Wassertropfen
Moin!
Ich habe seit ca. 3 Wochen ein CL 180 Sportcoupé mit 2 Ltr.-Motor und 129 PS, EZ 2002! Der Wagen ist soweit in Ordnung und fährt sich sehr gut!
Gestern Abend allerdings, als ich zu Hause in die Garage eingeparkt bin, sehe ich, dass vor der Garage mehrere Wasserflecken waren. Es waren genau solche, wie man es kennt und es normal ist, wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist/war und dann das Kondenswasser abtropft. Nur dass die Klimaanlage gar nicht eingeschaltet war!!!
Ich hatte auf dem Nachhauseweg die Heizung an, aber nicht die Klimaanlage! Oder habe ich einen Denkfehler und die Klimaanlage schaltet sich automatisch zu?
Heute Morgen waren die Flecken weggetrocknet und auch unter dem Wagen war alles trocken! Den Kühlflüssigkeitsstand konnte ich noch nicht kontrollieren, weil gestern der Motor heiß war und ich heute Morgen mit dem Zweitwagen zur Arbeit bin und keine Zeit hatte, vorher noch den Kühlflüssigkeitsstand am CL zu prüfen!
Kennt jemand dieses Phänomen? Liegt da ein Defekt vor oder kann das eine "normale" Ursache haben?
Gruß
Fliegentod
20 Antworten
Hast Du die AC per Taste ausgeschaltet oder nur die Temperatur höher gestellt?
Sollte die AC nicht asgeschaltet worden sein, läuft sie weiterhin mit und würde auch die Wasserflecken erklären...
Zitat:
Original geschrieben von lw4701
Hast Du die AC per Taste ausgeschaltet oder nur die Temperatur höher gestellt?Sollte die AC nicht asgeschaltet worden sein, läuft sie weiterhin mit und würde auch die Wasserflecken erklären...
Ich hatte die Klima erst gar nicht eingeschaltet, sondern bei Fahrtantritt gleich die Temperatur höher gestellt.
Kann denn die Klimaanlage unmerklich mitlaufen? Die "Auto"-Taste habe ich defintiv nicht betätigt und das rote Kontrollämpchen im Schalter war auch aus!
Zitat:
Original geschrieben von lw4701
Wie ist denn die Bedientaste beschriftet?
Um die Klima einzuschalten muss ich die "AUTO"-Taste aktivieren, sodass deren Kontrollämpchen leuchtet. Wenn die Klima einschaltet ist das auch nicht zu überhören, weil gleich das Gebläse hochfährt. Ansonsten habe ich noch die "REST"-Taste. Wenn die gedrückt wird, geht die Klimaleuchte aus und die Motor
restwärme wird zur Innenraumerwärmung im Stand genutzt!
Aber grundsätzlich ist mir die Klimabedienung irgendwie noch sehr suspekt!?😕
Ich habe auch über die Suche hier schon gelernt, dass es wohl beim W203 drei verschiedene Versionen mit unterschiedlicher Bedienung gibt...sehr verwirrend! und ich hoffe einfach nur, dass dieses Wasser in irgendeiner Form von der Klima stammt und unbedenklich ist!!!
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Ich habe auch über die Suche hier schon gelernt, dass es wohl beim W203 drei verschiedene Versionen mit unterschiedlicher Bedienung gibt...sehr verwirrend!Zitat:
Original geschrieben von lw4701
Wie ist denn die Bedientaste beschriftet?
Genau deshalb mach am besten ein Foto von deiner Bedieneinheit, dann ist die Lösung recht einfach.
mfg
.
Zitat:
Original geschrieben von Der-0815-Joe
Genau deshalb mach am besten ein Foto von deiner Bedieneinheit, dann ist die Lösung recht einfach.Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Ich habe auch über die Suche hier schon gelernt, dass es wohl beim W203 drei verschiedene Versionen mit unterschiedlicher Bedienung gibt...sehr verwirrend!
mfg
.
Bin ja jetzt auf Arbeit mit dem Zweitwagen, kann also jetzt auf die Schnelle kein Foto einsetzen! Allerdings habe ich ja schon die beiden Tasten genannt!
