wbx geht einfach aus

VW

also es ist so das der motor einfach drehzahl runterdreht und beim gasgeben nochweiter in die knie geht dann aus geht
dann aber wieder anspringt und ohne erkennbare probleme läuft

alle schläuche; kabel; stecker hab ich optisch gechekt und ist alles ok

wer hat einen plan?

bis denn

37 Antworten

tja, das ist ja mal ne klare Ansage, die Sonde ist ja bezahlbar,
wenn es dann nicht pfunzt.... folge ich Dedes Rat.... finden werde ich das 😁

zum Testen kann man auch einfach mit abgesteckter Sonde fahren. Dann spielt die Digifant ihr normales Programm nach Kennfeld ab ohne die Korrektur der Sonde.

Gruss Deden

So... danke Euch erstmal,
ich habe grade mal eine neue Sonde bestellt.... durch Eure Beiträge ist mir dann
erstmal klar geworden, seit wann er eigentlich super läuft... und seit wann er einfach
ausgeht....
nämlich .... scheinbar... seitdem ich die Sonde abgezogen habe, ich teste das jetzt
mal, und werde mich dann melden, um andere vor diesem "Ungemach" zu bewahren.

Nervt ja ohne Ende, geiler Bus.... nur geil.... wenn er auch verlässlich ist.

Erst kommt die Sonde, wenn es das nicht ist.... Hallgeber....

Jaja, wie heisst es so schön ? 😁 wer seinen Bulli liebt.... der schiebt 😁

Vielen Dank erstmal an Euch

Hansel

Tja... ein 22er Maulschlüssel gehört auf die Sonde... aber die alte ist dermaßen
vergammelt.... da geht gar nichts.... alle Versuche das Ding rauszubekommen
sind gescheitert.

Hilft wohl nichts, muss ich die Tage in die Werkstatt bringen.
Aber wenn er fertig ist, sage ich Bescheid, ob das der Grund war, ich bin sehr sehr
gespannt

Viele Grüße
Hans

Ähnliche Themen

So :-( da bin ich wieder....

die Werkstatt hat nun die Lambdasonde eingebaut, war wohl ziemlich übel,
die alte zu demontieren.

Naja, wie auch immer: Ich losgefahren, nach 500 m bockte die Kiste ohne Ende,
nahm kein Gas an usw... Standgas viel zu niederig etc. Kurz geschraubt,
weiter gefahren.... lief dann 1 KM ganz ordentlich.... und da stand ich dann
wieder ganz :-( Ich kriege noch zuviel !!!

Dann sprang der Bus gar nicht mehr an, sonst immer nach ca 1 Min.
Habe dann die Sonde wieder abgezogen, und den Stecker vom Steuergerät rausgezogen.
Nach 20 min sprang er wieder an....

Irgendwie schliesse ich auch thermische Probleme nicht aus. Kann es sein, das irgendein
Öldruckschalter oder Thermoschalter die Kiste abstellt ?

Ich werde gleich den Zündverteiler ausbauen, und mir testweise einen anderen besorgen.
Habt ihr noch Ideen, woran es noch liegen kann ?
Vielleicht ist es auch das Steuergerät ? Hat ja alles gebockt und geruckelt, als die
neue Sonde angeschlossen war.
Kann man das Steuergerät irgendwie resetten oder sowas ?

Wie gesagt, ist ein 2,1 L WBX mit 92 PS und ich bin für jeden weiteren Tip dankbar, zumal
ich schon so viele Teile ausgetauscht habe.

Viele Grüße und Dank im voraus

Hans

und hier die neuesten Infos :-)

also, Relais für Einspritzanlage und Benzinpumpe ausgetauscht,
(sitzen in dem schwarzen Kasten über der Zündspule hinten links
im Motorraum).

Lief 3 Tage, Freude war groß, aber eben wieder liegen geblieben,
aber diesmal sprang er erst nach einer Stunde wieder an.

Glaube ich bin bald reif für die Klappse

an dieser Stelle vielen Dank an M. für die Post, ich habe mich sehr gefreut !!!

Viele Grüße

Hansel

In der Kaltlaufphase kann ein defekter Thermoschalter blau auch für zuviel Sprit bis absaufen sorgen. Sind die Zündkerzen nass?

Gruss

Zündkerzen waren trocken, aber das Teil hatte ich auch schon in Verdacht,
aber wo genau ist der Schalter ? Zwischen den Zylindern ? Muss ich dann die
ganze Auspuffanlage abbauen ??? Ich habe einen Thermoschalter hier....

Hat seinen Platz im/am Thermostatgehäuse. So links hinten oben/seitlich am Motor.

Gruss

Tag :-)

wollte mal Meldung machen....

nachdem ich vorgestern wieder liegen geblieben bin, der Bus erst nach einer Stunde wieder lief...
scheint er nun (angeblich) super zu laufen, ich bin mal gespannt.

Habe 2 Freaks drangeschickt, einen Mechatroniker und einen KfZ-Meister....

Alle Thermoschalter etc ausgetauscht, Steuergerät nachgelötet und vor allen Dingen
den Hallgeber ausgetauscht ( der war so gut wie nicht mehr vorhanden :-)))) )

Bus läuft angeblich sogar mit neuer Lambdasonder perfekt, mal sehen....
vorher hat er ja gebockt ohne ende und ist ausgegangen....

Sollte der Fehler gefunden sein ? Dann war es doch.... wie bei vielen anderen auch
der Hallgeber / Zündverteiler...

Aber ich mache nochmals Meldung, ich bin wirklich gespannt, ob und wie lange er nun läuft.

Vielen Dank nochmal an Euch für die Tips, und insbesondere für die Post !!!

Hansel

Was soll ich noch sagen ???

Bus läuft super... und wieder mal aus ... wieder liegen geblieben ...

:-(

wer hat eine Ahnung was ich noch tun kann ? Werde noch wahnsinnig...

Bleibt das Steuergerät oder verstopfte Spritleitung, mehr fällt mir nicht ein....

Hat noch jemand eine Idee ???

bei mir war es damals das steuergerät. hab zwar den mv (95 ps)
aber istf nicht wirklich viel unterscheid. hatte auch erst alles andere probiert. leider war es nichgts davon

Danke für die Info

ich habe mir soeben eines bestellt, und auch den Zündschloss - Schalter,
so teuer sind die ja nicht...

und ich bin sehr sehr gespannt !!!

Ich berichte weiter :-)

Bei mir war es der Sicherungskasten vorne. Eine unterbrechung im Kasten und es kam mal saft und mal nicht hinten bei der Zündspule an.

Hi,
nochmal zum Thema Hallgeber,

bei meinem alten MV hab ich mich auch tot gesucht und da war es der Hallgeber. Es überhitzt dann wohl die Spule von dem Teil und wenn die wieder abgekühlt ist läuft auch der Bus wieder als wäre nichts gewesen.
Dieser Züdverteiler ist in mehreren VW Modellen verbaut worden. Es gibt, oder gab?, dafür einen Rep.Satz der, glaube ich aber wohl nur unter den Polo Ersatzteilen von VW vertrieben wird ?!?! Ich würde mich mal im Netz schlau machen, in welchen anderen VW Modellen dieser Zundverteiler verbaut wurde und dann mal beim "Freundlichen" nach dem Rep.Satz fragen.

Gruß vom Beatboxxer

Deine Antwort
Ähnliche Themen