Wasserpumpenwechsel: Muss die Kühlflüssigkeit neu?

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo zusammen!

Letzte Woche war mein Fofi Mk7 1,25l von Baujahr 2011 zum Service beim FFH und ich habe den Zahnriemen inkl Wasserpumpe machen lassen. Ich habe eben nochmal sorgfältig die Rechnung durchgelesen und festgestellt, dass keine Kühlflüssigkeit bzw. Frostschutz drauf steht. Ich gehe eigentlich davon aus, dass die Kühlflüssigkeit beim Wechsel der Wasserpumpe neu gemacht werden muss oder?

Es steht nur drauf "Reparatursatz Wasser" (Teilenummer: 1780142). Ist da evtl. der Frostschutz mit inbegriffen?

Außerdem ist mir aufgefallen, dass der Kühlmittelstand etwa 1cm unter Minimum war. Kann sowas passieren nach so einer Reparatur oder ist da geschlammt worden?

Danke und Gruß!

22 Antworten

Welche Werkstatt nimmt denn das alte Kühlwasser wieder zum auffüllen ??

Ich halte nix davon, wenn raus dann neu.

Ich denke, weil der Frostschutz noch ausreichend war und laut Ford erst nach 10 Jahren gewechselt werden muss.

Ist doch völlig okay der Wert , kälter wird es D sowieso nicht.
Also lass es so wie es ist

Der Frostschutz macht mir keine Sorgen, eher ungenügender Korrosionsschutz bzw Schutz gegen Ablagerungen durch den höheren Wasseranteil.

Ähnliche Themen

Bei minus 30 Grad die du jetzt schon hast ist ausreichend schmierwirkung da; solltest du jetzt sagen wie mal 2 Liter zusätzlich an reinem Wasser einfüllen wird die schmierwirkung weniger da du es ja verdünst, somit wird aus den -30° ca -10° dann kann es zu Problemen kommen.

Okay, ich werde das Kühlwasser einfach Mal bei Gelegenheit auf Frostschutz überprüfen, hab da so nen Refraktometer. Dann sehe ich ja, ob es noch ausreicht.

Zitat:

@Foggy schrieb am 24. April 2018 um 09:21:01 Uhr:


Welche Werkstatt nimmt denn das alte Kühlwasser wieder zum auffüllen ??

Ich halte nix davon, wenn raus dann neu.

Wenn sagen wir mal der Zahnriemen mit Wapu getauscht werden soll, dann läuft ne bestimmte Menge Wasser ab, jedoch nicht alles. Klar wollen die meisten Werkstätten dann eine Nachfüllung mit neuem Kühlmittel teuer verkaufen. Aber es geht ja auch das aufgefangene wieder zu verwenden falls es nicht gerade 20 Jahre alt ist. Es ist kaum ein Kunde dabei wenn die das machen denke ich. Die schreiben viel auf eine Rechnung. Das alte wird wieder verwendet, aber auf der Rechnung steht neues.
Ich habe an unserem Fofi im letzten Jahr den Zahnriemen mit Wapu erneuert und den Liter der auslief wieder eingefüllt. Aber ist auch eine Ansichtssache ob man es so macht oder komplett erneuert oder nicht.
Gruß

Zitat:

@Dirk9981 schrieb am 25. April 2018 um 08:10:39 Uhr:


Bei minus 30 Grad die du jetzt schon hast ist ausreichend schmierwirkung da; solltest du jetzt sagen wie mal 2 Liter zusätzlich an reinem Wasser einfüllen wird die schmierwirkung weniger da du es ja verdünst, somit wird aus den -30° ca -10° dann kann es zu Problemen kommen.

Laut Refraktometer Messung ist die Mischung immer noch bis -30 Grad beständig, also alles im Lot. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen