Wasserschaden?
Hallo zusammen.
Ich habe mit geschlossenem Dach in Starkregen unter einem Dachvorsprung geparkt ( natürlich vor Beginn des Regens). Leider hat sich dabei ein Rinnsal gebildet, dass direkt auf das Dach gelaufen ist.
Wagen ließ sich danach noch starten aber es war Feuchtigkeit im Kofferraum und im Innenraum auf Höhe der Türschlösser. Der kleine Sicherungskasten im Kofferraum ist trocken.
Gestern morgen dann nur noch wenig Spannung. Cockpitsanzeigen gehen an, flackern aber, Anlasser funktioniert nicht mehr. Fremdstart ebenfalls erfolglos. Dann habe ich versucht die Batterie zu Laden (ctek Ladegerät). Der Ladevorgang funktioniert auch und lässt mich bei angeschlossenem Ladegerät auch Türen schließen und das Radio anschalten. Sporadisch funktioniert die Elektronik jetzt auch ohne Ladegerät wieder. Es war Wasser im Batteriekasten. Aber es fehlt nach wie vor Spannung. Kofferraumlicht flackert manchmal und brennt dann wieder normal.
Die Batterie ist neuwertig.
Kann es sein, dass irgendwo durch die Feuchtigkeit ein Kurzschluss auftritt, der zu so etwas führen kann?
Hat jemand vielleicht eine Idee?
Vielen Dank für Eure Hilfe
23 Antworten
Alles Indzien für das EZS!
Ich würde aber auch nachsehen warum es zu Feuchtigkeit im Innenraum und im Kofferraum kommt, denn das ist keinesfalls normal! Normalerweise ist das Dach dicht, da kannste auch stundenlang nen Schlauch drauf halten ist trotzdem trocken .
1. Nein !!!das Original-Dach ist nicht mehr Dicht , das ist so nach 25Jahren , es ist Regenfest aber nicht Spritzwasserfest , das kann jeder Prüfen in dem er an der Dachkannte über den Seitenscheiben einen Eimer Wasser auskippt , das läuft garantiert irgendwo rein!!!
2.ein defektes EZS stört nicht die "normalen" Verbraucher im Innenraum (Innenlicht ect.)
3.Du hast scheinbar ein Kurzschluss gegen Masse vom Zündungsplus , oder einen Massefehler , und dieser zieht alles andere mit runter!!!
Wenn im Kofferaum alles wieder Trocken und nix an Kabeln/Kontakten Grün ist , würde ich mal im Beifahrer/Fahrerfussraum unter den Matten nachschauen ob da nicht die Elektronik im Wasser Schwimmt oder die Masseverteiler Abgegammelt sind.
Außerdem würde ich mal den Zündungplus messen , z.Bsp. am Radio , wenn da weniger als 9,5 Volt ankommen (bei Zündung ein ) geht nix mehr (da z.Bsp. der Anlassermagnetschalter nicht mehr Angesteuert wird).
Grüße
Woktron hat zweimal Recht....
1. Auto läuft wieder..
Es war Feuchtigkeit am Pluspol der Batterie.
Ich hatte den Pol am Anfang auf Festigkeit geprüft und auch angefasst. War trocken, deshalb auch nicht weiter abgeschraubt und nachgeschaut. Anscheinend ist dort durch den massiven Wasserstrahl Wasser eingedrungen.
War Glück, dass ich das noch mal überprüft habe, als nächsten Schritt hätte ich das Zündschloss ausgebaut...
2. Das Dach ist auch bei geringerem Niederschlag undicht...
Auch wenn das Dach des 208 keine erneute Imprägnierung benötigt, habe ich das am Wochenende mal probiert in der Hoffnung es bringt vielleicht etwas, leider nein. Effekt gleich null...
Es läuft weiter Wasser auf beiden Seiten in Höhe der imaginären B Säule rein. Die Dachhaut ist von außen ganz und von innen konnte ich ebenfalls keinen Defekt sehen, Gummis sind ebenfalls ok soweit ich das beurteilen kann. Hierzu fehlt mir ein Vergleichsobjekt.
Der Wasseintritt im Kofferraum war aufgrund der Heftigkeit wohl nur einmalig.
Da ich leider keine Garage habe parke ich ab jetzt immer mit Plane bis mir was Anderes einfällt...oder jemand von Euch vielleicht noch eine Lösung parat hat.
An dieser Stelle noch einmal vielen Dank für Eure Hilfe!
"2. The roof leaks even with a light rain...
Even though the roof of the 208 does not need to be re-impregnated, I tried to do it over the weekend in the hope that it would help, but unfortunately nothing. The effect is zero..."
You have to insist many times using silicone spray. My 24 year old hood has improved a lot. But it will never be like new, which lasted for 6/7 years without leaks. Then it gradually got worse.
There are many, mine is Italian but it is identical to all the others on the market.
Take a good German product (liquimoly?) and spray 2/3/4 cans at intervals of a week from each other.