Wat ik immer sach, die Leute von VOLVO kapieren et einfach nicht...
ja, was ich immer wieder bemerke, die Leute, hier in erster Linie die Verantwortlichen, kapieren nicht wieviel wirtschaftliches Potential in den Portemonaies der "Alt-Auto-Fahrer" steckt. Viele von uns haben sich hier schon beschwert über den miesen Umgang mit unseren Wünschen, sei es beim "Freundlichen" oder sei es bei Volvo direkt.
Stattdessen werden die Neuwagen - Käufer umgarnt und gebauchpinselt. Falls denn mal einer von Volvo hier mitliest: Hier ist ein schöner Artikel darüber was Youngtimer-Besitzer (Alt-Auto-Fahrer) für ihre Autos ausgeben und wenn ich es bei mir nachrechne, komme ich tatsächlich auf ähnliche Beträge.
Wer noch?
Das war der Kommentar zum Wochenende 😁
Schöne Grüße
Paul
Beste Antwort im Thema
Ich denke, Volvo-Paul geht es hier nicht um die mangelnde Freundlich- oder Auskunftswilligkeit bei Anfragen / Kauf von Ersatzteilen (welche z. T. oft sogar preiswerter als in der Bucht sind !), sondern es geht ihm (wie mir) um die exorbitanten Ersatzteilpreise wie um die gleich mehr als exorbitanten Stundenlöhne.
... was allerdings für Neufahrzeuge und deren Wartung und Rep nach Garantie ebenso gilt !
Der normal sterbliche Volvo-Fahrer/-Liebhaber/-Fan (ohne MT-KboffHoff !), welcher seinen guten Elch in die Hände des 😁 gibt, muss eben ein dickes Portomonaise haben.
Gilt wahrscheinlich im groben Ansatz auch für andere Marken ... ?!
Ich verstehe diese Preispolitik und das 'Handling' ehrlich gesagt auch nicht. (Wirklich)
Ich habe schon zig-fach KA's bei Volvo (auch für vermeintliche Kleinigkeiten) eingeholt, welche immer (!) mindestens über dem doppelten (!) der anschließend tatsächlichen Kosten (freie Werkstatt) lagen.
Gründe siehe oben.
Was mich aber viel mehr ärgert, sind dann immer diese planlosen Aussagen wie:
-> Da können (oder wollen ?) wir so keine Aussage treffen. Bringen Sie mal den Wagen so 1-2 Tage rein und wir schauen uns das mal an...
'Kurz mal eben schnell reinschauen' und konkrete (!) Diagnose abholen zur Kalkulation ist zu 99,9% nicht. Schade.
HALLO ???
Ich habe keinen (tagelangen) Zugriff auf Zweit- oder gar Drittwagen ! Ich brauche meinen Elch jeden Tag !
Ersatzwagen ? Klar, geht aber nur jetzt am DO oder in 2 Wochen DI wieder ... Danke, lass stecken.
Wie gesagt: Gilt für Neu- wie für Altfahrzeuge. Bei letzteren wegen vermeintlicher 'Gewinnminimierung' oder so ähnlich sicher noch mehr.
Aber wie Volvo-Paul's ausgegrabener Beitrag (vielleicht nicht so ganz korrekt) beschreibt, gibt es doch ganz offensichtlich einen nicht unerheblichen Marktanteil im Segment 'Gebrauchtwagenreparatur' - mit nennenswerten Summen !!!
Egal, wie viel davon auf Selbstschrauberei mit Ersatzteilorganosation aus dem WäWäWä oder Bucht, freien Werkstätten und/oder der großen kleinen Zulieferen entfällt ....
... Volvo (auch andere) scheint das irgendwie permanent am Gesäß vorbei zu gehen.
Themen wie Kundenbindung wird hier m. E. n. STRÄFLICHST vernachlässigt.
Warum sollte ich einen Neuwagen kaufen, wenn ich beim 'alten' Gebrauchten schon weiß, das ich später betreff spezieller Anforderungen NUR noch die Markenwerksdtatt nehmen kann - falsch: MUSS -, weil sich sonst keine Sau mehr mit dem überwiegenden Elektronikgerümpel mangels spezieller Hard- und Software mehr auskennt ?????
