Wassertropfen unterhalb des Endschalldämpfers
Hallo zusammen, unser GLC wurde vor einer Woche gewaschen und seither nur im Trockenen bewegt. Nun stelle ich seit gestern immer wieder ein Tropfen von weißer klarer geruchloser und nicht klebrige Flüssigkeit fest. Es tropft nicht direkt aus dem Endrohr sondern es läuft die Flüssigkeit am Endschalldämpfer runter und es fällt ein Tropfen ab. Es bildet sich jetzt keine Pfütze , die Stelle hat vielleicht einen Durchmesser von ca. 6-8 cm. Habe es heute Mittag weggewischt. Nun wieder die Tropfen. Fahrzeug wurde seit gestern gar nicht bewegt, allerdings gestern vollgetankt.
Was kann das sein? Wie gesagt es ist klar, Konsistenz wie Wasser, riecht nicht, nicht schmierig und auch nicht klebrig. Was sitzt über dem Endtopf und kann da runtertropfen?
Vielen Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Der Ablauf von Kondenswasser verlängert die Lebensdauer der Abgasanlage deutlich.
31 Antworten
Zitat:
@keineralsrainer schrieb am 22. März 2020 um 09:01:23 Uhr:
Einfach mal Ad-Blue und Wasser daneben kippen und die Flecken vergleichen.Und dann???
Das Problem ist dann doch nicht aus der Welt.
Ein Werkstattbesuch ist wohl nötig.
Warum fährt man nicht gleich in die Werkstatt?
Dann weiß er, ob es Ad-Blue oder Wasser ist und muss nicht herum rätseln. Dieser kausale Zusamenhang sollte jetzt nicht schwer sein.
Ich sehe es so, das es sich um Sprühwachs aus der Autowäsche handelt.
Aber da muß dann wirklich irgendwo was verstopft sein, blöder Fehler.
Vielen Dank euch. Waren heute 40 km unterwegs. Klima war aus. Nun heißt es abwarten. Angesichts Corona wird dieses Problem aktuell zu verschmerzen sein und wir dann halt beobachtet.
Guten Morgen,
ich verrate Dir nun die Lösung des ungeklärten Problems....
Boysen, der Hersteller des Endtopfes an der Abgasanlage hat nicht richtig geschweißt und Dein Endtopf hat -genau wie meiner- eine winzige undichte Stelle.
Die Flüssigkeit ist Kondenswasser im Endschalldämpfer das durch dieses kleine Loch austritt.
Fahre in Deine Werkstatt und lass den Endschalldämpfer nachschweißen. Leider gibt es auch bei Neufahrzeugen keinen neuen, was ich für einen Premiumhersteller etwas enttäuschend finde.
Gute Fahrt, Grüße
CLS-GLC
[
Zitat:
@CLS-GLC schrieb am 23. März 2020 um 04:58:56 Uhr:
Fahre in Deine Werkstatt und lass den Endschalldämpfer nachschweißen. Leider gibt es auch bei Neufahrzeugen keinen neuen, was ich für einen Premiumhersteller etwas enttäuschend finde.Gute Fahrt, Grüße
CLS-GLC
Hallo,
schweißen dürfte hier aber schneller gehen und schont Ressourcen.
Wenn in diesem Fall was enttäuschend ist, dann eher der Umstand, dass dieser Mangel nicht bei der Endabnahme aufgefallen ist. Dann würde Mercedes vermutlich auch „nur“ nachschweißen und die Kundinnen/der Kunde würde nichts von diesem dann behobenen Mangel mitbekommen.
VG
Vielleicht auch ein gewollte Loch. Hatte ich bei einem BMW Alpina. Meine Reklamation bei BMW. Das ist gewollt um Kondenswasser abzuführen.
@SternfahrerJH...
Recht hast Du mit dem Schonen der Ressourcen. Und tatsächlich geht es auch schneller als das Wechseln des Endschalldämpfer, aber ich denke in diesen Zusammenhängen an später.
Die nachträgliche Schweißnaht ist nämlich nicht rostfrei! Auch wenn der Monteur in meiner MB Werkstatt Zinkspray aufgetragen hatte, gehe ich davon aus das es durchrosten wird und so ein neues Loch entsteht.
Meine Werkstatt hatte das Vorgehen bei höherer Stelle nachgefragt und bei der Bestandsaufnahme tippte der Servicemitarbeiter auch auf einen Wechsel des Bauteiles, aber es kam anders...
Die Prüfung im Werk bei der Endabnahme ist schwerlich möglich, da ja erst durch das Abstellen eines nicht ausreichend heißen Auspuff das Kondenswasser innerhalb der Anlage entsteht.
Mir fiel diese Undichtigkeit auch erst nach etlichen Kurzstreckenfahrten zwischen der Firma und zuhause auf (war krank und froh wieder zuhause zu sein...).
Der Servicemitarbeiter bei MB hat bei laufendem Motor die beiden Endrohre mit Lappen zugestopft und dann sah man wo genau das kleine Loch war. Hier kam das Kondenswasser heraus und er machte einige Fotos.
In meinem Fall war es genau dort, wo das seitliche Blech an den großen Haupttopf angeschweißt war. Höchstwahrscheinlich eine nicht optimal eingestellte Roboterschweißnaht, vermutete der Servicemitarbeiter.
Grüße aus NRW und einen schönen Montag.
Zitat:
@Eiskurve schrieb am 23. März 2020 um 08:24:40 Uhr:
Der Ablauf von Kondenswasser verlängert die Lebensdauer der Abgasanlage deutlich.
Hallo Eiskurve,
da magst Du auch Recht mit haben.
Denk mal an früher....da bekam man keine neue TÜV-Plakette mit Loch im Auspuff. Vielleicht ist das heute auch noch so, aber immerhin verwenden viele Hersteller inzwischen nicht rostende Stähle für die Abgasanlagen. Da müsste auch stehendes Wasser kein Problem darstellen. Und sichlich fährt ein jeder GLC Fahrer auch weitere Strecken die das Verdunsten des Kondenswassers bewirken.
Ich finde daher dass die Anlage richtig dicht gehört. 😉
Schöne Grüße,
CLS-GLC
Zitat:
@CLS-GLC schrieb am 23. März 2020 um 04:58:56 Uhr:
Guten Morgen,ich verrate Dir nun die Lösung des ungeklärten Problems....
Boysen, der Hersteller des Endtopfes an der Abgasanlage hat nicht richtig geschweißt und Dein Endtopf hat -genau wie meiner- eine winzige undichte Stelle.
Die Flüssigkeit ist Kondenswasser im Endschalldämpfer das durch dieses kleine Loch austritt.Fahre in Deine Werkstatt und lass den Endschalldämpfer nachschweißen. Leider gibt es auch bei Neufahrzeugen keinen neuen, was ich für einen Premiumhersteller etwas enttäuschend finde.
Gute Fahrt, Grüße
CLS-GLC
Vielen Dank für die Erklärung.
Klar, die Rostgefahr hatte ich auch im Hinterkopf und hätte dies im Vorfeld abklären lassen.
Dankeschön, wünsche auch einen schönen Montag!
Alternative zum Schweißen wäre GunGum.
Dose für 8 Euro.
Richtig verarbeitet hält das eine gewisse Zeit.
Es entsteht keine Rostgefahr durch schweißen
Aktuell tropft da nix mehr, obwohl wir die letzten beiden Tage gefahren sind. Ich beobachte weiter. Bleibt gesund!
Bei dem schönen Wetter könntest Du auch einfach einen Lappen in ein Endrohr stopfen und dann das zweite Endrohr ebenfalls mit einem Lappen kurzfristig verschließen.
Nun müsste das Leck insofern sichtbar werden, als das es unter dem Wagen anfängt zu tropfen.
Dann hättest Du den Defekt.
Schöne Grüße, CLS-GLC
Wer sagt denn, das es ein defekt ist...
Seih froh wenn das Kondenswasser aus der Abgasanlage raustropft. Was meinst du was im Winter mit dem Kondenswasser passiert, wenn es nachts friert und du am nächsten Morgen den Motor startest. Wenn du ganz viel Pech hast stirbt dir der Motor ab, weil die Abgasanlage zugefroren ist. Oder wie bei meinem Nachbarn mit nem Seat Leon...knapp ein Jahr alt und extremes Kurzstreckenfahrzeug. Wenn der im Leerlauf läuft und du stehst dahinter, dann gurgelt der Auspuff wie du morgens beim Zähneputzen, weil die Abgasanlage voll mit Kondenswasser ist. Gist du dann mal kurz nen Gasstoss, kommt hinten ne richtige Ladung Wasser rausgeschossen. Was meinst du wie lange so eine Abgasanlage hält, bevor dir die von innen wegfault...