)
Benzinpumpe
Hallgeber, Verteilerfinger, Verteilerkappe, Zündkabel
Zündspule
Batterie
Zündanlassschalter
Steuergerät
Lichtmaschine !!! (Unbedingt mal die Spannung messen, wenn die Kiste immer aus geht,
darauf wäre ich nicht gekommen, da man immer denkt: Eine Lichtmaschine läuft, oder sie
läuft eben nicht !!! )
Das S(t)euergerät hätte ich mir dann ganz gern erspart, aber nach meinem Test sage ich
hier wieder Bescheid.
Hier noch einmal ganz ganz vielen Dank an Deden, ich habe mich sehr sehr über Eure
Hilfe gefreut, und wenn das so weiter geht.... werde ich auch ein Freak, der jede Schraube
kennt
Viele Grüße
Hans
Hallo Tommsynchro...
ja, auch das hatte ich vorher schon gemacht, alle Massekabel runter, gesäubert und
wieder drauf, auf feste Verschraubung komtrolliert usw.
Das ist ja oft in Verdacht, das war es aber nicht...
In Verdacht ist ja vieles, und ich habe ALLES davon ausgetauscht, offensichtlich mit Erfolg,
bei anderen war es dann auch mal er Kabelbaum, aber das scheint mir erspart geblieben zu
sein !
Danke
Hans(kanns) 😁
In meinem WBX war der Zündverteiler ohne Unterdruckdose eingebaut,
und dafür kann man denn Hallgeber als Einzelteil bekommen, und muss dazu
nicht zu VW
Im übrigen hatte ich auch noch die Relais ausgetauscht, und zwar die hinten
links im Motorraum, über der Zündspule.
Eines regelt die Benzinpumpe, das andere die Einspritzanlange
Zum austesten kann man auch mal vorn in den Sicherungskasten schauen.
Bei mir war ein gleiches Relais (ich glaube Nr 53) für die Scheibenwischer
zuständig, zum testen kann man es einfach umtauschen, und zwar gegen
das für die Benzinpumpe....
Aber wie gesagt, die Relais waren es ja auch nicht.
Ich kann nur sagen: Wenn man einen rostfreien T3 hat (es gab bei all den Arbeiten
NICHT EINE vergammelte oder angerostete Schraube!!!) lohnt es sich, und bei all
dem Ärger macht es irgendwie auch noch Spaß !!!
Man lernt die Kiste kennen, und irgendwann kann einen nichts mehr schocken, und
alles was man einmal gemacht hat.... ist beim nächsten Mal doch kein Thema mehr oder ?
In diesem Sinne
Denke an die Umwelt.... fahre mit dem Bus 😁
Hansel
Ähnliche Themen
achja... und nochmal:
Die Lambdasonde hatte ich auch getauscht, das war es auch nicht.
Man kann auch ohne fahren, ist nur nicht so gut für die Umwelt....
Bus fahren ist sicher besser 😁
Hallo
Hatte in letzter Zeit auch Probleme mit nem 2.1l Synchro Bj. 90. Hab dann mal das Buch so wirds gemacht gekauft, leider fehlten mir da etwas die Details zu elektronischen Dinge wie was für Spannung wo gemessen, wieviel Ohm welcher Sensor und so...hab hier was tolles gefunden, halt nur in Englisch.
http://www.westfaliat3.info/html/westfalia_t3_downloads.html
Dort kannst du PDF's runter laden wo genau drin steht wie man bei was vorgehen soll. Scheint von VW rausgegeben worden sein. Die Seite ist etwas unübersichtlich, aber neben der Paypal Werbund findest du die gesuchten Dokus.
Njoy und viel Glück beim Fehler finden.
Hallgeber solo gab es von VW zumindest beim Bus nur für den DJ/DG/SP/DF, nicht für den MV oder SS.
Für die Motoren MV/SS kenne ich da nichts. Irgendwo im Netz hat einmal einer beschrieben, wie man da den Hallgeber reparieren kann, aber das war kein regulärer Rep.-Satz, meine ich. Ansonsten bleibt nur Austausch vom Verteiler, da er dort integriert ist.
Gruss
Hallo Tommy....
also das stimmt so nicht ganz... mag es ja bei VW nicht geben,
aber ich habe Motornummer SS (und gestern habe ich das X
dahinter entdeckt 😁😁😁 also eine Austauschmaschine !!! )
Ich habe den Hallgeber bei Der Firma Wessels KfZ - Teile
bekommen (ich glaube Wessels & Müller heisst es).
Der Hallgeber war zwar etwas anders, pfunzt aber 🙂😛
Jetzt muss ich mal rauskriegen, wann mein Bus die neue Maschine
bekommen hat.... bei VW war nichts dokumentiert, also war er woanders....
Viele Grüße
Hans