Wasserverlust und Heizungsventil

Opel Omega B

Hallo Leute,

meine Omega B 2.0 16V hat seit ner Woche Wasserverlust. Heute bei ATU abdrücken lassen. Wasser kam im dicken Strahl mittig aus einem Teil, das rund war und wo drei dicke (Wasser)Schläuche dran waren. Leider hat ATU das Teil nicht im Programm und konnte mir auch nicht sagen wie es heist...

Will morgen meinen Opelhändler anrufen und nen Termin machen. Ist das Teil das Heizungsventil? Im anderen Thread wurde darüber gesprochen und die Sympthome sind die gleichen.

Vielen Dank.

webengel

PS: Muss auch den Krümmer und Leerlaufsteller machen lassen...

Beste Antwort im Thema

Hallo,
trotzdem braucht ihr nicht immer von unten an das Heizungsschaltventil ran.
Man kann es nämlich ganz gut durch das Hintertürchen wechseln.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Es lebe die Modellpflege bei Opel.....
Meine Infos beziehen sich auf jeden Fall für Modelle bis 96.
willmann1: Die Ventile mit drei Anschlüssen schalten den Abgang am Motor ( Vorlauf Heizung ) um auf eine Rückführung zum Motorthermostat; Hier wird der Abgang Motor weiterhin zur Motorkühlung benötigt.
Bei den Ventilen mit zwei Anschlüssen wird der Vorlauf der Heizung abgeschaltet; Der Abgang am Motor wird somit stillgesetzt.
Ralfilein: Und somit hat Opel mindestens ab 98 das Abschaltventil auch beim 2,5 Diesel eingeführt....

Wer noch andere Variationen Anbieten kann ist gerne willkommen!

Danke

Also zunächst mal danke für die schnellen Antworten.
Schließlich habe ich den thread ins rollen gebracht.

Der FOH hat mir bestätigt, dass das Teil recht oft kaputt geht.

Werde nun Montag den Omi in die Werkstatt bringen- und ca. 750 € löhnen. (Ventil, Krümmer und Servicekit bzgl. der Leerlaufschwankungen, also Ölabscheider usw.).

Hoffentlch ist dann alles gut. Wollte ursprünglich den Omi verkaufen und mir was neues holen. Jetzt hat er die letzte Chance bekommen.

webengel

Ja ich hab nun auch das Problemchen...Heizung wird nicht warm und im Betrieb ohne Klima riechts es nach Kühlwasser. Habe schon versucht an das komische Ventil ranzukommen aber scheint wohl echt ein etwas größerer Akt zu sein das zu machen. Das Teil selbst kostet beim FOH 41 Euronen und ich werd mich wohl am nxt WE mal dranmachen. Jetzt hat sich auch noch meine Temperaturanzeige verabschiedet... weiß jemand wo sicht der Fühler dafür befindet?? Am Kühler ist er schonmal nicht, die beiden Schalter da habe ich ausgetauscht, da der Lüfter für den Motorkühler auch nicht mehr wollte.

HI,
verliere nun auch reichlich Kühlwasser.

Tippe auch auf Heizungsventil.

Meine Frage kann es sein das ich bei laufener Klima weniger Kühlasser verliere als mit Abgeschalter Klima?
Habe erst Montag Termin bei meinem Opel Mann.

Gruß Holger

Ähnliche Themen

Der Kühlmitteltemperatursenor  liegt beim V6 zwischen den Zylinderbänken auf der Kühlmittelbrücke.

Das mit dem Heizungsschaltventil ist in den meisten Fällen so, das es bei Klimabetrieb undicht wird.
Aber das Ventil kann auch anders kaputt gehen, so das es dauernd tropft.

