Wasserstoff by Toyota (siehe Mirai derzeit/neu)
Vielmehr als den Titel hab ich selbst gerade kaum beizusteuern. ABER das Thema an sich ja episch überall immer (mal) präsent. Inkl. Aktienmarkt 😉
Und etwas konkreter/plastischer für motor-talk. natürlich an Autos direkt festmachend.
Toyota ist da selbst sehr konkret mit dem Mirai dabei....
https://www.netcarshow.com/toyota/2016-mirai/
...wohl dank eines Toyota-Händler in der Nähe auch schon live gesehen. Also so gar nicht Science-Fiction das ganze 😉
UND doch ist man sogar schon weiter als dieses 1 Auto, weil ein Nachfolger ansteht...
https://www.netcarshow.com/toyota/2019-mirai_concept/
Mal ganz salopp von mir formuliert. Der Nachfolger gefällt mir deutlich besser !
Und wie "seht" ihr das Auto/Thema ??...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hubi425 schrieb am 7. November 2020 um 20:10:28 Uhr:
Ich bin kein Fachmann auf dem Gebiet und kann nur aus dem Bauch heraus antworten. Bei erträglicher Gesamtbilanz hinsichtlich Energieherstellung und deren Speicherung und notwendiger Rohstoffe bei der Fahrzeugherstellung wäre mir persönlich eine Wasserstofftechnik lieber, als der derzeitige, für mich oft hilflose Versuch, die Elektrifizierung voran zu treiben .
Vorab, ich bin auch kein Fachmann. Was ich mich bei der Effiziensdiskussion rund um Herstellung und Lagerung von Wasserstoff immer frage ist, wie effizient die Herstellung, Transport und Lagerung von konventionellen Treibstoffen ist. Ich meine die müssen irgendwo aus der Erde geholt, um den halben Globus gekarrt, raffiniert und zur Tanke transportiert werden. Hört sich für mich jetzt auch nicht so wahnsinnig effizient an. Wir nehmen das so hin, weil wir es nicht anders kennen, aber ideal ist das sicher nicht.
Zum Thema Batterie vs. Brennstoffzelle bin ich der Meinung, dass beide Systeme ihre Berechtigung haben. Die Batterie eher im Bereich der kleineren Fahrzeuge, bzw. kleineren Lieferfahrzeugen mit einem definierten Einsatzradius. Dazu kommen vermutlich noch andere Konzepte wie Lastenroller o.ä.
Die Brennstoffzelle wird für LKW und größere PKW auf Dauer vermutlich Alternativlos sein. Auch Flugzeuge mit Brennstoffzelle könnte ich mir grds. vorstellen.
Ich verstehe also den Glaubenskrieg um die beiden Konzepte nicht so ganz.
175 Antworten
Ja, die Frage ist jetzt, ob das kompatibel ist. Wenn nicht, wird es für H2-PKWs wohl nicht so einfach, denn wahrscheinlich werden die 700 bar-Tankstellen nicht mehr so groß ausgebaut.
j.
Ich kenne nur die Tankstelle in Oldenburg, wo LKW und PKW tanken können. Es ist die gleiche Säule mit gleichem Zapfhahn. Man muss nur vorher auswählen mit welchem Druck man tanken will.
Dann wurde nach der Quelle gefragt, woher ich weiß, dass mehr Tankstellen in Bau bzw Planung sind als auf der Karte von H Mobility angezeigt.
Ich habe auf der Woche des Wasserstoffs mit Leuten von EWE und Hyways for Future gesprochen. Dabei kam es heraus, dass in der Region Nordwest mindestens 6 weitere Tankstellen gebaut werden.
Zum Miraitest bei dem der Tester nur 350km weit kam. Mein Mirai 1 schafft je nach Fahrweise zwischen 480 und 525 km.
Falsch der Mirai 1 schafft auch bei Sehr vorsichtiger Fahrweise knappe 400Km, aber da schleichst nur mit 90 km/h außerhalb und genau 50 oder besser 30 km/h innerhalb geschlossener Ortschaften.
Da darfst nicht Autobahnen fahren.
In der Schweiz da kannst mit 0,9 kg auf 100 km hinbekommen .
Ähnliche Themen
Ich halte mich an die Geschwindigkeitsvorgaben und auf der Autobahn auch über 130. Wenn man aber öfter mal das Rekupieren nutzt und vorrausschauend fährt hilft es schon enorm. Sehr häufig komme ich dadurch gar nicht zum stehen und muss dementsprechend weniger beschleunigen. Gerade hatte ich die Tour Bremen-Mönchengladbach und musste erst auf der Rückfahrt in Münster tanken. Osnabrück konnte ich leider nicht mehr erreichen. Sicher, über 130 kmh lässt die Reichweite nach, aber ich muss selten schneller fahren. Mir reicht es so.
Jetzt Mal ohne Flax, ihr habt flaches Land , bei uns nicht.
Ich fahr ja schon vorsichtig, und hab es bis jetzt nur auf 400 km geschafft in Deutschland
Außerdem halte ich mich auch an die Geschwindigkeitsvorgaben, denke jeder der Mal in der Schweiz ein Bußgeld erhalten hat fährt dort und in der Bodenseeregion genau wie die Vorgaben im Straßenverkehr es zulassen.
Ich wollte dir damit nur sagen, dass ich keinesfalls schleiche. Sicherlich ist es in der Schweiz etwas hügeliger als bei uns, aber ob das gleich 150 km Reichweite ausmacht möchte ich bezweifeln.
Ich bin mal von Friedrichshafen über Konstanz nach Zürich und über Bregenz zurück gefahren. Sooo viele extreme Steigungen waren da auch nicht. Die anschließenden Gefälle eignen sich mit Sicherheit zum rekupieren.
Würde ich gern mal ausprobieren.
Es kann natürlich sein, dass die dünnere Luft zu weniger Leistung führt, aber dazu fehlen mir Informationen. Wäre aber interessant zu vergleichen.
Ach ja von Bremen nach Mönchengladbach und von dort nach Dortmund sind es fast 400 km .... Wie ich es auch schaffe mit meinem Mirai 1
Ich bin noch nie ein H2-Auto selbst gefahren. Kommt die Motorleistung genauso direkt und stark wie beim E-Auto? Es ist ja auch ein E-Motor.
Wie sieht es mit Platz aus? Braucht der H2-Tank mit Brennstoffzelle mehr oder weniger Platz als ein Akku?
Gibt es eine Prognose zur Preisentwicklung von H2-PKWs?
Wie viel Zuglast haben Mirai und Nexo?
j.
sollte so sein, weil wie selbst gesagt. letztlich ein e-motor antreibt
dazwischen ja auch eine puffer-batterie.
alles weitere wäre nur halt der hersteller-auslegung/charakteristik geschuldet.
die H2-Tank-Technik/kühlung/isolierung hat halt ihren eigenen Tribut an Platz einfordernd. mehr oder minder geschickt.
aber wohl (derzeit) kaum so flach + unterflur gestaltbar wie bei einer batterie. die Physik/Druckverhältnisse fordern da entsprechendes, rundes denn ein.
Für alle, die es interessiert:
Am Freitag,den 21.10.2022 findet im Hotel Osterberg in Hildesheim ein H2 Fahrertreffen statt. Beginn ist gegen 16:30. Wer Lust hat ist willkommen. Dies gilt für alle H2 Fahrzeuge und nicht allein für Toyota.
Nicht H2 Fahrer, die Interesse an der Technik haben, können Infos aus erster Hand erhalten.
Der Mirai sieht wirklich schick aus, ich hab mich für eine Probefahrt angemeldet :-)
Bin schon gespannt. Mangels Tankstellen noch nichts für den Alltag, als Konzept aber zukunftsweisend!
trippin