@Pafro: Mir war das nicht so ganz klar, was du ausdrücken wolltest ....
Zum Thema Neuwagen....
Wer kauft ein vergleichbares Auto /für meinen: ca. 30-40TEuro ?!) schon bar neu ? Finanzieren ist angesagt & kostet ...
(Bzw. wer hat so viel Kohle heute denn noch bar auf der Kralle ?)
Vollkasko und regelmäßig geforderter Servie-Check ist Pflicht ! (mal gefragt, was das kostet ... ?)
Verschleißteile unterliegen NICHT der Garantie !
... und wenn die abgelaufen ist und die ersten/wiederkehrenden/nicht abzustellenden 'Zipperlein' beharrlich sind ... ????
Habt ihr (die mit dem Gedanken spielen, einen Neuwagen zu kaufen) das mal wirklich richtig durchgerechnet ?
Und wenn ihr den 'fast neu' Hobel nicht bis zu Ende fahrt, was ihr beim Verkauf an Verlust erleidet ???
Da geb ich Pafro, Volvo-Paul und vielen anderen mehr als recht:
-> Kaufe ich mir lieber nen guten gebrauchten, stecke ein wenig (vermeintlich [ ! ! ! ] mehr) Geld rein und liebe / fahre meinen Elch bis in seinen verdienten Tod !
Old-Elk 4Ever !
18 Antworten
Tjena,
ich hab bisher kaum schlechte Erfahrung mit ofiziellen Vertretern von Markenwerkstätten gehabt. Beim Stern z.B. hab ich für unsere 41 Jahre alten Feuerwehr-LKW (LP911B) ohne weiteres noch Teile gekriegt. die haben sogar extra für mich die Fahrzeugdatenkarte kommen lassen, damit ich weiß, was für ein Motor/Getriebe/Achsen, etc. drin steckt. Sogar eine Kopie habe ich bekommen. Und der Teiledienstleiter hat sogar nochmal in der Werkstatt für mich nach Füllständen Getriebe/Achse gefragt... Originalteile/-preise sind dort aber natürlich happig.
Die freie Werkstatt meiner Eltern hat mich dagen des öfteren schon mal enttäuscht. Nach dem Ölwechsel nicht genug aufgefüllt, weil nur auf das vom Serviceaufkleber geachtet. Ist mir zuhause bei der Kontrolle aufgefallen. Das Kühlwasser hatten sie nach nem Schlauchwechsel auch nicht wieder aufgefüllt :-( Hab meine Eltern am nächsten Tag gleich wieder hingeschickt. Wurde anstandlos ausgebessert.
Gleiche Kandidaten haben ein halbes Jahr lang bei gleichem VW T4 Diesel nach Startproblemen bei Kälte gesucht und nichts gefunden. Immer nur Vorglühanlage getestet, owohl der Fehler inzwischen auch im Sommer auftauchte. Ein damaliger Arbeitskollege in HH gab mir dann den Tipp, mal den Dieselfilter zu tauschen und siehe da, Fehler weg... Passiert bei Nutzfahrzeugen des öfteren mal, wenn Serviceintervalle nicht eingehalten werden...bei PKW fällt der leistungserlust/Startproblem dieser Art selten auf.
Inzwischen habe ich kaum noch Kontakt mit Werkstattpersonal als Kunde, nur mal mit dem Teiledienst. Reparieren tue ich selber, habs ja an großen Elchen gelernt. Dafür schneie ich aber gerne mal nebenan beim Volvo-Freundlichen rein und leihe mir Spezialwerkzeug oder hole mir Tipps...Da sind die Schweden irgenwie anders.
Mir gehts wie Cabfreak...
Hab 3 Volvo Händler in meiner "Nähe". Das eine Autohaus ist eigentlich ein Opel-Schuppen, der aber noch Chevrolet und Volvo nebenher führt. Die sind echt grausig was die Elche angeht. Totale Nieten.