Den umgekehrten Fall hatte ich noch nie,
aber grundsätzlich kann es vielleicht schon sein, daß es sich auch so verhalten kann.
Hab ich wie gesagt aber noch nie gehabt.

mein freundliches heizungsregelventil ist ja auch undicht...sieht aus wie inner tropfsteinhöhle. ich werde mir aber eines in ebay holen da kosten sie nen zwanni. wenn man ne hebebühne zur verfügung hat kommt man recht gut von unten dran (vorrausgesetzt natürlich das man gynäkologenhände hat^^) auf jeden fall dürfte es net so problematisch sein.ist ja auch net viel wasser was er verliert...aber steter tropfen hüllt den stein...ja ja die omis immer was zum frickeln...löl

hier nen link :

http://cgi.ebay.de/...728QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

auf jeden fall billiger als beim FOH

na toll wieder auf nen uraltthread reingefallen....ich hatte das nur mit dem 2.0 16v gelesen....mist *duck und weg*

Hallo,
trotzdem braucht ihr nicht immer von unten an das Heizungsschaltventil ran.
Man kann es nämlich ganz gut durch das Hintertürchen wechseln.

Hi,
Danke für die Hilfe, neues Heizventil ist drin. Omi wieder Dicht.
Besonderen Dank gilt Kurt. Danke für das Hintertürchen.
Kannte mein Opel Mann nicht, der wollte erst von unten!
Ist kein Opel Feundlicher sondern ein Freie Werkstatt.

Mit Selbst Hilfe war ich so mit 65 Euro dabei!
Orginal Opel Heizventil.
Gruß Holger

ich möchte mich hier bei allen beteiligten dedanken die über soviele wochen hier über das heizungsventil geschrieben haben denn mir hat es wunderbar geholfen sowie der kurt aus berlin und all die anderen mit ihren erfahrungen nun hat mein schrauber mir noch den zahnriemen gewechselt und oel jetzt geht mein traumwagen wieder völlig ohne zu saften habe bei nem zbehörladen 39 eurolinge für das ventil bezahlt vielen dank an euhc alle der guido vom niederrhein

hallo,
muß das thema mal wieder hochholen....da mein omi auch kühlwasser verliert....(jetzt wo ab und an mal geheizt wird, ist es mehr würd ich sagen) denke ich mal das auch mein heizungsregelventil undicht ist....dank kurt seiner bilderanleitung sollte das wechseln kein problem sein...ABER muß ich die kühlbrühe irgendwo ablassen(wenn ja wo ?) oder läuft da beim wechels nix raus da grad kein druck aufgebaut ist?

Siehst du doch auch in der Bilderserie.
Unten am Kühler Fahrerseite ist ein Ablaßventil.

Frag an einer Tankstelle mit Waschanlage ob du einen alten Kaniter von dem Waschzusatz haben kannst.
Die werden meist entsorgt.

Dann schneidest du den längs versetzt auf daß der Verschluß und der Griff dran bleiben, wäscht die Teile in der Badewanne (mit der Frau absprechen 😛😉) sauber aus und schon hast du zwei unterschiedlich hohe Wannen.
Eine mit 14L Griff und verschließbarem Auslauf und eine simple mit 11L Inhalt.
Reichen beide für jeglichen Flüssigkeitswechsel und sind anschließend umgekehrt ineinander zu stecken.

Guten Morgen,

ich greife auch mal diesen Thread auf um ein Problem zu lösen. Mein link zu der Seite Technikai funktioniert irgendwie nicht mehr

http://forum.omegaforever.info/docu/Opel_Omega_B1_Technikai_leiras_(de).pdf

da mein 2,5V6 inkontinent geworden ist und es auf der Blockrückseite tropft, bzw beim Befüllen läuft, wollte ich mir da schonmal vorab die Kühlkreisleitungen anschauen um schonmal die Leitungen einzugrenzen.
Eine Suche in der FAQ und in Threads wo ich ihn weitergegeben haben könnte, brachte keinen Erfolg 🙁
Kann mir denn somit jemand den Link hierher kopieren???

Gruss und Dank im Vorraus
Holger

Hatte das mal in einer Zeichnung dargestellt.

V6-klima-anschluss-heizung

Danke Kurt das Hilft weiter 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen