Wassertropfen
Moin!
Ich habe seit ca. 3 Wochen ein CL 180 Sportcoupé mit 2 Ltr.-Motor und 129 PS, EZ 2002! Der Wagen ist soweit in Ordnung und fährt sich sehr gut!
Gestern Abend allerdings, als ich zu Hause in die Garage eingeparkt bin, sehe ich, dass vor der Garage mehrere Wasserflecken waren. Es waren genau solche, wie man es kennt und es normal ist, wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist/war und dann das Kondenswasser abtropft. Nur dass die Klimaanlage gar nicht eingeschaltet war!!!
Ich hatte auf dem Nachhauseweg die Heizung an, aber nicht die Klimaanlage! Oder habe ich einen Denkfehler und die Klimaanlage schaltet sich automatisch zu?
Heute Morgen waren die Flecken weggetrocknet und auch unter dem Wagen war alles trocken! Den Kühlflüssigkeitsstand konnte ich noch nicht kontrollieren, weil gestern der Motor heiß war und ich heute Morgen mit dem Zweitwagen zur Arbeit bin und keine Zeit hatte, vorher noch den Kühlflüssigkeitsstand am CL zu prüfen!
Kennt jemand dieses Phänomen? Liegt da ein Defekt vor oder kann das eine "normale" Ursache haben?
Gruß
Fliegentod
20 Antworten
Hallo,
in der Bedienungsanleitung müsste doch die Klima und die Restwärme erklärt sein,da steht dann auch evtl. wie man die Klima ausschaltet.
Gruß
Manuel
Die klima ist nur aus wenndie REST taste leuchtet oder das ganze auf 0 gestellt ist. AUTO ist wie der name schon sagt die Automatik der Klimaanlage, falls AUTO nicht leuchten sollte und REST auch nicht dann ist die Klima dennoch an nur muss die Temperatur und Gebläsestaerke manuell eingestellt werden.
Zitat:
Original geschrieben von madoc72
Hallo,
in der Bedienungsanleitung müsste doch die Klima und die Restwärme erklärt sein,da steht dann auch evtl. wie man die Klima ausschaltet.
Gruß
Manuel
Wenn das mal so einfach wäre! Was da drinne steht, ist für mich mindestens genauso verwirrend, weil die Bedienungsanleitung auch für sämtliche mögliche Systeme geschrieben ist!
Da lobe ich mir doch kurze, knackige und sachkundige Erklärungen von MT-Usern! Außerdem ging es in meinem Eingangspost ja zunächst nur um das Wasser auf der Straße....!
Gruß
Fliegentod
gebläse auf null stellen, dann ist die klimaanlage immer aus (sowohl automatic als auch manuell). steht auch so in der bedienungsanleitung.
Zitat:
Original geschrieben von h194w
gebläse auf null stellen, dann ist die klimaanlage immer aus (sowohl automatic als auch manuell). steht auch so in der bedienungsanleitung.
Aber dann heizt es auch nicht und da der TE die Heizung an hatte war wohl auch das Gebläse an.
Zitat:
Original geschrieben von genius73
Aber dann heizt es auch nicht und da der TE die Heizung an hatte war wohl auch das Gebläse an.Zitat:
Original geschrieben von h194w
gebläse auf null stellen, dann ist die klimaanlage immer aus (sowohl automatic als auch manuell). steht auch so in der bedienungsanleitung.
Moin!
Natürlich hatte ich das Gebläse angeschaltet, weil ich es ja warm haben wollte...!
Da ich aber ansonsten weder die "AUTO"-, noch die "EC/REST"-Taste aktiviert hatte, dachte ich fälschlicherweise, dass die Klimaanlage aus sei und deswegen konnte ich mir die Wasserflecken nicht erklären!
Dank Euch weiß ich jetzt aber, dass die Klima doch an war und damit haben sich die Wasserflecken ja auch schon als normales Klimaanlagenkondeswasser erklärt!
Danke für die Hilfe; bin jetzt doch wieder sehr beruhigt!
Gruß
Fliegentod