Die anderen beiden dagegen sind keinere Betriebe, die nur Volvo im Programm haben. Sind beide super kompetent und richtig nett. Da werd ich nicht belächelt wenn ich mit meinem 850er vorfahre. Da kommen gleich 3 Leute aus der Werkstatt rausgelaufen und begeistern sich für das Auto. Nicht "guck mal die alte Schleuder an. Und dann auch noch ein Diesel tzzzz...." Da heißt es: "Wow nen 850, das waren noch Zeiten. Und dann auch noch TDI. Schönes seltenes Stück." Und nach dem Motto wurde ich bisher auch dort behandelt. Wollte mal die Kraftstoffleitung der Standheizung orgern. Die haben sich wirklich den Ar*** aufgerissen um das Teil zu organisieren - hat eine Stunde gedauert - und ich musste nichts zahlen und wurde auch noch super unterhalten und mit Tipps nahezu bombardiert. Dann war ich beim anderen Volvo Händler zum ESP einstellen. Dort wurde mir nur die Hälfte der Zeit berechnet und ich hab noch 2 Kaffee und nen Stück Kuchen bekommen.
Übrigens: die hier so "verhasste" Rezeptionistin war super nett und kompetent. Hab mich gut mit ihr unterhalten.
Das ist wie bei allen anderen auch: es gibt Scheissläden und super gute Läden. Lässt sich glaub ich nicht auf die Marke verallgemeinern - schuld sind die Mitarbeiter und in erster Linie die Betreiber....
Grüße, Heiko.
Zitat:
Original geschrieben von volvo-paul
ja, was ich immer wieder bemerke, die Leute, hier in erster Linie die Verantwortlichen, kapieren nicht wieviel wirtschaftliches Potential in den Portemonaies der "Alt-Auto-Fahrer" steckt. Viele von uns haben sich hier schon beschwert über den miesen Umgang mit unseren Wünschen, sei es beim "Freundlichen" oder sei es bei Volvo direkt.Stattdessen werden die Neuwagen - Käufer umgarnt und gebauchpinselt. Falls denn mal einer von Volvo hier mitliest: Hier ist ein schöner Artikel darüber was Youngtimer-Besitzer (Alt-Auto-Fahrer) für ihre Autos ausgeben und wenn ich es bei mir nachrechne, komme ich tatsächlich auf ähnliche Beträge.
Wer noch?
Das war der Kommentar zum Wochenende 😁
Schöne Grüße
Paul
Du gibst 750 Millionen Euro im Jahr für dein Auto aus??? 😁
Junge Junge...
Geile Firma!
KAnn man sich da noch berwerben?
😁 😁
OFF TOPIC !!!!Zitat:
Original geschrieben von Joe Brown
Du gibst 750 Millionen Euro im Jahr für dein Auto aus??? 😁Zitat:
Original geschrieben von volvo-paul
ja, was ich immer wieder bemerke, die Leute, hier in erster Linie die Verantwortlichen, kapieren nicht wieviel wirtschaftliches Potential in den Portemonaies der "Alt-Auto-Fahrer" steckt. Viele von uns haben sich hier schon beschwert über den miesen Umgang mit unseren Wünschen, sei es beim "Freundlichen" oder sei es bei Volvo direkt.Stattdessen werden die Neuwagen - Käufer umgarnt und gebauchpinselt. Falls denn mal einer von Volvo hier mitliest: Hier ist ein schöner Artikel darüber was Youngtimer-Besitzer (Alt-Auto-Fahrer) für ihre Autos ausgeben und wenn ich es bei mir nachrechne, komme ich tatsächlich auf ähnliche Beträge.
Wer noch?
Das war der Kommentar zum Wochenende 😁
Schöne Grüße
Paul
Junge Junge...
Geile Firma!
KAnn man sich da noch berwerben?😁 😁
Hey Joe,
ich geb' nur 650 Mio. aus, die restl. 100 Mio gibt meine Nachbarin aus für ihren W123. Ein Job bei mir kannst Du leider nicht haben, der Posten des Vorstandsvorsitzenden ist schon vergeben, aber ich sag' Dir bescheid, wenn der Posten der Klofrau frei wird, dann kannst Du mir Deine Bewerbungsunterlagen schicken. Ich bin aber anspruchsvoll, bei mir muss die Klofrau mindstens 4 Semester Urologie studiert haben, um die Aufgabe zu bewältigen. 😁 😛