Eine "AUTO"-Taste, mit der die Klima eingeschaltet wird und das Lämpchen dann auch leuchtet, und eine "EC/REST"-Taste, die bei Aktivierung ebenfalls leuchtet und gleichzeitig die Klima ausschaltet!
Ein Bild könnte ich frühestens heute Abend einstellen!
Hallo!
Hab` über die Suche Bilder gefunden, auf denen die gleiche Bedieneinheit abgebildet ist, wie sie in meinem Wagen verbaut ist! Die "EC/REST"-Taste wird auf dem ersten Foto allerdings vom Schalthebel verdeckt!
Und noch was gefunden: Zitat "(...)Übrigens mit dem Schalter "Auto" in der Mitte auf dem Bild, kannst du zwischen Automatikbetrieb und manueller Einstellung umschalten.(...)
Heißt das, dass meine Klima dann wohl doch noch eigeschaltet ist, auch wenn die AUTO-Taste vermeintlich ausgeschaltet ist!?
Dann kämen die Wassertropfen glücklicherweise doch von der Klimaanlage!?
Heizung an? 😰
Wenn du nur Auto auf "off" gestellt hattest, läuft die Klima zur Luftentfeuchtung weiterhin mit. Daher resultiert dann auch Kondenswasser unter dem Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von Blackpriest
Heizung an? 😰
Wenn du nur Auto auf "off" gestellt hattest, läuft die Klima zur Luftentfeuchtung weiterhin mit. Daher resultiert dann auch Kondenswasser unter dem Fahrzeug.
Mmmh???
Aber wann und vor Allem WIE schalte ich denn dann die Klimaanlage definitv aus?
Auto = "off, EC = "on" sollte auf konventionelle Lüftung schalten (kann ich mit Klimaautomatik und entsprechender AC/OFF-Taste allerdings nicht verifizieren).
Es empfiehlt sich aber auch mit der SUFU etwas im Archiv stöbern. Da gibt es einige alte Themen dazu, z.B. hier.
Zitat:
Original geschrieben von Blackpriest
Auto = "off, EC = "on" sollte auf konventionelle Lüftung schalten (kann ich mit Klimaautomatik und entsprechender AC/OFF-Taste allerdings nicht verifizieren).
Es empfiehlt sich aber auch mit der SUFU etwas im Archiv stöbern. Da gibt es einige alte Themen dazu, z.B. hier.
Mmmh?? Eine "Off"-Taste habe ich ja keine....!?😕
Zusammengefasst, um auf das Thema zurückzukommen, kann ich also zunächst mal beruhigt sein, was die Wassertropfen angeht!😛
Den Rest, also die exakte und logische Funktionsweise der verschiedenen Schalterstellungen muss ich dann wohl erlesen und/oder ausprobieren!?
Danke schon mal soweit!
Gruß
Fliegentod
Wenn Dein Motor läuft und die E/C-Taste leuchtet, ist das Klima aus. Wenn Dein Motor aus ist und die E/C-Rest-Taste leuchtet, läuft die Restwärmeausnutzung. Auto kann man, meine ich, sowohl ohne, als auch mit Klima benutzen. Ohne Klima wird dann halt nicht aktiv gekühlt.
Zitat:
Original geschrieben von hans2
Wenn Dein Motor läuft und die E/C-Taste leuchtet, ist das Klima aus. Wenn Dein Motor aus ist und die E/C-Rest-Taste leuchtet, läuft die Restwärmeausnutzung. Auto kann man, meine ich, sowohl ohne, als auch mit Klima benutzen. Ohne Klima wird dann halt nicht aktiv gekühlt.
Als ich gestern Abend unterwegs war, hatte ich weder die "AUTO"-Taste aktiviert, noch die "EC/REST"-Taste! Lediglich die Temperaturregler hatte ich auf 22 Grad eingestellt!
Nach Deiner Schilderung würde das bedeuten, dass die Klimaanlage eingeschaltet war, richtig? Das würde dann auch die Kondenswassertropfen vor der Garage erklären!