Wassertemperatur zu gering und schwankt
Hallo Gemeinde,
auf mein Skiurlaubsrückfahrt ging die Wassertemperatur für fast 2h nicht aus dem blauen Bereich der Anzeige heraus.
Fakt ist zwar, es geht lange Bergab und kalt war es auch, aber das war mir so neu.
Auf der Autobahn ist die Temperatur dann zwar gestiegen, aber nicht so hoch wie normal und bei Gefälle auch teilweise bis knapp vor den blauen Bereich wieder gesunken.
Der BMW 3,0sd kommt gerade von einer Inspektion.
Ist hier zufällig was defekt gegangen (Thermostat) oder kann die Inspektion Einfluss haben?
Dank Euch...
26 Antworten
Nach einer halben Stunde erst 75 grad ist definitiv das hauptthermostat. Das kannste anstandslos reklamieren, da der Fehler nicht behoben wurde. Weißt du was die da gemacht haben, bzw bist sicher dass das was auf dem Zettel steht auch wirklich gemacht wurde? 90 grad werden in15-20 min erreicht und gehalten. Bei defekt AGR sinkt die Temp vielleicht auf 85 grad. Max 80. mehr macht das nicht aus.
Neuer Termin angeblich erst nächste Woche möglich! So muss ich leider warten...
Der Ausgleichsbehälter wird laut Meister angeblich bewusst komplett gefüllt, um eventuelle Luftblasen auszugleichen. Zuviel Wasser würde rausgedrückt, das wäre schon seit der Lehre so...
--> Ich dachte, deshalb wird das System entlüftet...
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 1. April 2016 um 22:44:21 Uhr:
Weißt du was die da gemacht haben, bzw bist sicher dass das was auf dem Zettel steht auch wirklich gemacht wurde?
Also auf der Rechnung steht ein Thermostat für 48,41 € (netto). Ich gehe davon aus, dass das auch wirklich getauscht worden ist.
Dazu kommt noch Ein/-Ausbau 217,35 € (netto) und Kühlerfrostschutz 24,69 € (netto) und eine Entlüftungschraube (3,88 € (netto).
Das Temperaturniveau hat sich auch verändert, aber O.K. ist es aus meiner Sicht noch nicht...
Schau mal anhand der teilenummer von der Rechnung, ob AGR oder hauptthermostat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 4. April 2016 um 10:26:59 Uhr:
Schau mal anhand der teilenummer von der Rechnung, ob AGR oder hauptthermostat.
Angegeben ist die Teilenummer: 11517805811.
Das ist das Hauptthermostat, wenn ich die Infos aus dem Teilekatalog von pewoka richtig interpretiert haben.
Wie heiß darf er denn Max. Werden?
Meiner schwankt immer so zwischen 90-97grad ist doch aber zu heiß oder?
90-93 hatte er die meiste Zeit. Hätte jetzt bei gleicher Strecke zweimal bergauf an der gleichen Stelle 96/97grad.
Ich frag mich halt grad ob das noch ok ist oder schädlich? Bzw liegts an der Regeneration oder am bergauf fahren und es ist was kaputt?
Alles in grünen Bereich.kann am Berg auf fahren liegen. Dann wird mehr Kraftstoff verbrannt und weniger gekühlt. Oder evtl lief die Regeneration.
So, komme gerade vom Freundlichen. Der hat jetzt das ARG-Thermostat auch noch gewechselt.
Auf der Rückfahrt wurde sofort deutlich, alles ist wieder gut!
Die Temperatur steigt stetig ohne Schwankungen auf über 90 °C und tendelte sich dann bei 90-94 °C ein. Unter 90 °C ist sie auf der ganzen Fahrt nicht mehr gesunken, auch nicht in Schleichfahrt bergab.
Gut das die Aussentemperatur auch gerade ca. 13 °C hat, dann konnt ich das mit meiner Testfahrt von letzter Woche gut vergleichen.
Ob es abschließend jetzt nur das AGR-Thermostat war, und nicht auch noch das Hauptthermostat, kann ich jetzt natürlich nicht mehr klären. Der Freundliche wollte auf jeden Fall nur das AGR-Thermastat bezahlt haben, den Arbeitslohn nicht - aber da wäre ich auch ungehalten geworden...
Danke für Eure Hilfe!
PS: Das heißt aber auch, ein defektes AGR-Thermostat reduziert die Kühlwassertemperatur ggf. auch um mehr als 20 °C.
Zitat:
@tuskg60 schrieb am 12. April 2016 um 17:30:46 Uhr:
...PS: Das heißt aber auch, ein defektes AGR-Thermostat reduziert die Kühlwassertemperatur ggf. auch um mehr als 20 °C.
So mein Reden und auch meine Erfahrung.😉