Wassertemperatur roter Bereich
Hallo zusammen,
habe folgendes Problem am Corsa A(Bj.93-1,2/45PS) von meiner Frau,die Wassertemperaturanzeige geht bis vor den roten Bereich und bleibt dort stehen und ausserdem springt der Lüfter nicht an wenn er zu heiss wird.Opel ist leider nicht in der Lage den Fehler zu finden,es wurden ausgetauscht,Wassertemperaturanzeige im Cockpit,Temperaturgeber,Thermoschalter,Thermostat
und der Deckel vom Kühlwasser-Ausgleichbehälter.habe mir jetzt vorrübergehend einen Schalter eingebaut wo ich den Lüfter manuell einschalten kann.Wer hat eine Idee was das noch sein kann,habe keine Lust ihn nochmal zu Opel zu bringen,sonst laüft der Corsa aber Prima und ist ein wirklich günstiger Kleinwagen...Gruß Micki
32 Antworten
gute frage. also geschrieben dasser runter muss steht nirgends.
mfg
ps: aber drauf achten dass keine luft zum schlauch vom kühlwasserbehälter kommt (d.h. flüssigkeitsstand hoch genug) sonst ists entlüften fürn a****
hm, ich hab das auf grund meiner bisherigen erfahrungen geschrieben und daran sieht man das man niemals auslernt, jetz weiß ich das die "schraube" der Temperaturfühler ist
Danke :-)
Nichts gebracht...
Also bin jetzt wieder da - habe letzte Woche das Kühlsystem entlüftet (wie beschrieben) hat aber leider nichts gebracht - Anzeige geht nach wie vor bis vor den roten Bereich und bleibt da stehen und der Kühlerventilator springt nach wie vor auch nicht an...Ich glaub ich gebe es langsam auf,da wir eh mit dem Gedanken spielen dieses Jahr einen neuen Wagen zu kaufen.Sollte dennoch einer eine Idee haben,wäre ich natürlich für jeden Ratschlag dankbar.
Allen 2005 eine Beulenfreie Fahrt...
Ähnliche Themen
Thermostat geht nicht auf !!!!!!!!!!!!!
Geht wohl auf...
Die Typischen Teile (siehe auch erster Artikel) sind alle bei Opel ausgetauscht worden,es sind auch alle Schläuche warm und die Heizung geht einwandfrei-also muss der Fehler woanders liegen...
Teste mal die Zuleitung zum Lüfter. Kabelbruch?
Ich gehe mal davon aus, - wenn du schreibst Schalter zum Lüfter -, das der Lüfter anläuft......
Was passiert, wenn du die Heizung auf volle Pulle stellst und Lüfter auf Stufe drei? Geht dann die Temp ein wenig runter ?
vielleicht spinnt ja nur die anzeige?! dann geht der lüfter natürlich auch nich an, da der motor in wirklichkeit nich zu heiss ist.
hab das problem auch, allerdings zeigt meine anzeige immer zu wenig an. kühlsystem funktioniert aber tadellos.
ich würde folgendermaßen vorgehen:
- zuerst den thermoschalter, der den kühlerlüfter steuert testen.
in dem du das ding rausschraubst (achtung, dein kühlwasser läuft dann sehr rapide aus, am besten ne wanne drunter stellen und schnell mit irgend nem pfropfen oder korken abdichten) un es bei angeschalteter zündung in nen wasserkocher mit kochendem wasser hängst, geht der lüfter nach einer minute immer noch nicht an, is das teil hinüber.
mein corsa ist im stand ebenfalls immer zu heiß geworden, da der lüfter nicht ansprang. musste den thermoschalter zweimal austauschen, bis ein funktionierender dabei war.
wenn der lüfter im test anläuft zum nächsten schritt übergehen:
- testen ob sowohl großer als auch kleiner kühlkreislauf funktionieren (also das thermostat richtig schaltet).
einfach die kiste mal ne weile im stand laufen lassen. am besten nach ner 10km fahrt (dann dauerts nich so lang).
wird der kühler immer wärmer funzt meines wissens nach sowohl der kleine, als auch der große kühlkreislauf.
wenn mich nicht alles täuscht, kann man das daran erkennen, dass im kalten zustand kein wasseraustausch im ausgleichsbehälter statt findet (nur kleiner kreislauf).
ab ca 90 - 100° kommt dann ein ordentlicher strahl im ausgleichsbehälter an (großer kreislauf).
wenn dem so ist, müsstest du bedenkenlos weiterlaufen lassen können, bis die kühlwassertemp auf 100 grad gestiegen ist.
bei 100° muss der thermoschalter den lüfter anwerfen (sofern er im vorherigen test funktioniert hat), bei 95° geht er wieder aus.
kommt jedoch dampf zum überdruckventil des kühlwasserbehälterdeckels raus, stimmt irgendwas nich, dann musste den lüfter manuell einschalten, damit die karre nicht überhitzt.
die anzeige in meinem jetzigen coorsa gibt auch vollkommen unrealistische werte an, selbst wenn der lüfter schon anspringt steht das ding noch im unteren viertel!
liegt vermutlich am temperaturfühler oder an der anzeige selber.
übrigens war die anzeige auch schon bei meinem alten corsa im eimer, scheint also kein allzu seltenes phänomen zu sein.
Danke...
Na gut,kann ich ja mal alles probieren,Opel sagt zwar sie hätten alles ausgetauscht und geprüft,aber wer weiss...,also Selbst ist der Mann und am Wochenende nehme ich mir den Corsa mal vor...Gruß aus Köln und allen eine Beulenfreies 2005
Vergessen...
Übrigens,wenn ich die Heizung anmache und Geblässe volle Pulle,geht die Anzeige nur minimal zurück und Kabelbruch schliese ich aus ,da der Kühlerventilator gebrückt einwandfrei laüft...
Wo ist denn die Brücke gesetzt worden?
Am Geber oder direkt am Lüfter?
eigentlich kannst du dir eventuell sogar das ganze geteste sparen, indem du erstmal die funktion der anzeige testest:
kabel vom temperaturfühler abmachen und gegen masse halten, schlägt die anzeige bis nach ganz oben aus, sollte sie heile sein.
anschließend neuen tempfühler rein und hoffen, dass jetzt alles funzt 🙂
schließlich is das das einzige teil, was unmittelbar mit der anzeige zu tun hat, aber nicht ausgetauscht wurde.
Also...
Also,denn Schalter habe ich direkt am Thermoschalter gebrückt (Kabel ab,und zusammen gesteckt,Lüfter schnurrt dann wie ein Kätzchen...)
Die Anzeige im Cockpit müsste auch in Ordnung sein,wenn ich das Kabel an Masse halte,schlägt diese voll aus,ich glaube ich hole mir wirklich noch mal einen Temperaturfühler und einen Thermoschalter(könnte man sowas auch vom Schrottplatz nehmen,oder würdet ihr eher davon abraten?)
des hört sich hier alles genauso wie bei mir an. letztendlich war bei mit der kühler verstopft. d.h. das wasser konnte nicht mehr richtig zirkulieren und deshalb wurde er immer so warm. hat wohl der vorgänger mal kühlerdichtmittel reingekippt...
wenn dein lüfter nicht anspringt tip ich auch mal schwer auf den thermoschalter. des teil kostet ja nicht die welt.
gruss