Wasserverlust Signum 3.0 TDCI

Opel Signum Z-C/S

Servus zusammen,

habe ein Problem mit meinem Signum 3.0 tdci, BJ 2003, habe mir den Signum vor einer Woche gebraucht gekauft. Er ist in einem super zustand, alles top.

Nur nach einer Woche hat er beim Fahren einen Wasserverlust. Er wird nicht heiß und nichts, ich selbst kann auch nicht sehen wo es rauskommt. Gleich drauf den Verkäufer angerufen.. Kühler wurde vor 2 Wochen gereinigt und der Ausgleichsbehälter gewechselt, er sagte es könnte am Deckel liegen ?!? Kann dass den Überhaupt sein?

Über die Suchmaschine finde ich fast nur, dass es die ZKD sein kann. Wasser hat keinen Ölfilm. Wie kann ich den Prüfen ob es der Ausgleichsbehälter ist? der ist ja neu.

Mache mir halt total den Kopf, habe mein Geld für so ein tolles Auto ausgegeben und nun das. Hoffe jemand kann mir Tipps geben, was ich selber Prüfen kann und woran es noch liegen könnte.

Motor ist völlig trocken, bitte um jegliche Hilfe, was ich tun kann bevor mein Neuerwerb in die Werkstatt muss 🙁

Falls Ihr noch Daten Braucht kein Problem

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NA21


mmhhh... Das heist jetzt das ich so oder so zu ner Werkstatt muss und hier nicht mehrdrum herum komme ?! Soll ich wegen dieser Sache dann dann zu Opel oder zu ner freien.Die freie ist halt günstiger aber kennen die diese Motoren genau so?

Wenns die Laufbuchsen sind habe ich jetzt wohl nen problem das ziemlich viel kosten wird, da ich hier schon gelesen habe - bis 4000€

Ventilator und Thermostat, werde ich auch nicht so testen können oder?

Am Luftmengenmesser bei dem Kabel mit strom sind Tagfahrleuchten angeschlossen! ... Damit kann es aber nichts zu tun haben oder?

Hallo!!

Du hast noch nicht gesagt ob sich der ventilator eingeschalten hat oder nicht !!!! und das ist wichtig!!!! damit ich Dir weiterhelfen kann

Gruß
Tieger21

Hallo Tieger21,

Sry, habe halt schiss das der Motor schrott ist, obwohl er super läuft.

Der Ventilator, ist doch auch der im Sommer nachläuft wenn das Auto aus gemacht wird, wenn ja ist derlaut, und dann nein, er ging nicht an. Der Signum ist aber auch nach einer Stunde laufen nicht heiß geworden und hat kein Wasser verloren, auch danach in der Stadt nicht auf dem Weg nach Hause!

Zitat:

Original geschrieben von NA21


Hallo Tieger21,

Sry, habe halt schiss das der Motor schrott ist, obwohl er super läuft.

Der Ventilator, ist doch auch der im Sommer nachläuft wenn das Auto aus gemacht wird, wenn ja ist derlaut, und dann nein, er ging nicht an. Der Signum ist aber auch nach einer Stunde laufen nicht heiß geworden und hat kein Wasser verloren, auch danach in der Stadt nicht auf dem Weg nach Hause!

Hallo!!

Kannst Du nicht Deutsch sprechen ,verstehe nicht Bayrisch oder ähnlichen dialekt

versuche bitte darauf kurz und koreckt zu Antworten

Du hast noch nicht gesagt ob sich der ventilator eingeschalten hat oder nicht !!!! und das ist wichtig!!!! damit ich Dir weiterhelfen kann

nein, nicht angegangen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NA21


nein, nicht angegangen

Geht doch.

dann ist wohl der Motor in Ordnung

dann gibts 4 möglichkeiten

1.) sicherung kaputt

2.) Thermoschalter defeckt
3.) Ventilatormotor kaputt.
4..) Ventilator nicht oder falsch angeschlossen .

okay, würde mich freuen wenns punkt 1) Sicherung ist

Werde mir morgen mal alle 4 Punkte Anschauen und mich dann nochmal melden. Vielen Dank schonmal

Zitat:

Original geschrieben von Tieger21



Hallo!!

Kannst Du nicht Deutsch sprechen ,verstehe nicht Bayrisch oder ähnlichen dialekt

versuche bitte darauf kurz und koreckt zu Antworten

na na na, Tiger21, ich muß mich doch etwas wundern. Deine Orthographie ist häufig auch nicht ganz KORREKT. (s.o.) 😉

Zum Ventilator: Vorschlag wäre noch die Klimaanlage mal ein zu schalten, denn dann muß der Ventilator laufen. Also, am besten morgen mal (soll ja wärmer werden) ausprobieren, denn kurz nach einschalten der Klimaanlage starten die Lüfter mind. auf kleiner Fahrt. (Beachten, die arbeiten Thermodynamisch)

habe Sicherungen überprüft, an denen liegt es nicht!

kann ich den Ventilator noch anders Prüfen außer mit Klima, Klima läuft ( sehr kalt ) aber der Ventilator ist aus.

Kann ich da einen Stecker Prüfen oder so, sprich mit 12v ( Batterie ) überbrücken?

Servus,

habe gerade die gelben Engel mal schaun lassen.

ZKD oder Haarriss ist es wohl nicht da nach Auffüllen des Wasser nicht sofortiger wiederverlust stattfindet. Er meinte es müsste ein Schlauch sein da ja auch vor kurzem, am Kühlsystem geschraubt wurde.

Muss ich nun einen Drucktest machen oder kann ich die Schläuche selber testen wie auch den Ausgleichsbehälter.

MfG

Hi,

im Deckel des Kühlwasserbehälters befindet sich ein Überdruckventil. Wenn jetzt bei hoher Belastung Abgase ins Kühlsystem gelangen, drückt es Wasser + Dampf über den Deckel ins Freie. Da das Wasser aber schnell wieder verdunstet, ist dieser Verlust schwer zu erkennen.
Ich hatte bei meinem Omega selbst einen Riss im Zylinderkopf. Anfangs habe ich einmal im Monat etwas Wasser nachfüllen müssen und nach ein paar Monaten musste nach jeder flotten AB-Fahrt Wasser nachgefüllt werden.
Dein Wagen hat wohl vorher ein KFZ-Mechaniker besessen. Die günstigen Möglichkeiten hat er selbst abgefrühstückt und dann die Kiste dann verkauft - ich befürchte, dass die Ursache nicht so günstig zu beheben ist...

Zitat:

Original geschrieben von Tieger21



Zitat:

Original geschrieben von NA21


nein, nicht angegangen
Geht doch.

dann ist wohl der Motor in Ordnung

dann gibts 4 möglichkeiten

1.) sicherung kaputt

2.) Thermoschalter defeckt
3.) Ventilatormotor kaputt.
4..) Ventilator nicht oder falsch angeschlossen .

Was hat der Wasserverlust mit einem kaputten Ventilator oder Thermoschalter zu tun?!

lg. Frank

... dass das Kühlwasser zu heiß wird und über das Überdruckventil schlagartig entweicht. Fuktioniert der Vent, wird das Wasser gar nicht erst so heiß.

Greetz, circuit

Deine Antwort
Ähnliche Themen