Wassertemperaturanzeige schwankt
Guten Morgen,
seit es relativ kalt (unter -10°C) ist, fällt mri an meinem 3C (2,0 TDI, 170 PS, 4000 km) folgendes auf:
Die Wassertemperaturanzeige schwankt, sprich, sie erreicht die 90°C relativ normal, fällt dann aber bei geringer Last wieder ab. Heute waren es hier -15°C, 2 Stunden Autobahn gefahren, im anschließenden Stop and Go in der Stadt und etwas Überland fiel die Nadel wieder ab.
Heizleistung ist völlig i.O. (insofern habe ich den Thermostat eigentlich nicht im Verdacht, Öltemperatur zwischen 100 auf BAB und 75 Stadt). Verhält sich die Anzeige bei Euch ähnlich ?
Dass die TDI relativ wenig Abwärem produzieren weiß ich, bei allen anderen VW/AUDI, die ich in den letzten JAhren gefahren bin, ist die Anzeige bei betriebswarmen Motor ja künstlich bei 90° fixiert, damit die Schwankungen nicht angezeigt werden.
Ist das beim B7 nicht mehr so ?
Wie gesagt, ist erst jetzt bei deutlichen Minustemperaturen aufgefallen....
Grüße
Beste Antwort im Thema
Kleines Thermostat im Kühlkreislauf vor dem DSG defekt. Gibt hier schon ein paar Threads dazu. Suche benutzen. LG yaabbaa
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperatur vom Kühlwasser sinkt immer wieder' überführt.]
26 Antworten
Zitat:
@PassatB7Highline schrieb am 29. Januar 2017 um 13:35:45 Uhr:
Danke, ja schon sehr seltsam das das bei mir auch seit der Reparatur passiert ist. Mir braucht keiner mehr erzählen das das vom Gebläse kommt ich hatte es diesesmal komplett aus und die Temperatur viel immer wieder. Ich werde sie direkt darauf hinweisen, hab zum Glück eine Garantie wo ich nur 30 Prozent der Teile bezahlen muss der Rest wird erstattet, Arbeitszeit zu 100 Prozent. Hoffe nur sie erkennen das an denn es kann nicht sein das das Auto bei 100 km/h Temperatur verliert. Zudem ging im Winter öfter der Lüfter im Motor an das kann aber sein wenn er regeneriert oder?
Ist halt schwierig nachzuweisen das bei der Reparatur der Standheizung was kaputt ging. Und vor allem ob das möglich ist oder eben ein Sau blöder Zufall. Aber kommt wohl häufig vor suche funktionierte leider in der App nicht
Ja, das ist VW...
Wenn der Motor wirklich warm war (nach ca. 50km Landstraße) und ich fuhr ein langen Berg runter (ca. 5km) sank die Motortemperatur auf ca. 40 grad und die Öltemperatur auf 50 bis null.
Die frage ist, wie willst du es beweisen. Fahr einfach hin und stell dich auf blöd und hoffe, dass sie sich an den kosten beteiligen. Hoffnung mache ich dir keine.
Dass der Lüfter ab und zu im Stand läuft, kommt von der DPF Regeneration. Dass spürst und siehst du wenn im Stand die Drehzahl leicht erhöht ist.
Sonst wünsche ich dir viel Glück dabei!
Ich bin froh dass ich diese schei** Karre los bin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperatur vom Kühlwasser sinkt immer wieder' überführt.]
Also eine scheiss Karre ist das nicht. Mir wurde angeboten das Thermostat gerne auf Verdacht zu tauschen. Ich hab sowieso Garantie mit nur 30 SB Prozent auf die Teile. Aber ganz ehrlich ich hab bei 2 jetzt nachgefragt und alle sagen mir das das bei den Temperaturen normal ist. Ich hab im Mai ca sowieso Kundendienst, wenn dann lasse ich es da mitmachen. Aber ehrlich gesagt bin ich der Meinung, je weniger geschraubt wird, desto besser.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperatur vom Kühlwasser sinkt immer wieder' überführt.]
Servus Leute hab das gleiche Problem, 2.0 TDI mit DSG und 140 Ps. Bei mir fiel die Temperatur auch immer wieder mal unter 90 Grad. War bei 2 verschiedenen Werkstätten. Alle sagten mir das gleiche, dass das bei den Temperaturen normal ist. Sie haben mir angeboten das Thermostat auf Verdacht zu tauschen, sagten aber gleich dazu das es nichts verändern werde. Der Bluemotion als Selbstzünder wird von Haus aus nicht so warm. Start Stopp habe ich im Winter sowieso immer aus. Aber da ich jetzt mitbekommen habe, dass bei Temperaturen von ca 13 Grad minus das eigentlich alle haben, glaube ich mittlerweile das das normal ist. Kann mir nicht vorstellen, das alle ein defektes Thermostat haben. Er erreicht ja die 90 Grad und zu heiß wird er auch nicht. Ich kann mir das ja noch überlegen und beim Kundendienst im Mai mitmachen lassen. Aber ich bin der Meinung, je weniger an einem Auto geschraubt wird, desto besser ist es. Über ein paar Erfahrungen von euch freue ich mich.
Wenn Thermostat kaputt ist kommst du gar nicht auf die 90 Grad ....
Ähnliche Themen
Jo, lag wohl wirklich an den Temperaturen. Seit es nimmer so extrem kalt ist erreicht er super 90 grad und hält diese auch. Wieder was gelernt
Habe mich gerade hier im Forum zum genannten Thema schlau gelesen, es soll meistens(immer) das Thermostat vorm DSG Getriebe der Fehlerteufel sein, a....b...e....r wenn dem nicht so ist wie augenscheinlich bei meinem Sharan.
Hat da jemand eine Idee
Was heißt augenscheinlich. ..
Das heißt, das Thermostat wurde schon gewechselt....
Verbaut sind z.B. bei mir 3 Thermostate...nach dem ich den Haupt Thermostat gewechselt hatte und der Fehler nicht beseitigt war...habe ich den DSG Thermostat gewechselt...100% kann man das nie sagen welcher kaputt ist....da heißt es wechseln und hoffen.
so lange ist es her,
nachdem meine VW Werkstatt nun zum 2ten mal das DSG Thermostat und das sogenannte 3/4 Wegeventil gewechselt hat, dachte ich zunächst, es ist alles wieder in Ordnung aber leider weit gefehlt...
Nachdem die Temperaturen bei uns wieder um die 4 - 0 Grad sind hat meiner immer noch Schwierigkeiten auf Tempe zu kommen.Steigt schnell auf 70Grad(nach ca 5km) fällt dann wieder auf 55-60Grad und steigt ganz ganz langsam......bei Stillstand (Ampel) fällt die Tempe kurzweilig wieder.
So langsam glaube ich, die Ersatzteile sind nicht mehr das was sie waren.
gibt es eigentlich verschiedene Regler fürs DSG Getriebe ?? Ich meine mit versch. Öffnungstemperaturen.???
Eigentlich nicht ...aber benziner und diesel könnten verschiedene haben....aber keine 60 grad...aber ich würde mich nicht wundern wenn das dsg Thermostat kaputt wäre...Also zu früh aufmachen würde...Die Teile sind wirklich nicht so wie früher
Welches Bauteil simuliert eigentlich die 90Grad Temperatur ? Oder gibt es das gar nicht mehr.
Gibt es denn beim Vertragshändler den Regler bzw Thermostaten nur noch im Schlauchpaket ?
Das witzige ist eigentlich.....mit der Rechnung lässt sich die Werkstatt Zeit, allerdings haben Sie die Bauteile auch eingeschickt ( Garantieabwicklung ).
Werde demnächst mal den Sharan vom Nachbarn entführen.....ein Jahr jünger gleiche Ausstattung.
Wolfsburg meinte ja "ist Stand der Technik" die Temperaturschwankungen.
Ich glaube, Ich werde den Regler auch nochmal als Einzelteil wechseln.....wenn denn mal die Rechnung kommt.