Wasserstandsanzeiger seitlich anbringen

Hallo zusammen,
wir haben bei uns in der Feuerwehr ein neues Löschfahrzeug.
Bei dem Fahrzeug wurden seitlich eine Tankwasserfüllanzeige angebracht (blau beleuchtet).
Jetzt meine Frage:
Ist es in Deutschland erlaubt zusätzliche Leuchten seitlich anzubringen oder brauch man dafür eine ausnahmegenehmigung (da es sich um ein Feuerwehrfahrzeug handelt).

Habe bereits in der StVZO gestöbert, konnte aber nichts darüber finden.

Danke im voraus

Beste Antwort im Thema

mich würd mal interessieren, wie oft in deutschland eine spritze während des einsatzes schon auf 'illegales tuning' von der anderen blaulichtfraktion überprüft wurde.

liste bitte hier einstellen😛

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von toyotafreak1


Die polizei wird nicht das problem sein... es geht mir vielmehr darum, das man das licht, wenn das auto zum tüv geht, nicht immer umbauen muss.

Aber wenn das Licht nur im Stand geht, wo soll dann der TUV ein Problem haben?

Willst Du 100% sicher sein einfach mal den Kollegen vom TUV fragen.

Pete

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v



Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


 die während eines einsatzes von der rennleitung auf die fällige sp ihrer großfahrzeuge hingewiesen wurde!
was ist denn ne SP ?

Eine Sichtprüfung, findet einmal im Jahr statt bei LKW und Bussen glaube ich auch. Immer im Halbjahreswechsel mit dem TÜV. Ist quasi wie eine kleine TÜV Prüfung.

Gruß

Ja, ich glaube ich werde mal direkt beim tüv nachfragen, der sollte es aufjedenfall wissen...
danke an allen für eure antworten und mithilfe

gruß Markus

Zitat:

Original geschrieben von toyotafreak1


Ja, ich glaube ich werde mal direkt beim tüv nachfragen, der sollte es aufjedenfall wissen...
danke an allen für eure antworten und mithilfe

gruß Markus

hättest ja schon längst machen können, aber dem Tüv wirst ja auch nicht glauben, musste aber😁

Ähnliche Themen

Hi,

es gibt ja auch TLFs mit serienmäßiger Tankanzeige außen am Fahrzeug (das wird also grundsätzlich kein Problem sein).
Am Feuerwehrfahrzeug ist sowieso einiges an lichttechnischer Ausrüstung daß man nicht am normalen KFZ findet.
- Blaulicht
- Gelbes Blinklicht
- Umfeldbeleuchtung
- Lichtmast

Wie und wo das geregelt ist kann ich dir aber auch nicht beantworten.

Gruß Metalhead

Ich denke der TE ist mit seinen Fragen hier völlig deplaziert. Ein klärendes Gespräch mit dem Hersteller fruchtbarer sein.

Zitat:

Eine Sichtprüfung, findet einmal im Jahr statt bei LKW und Bussen glaube ich auch. Immer im Halbjahreswechsel mit dem TÜV. Ist quasi wie eine kleine TÜV Prüfung.

Gruß

Fast, SP steht für Sicherheitsprüfung. Busse müssen sogar alle drei Monate hin.

mfg

SP kenn ich bei uns gar nicht
jährliche Überprüfung, das wars schon

Jop, die SP ist bei unseren THW-fahrzeugen unabhängig von der Hauptuntersuchung auch jährlich. Dabei gehts hauptsächlich um die Zusatzausrüstung wie Ladebordwände, Kipper, Seilwinden und dergleichen.
Gruß Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen