Wasserpumpe/Zahnriemen mal andersrum
Hallo Leute
bei meinem 1,9 ZDTH (127tkm/6,5Jahre) ist vermutlich die WaPu kaputt, der Zahnriemen aber wohl heile und (noch?) nicht blockiert.
Symptome: Vorgestern 8km gefahren, (Temperaturanzeige nicht beobachtet); Klimaautomatik wärmt das Auto, aber kurz vor Ende der Fahrt kommt nur kalte Luft aus den Ausströmern und es riecht "brenzlig". Auto zu Hause abgestellt und nichts weiter gemacht (hatte hier gerade vorher die Threads zur kalten Luft und der Lage der Temperaturfühler gelesen und mir erst mal nichts weiter gedacht).
Gestern ca. 20km gefahren und bei KM18 riecht es wieder, kalte Luft kommt und jetzt sehe ich die Wassertemperatur bei gut 90 Grad (er kommt sonst nie über 80-82 Grad).
Nach 2 km rechts ran, ADAC gerufen (45Min in Eiskälte mit meiner 6J Tochter fangen gespielt damit wir nicht erfrieren😉).
ADAC-Mann alles erklärt; Motor gestartet, Schläuche abgetastet, nach 30 sek. bei offener Motorhaube ein kurzes Rasseln und kleine Motorbewegung beobachtet. Motor ausgemacht und er meinte, es könne die WaPu sein. Auf Transporter warten würde noch mal ne Stunde dauern.
Sein Vorschlag war: Ich fahre vor und beobachte die Temperaturanzeige; er fährt hinterher und wenns auf die 100Grad zugeht schleppt er mich weiter. Die 20km zurück zu meiner Opelwerkstatt kam ich nicht über die üblichen 82 Grad und keine kalte Luft aus der Klima. Opelmechaniker und ADAC-Mann vermuteten "abgeschertes" WaPu-Rad?? Genau Diagnose kommt am Montag. Der Mechaniker sagte mir noch, er fährt den Wagen noch hinters Haus.
Alles was ich hier zu Wasserpumpe gefunden habe, beschäftigt sich mit der Frage: Beim Zahnriemenwechsel WaPu gleich mitwechseln oder nicht. Bei mir liegt das Problem jetzt anscheinend andersrum. Ne kaputte WaPu alleine hatte wohl noch keiner!?
1. Was kostet eine WaPu-Reparatur (Einbau einer Neuen) ?
2. Kann man das "abgescherte" Rad (wenn es das sein sollte) alleine ersetzen?
3. Hätte die WaPu nicht blockieren können und der Zahnriemen wäre gerissen?
4. Sollte der Zahnriemen dann gleich mitgewechselt werden, wenn man in der "Gegend" schon alles demontieren müsste? Was kostet der Spaß? Die 150tkm werde ich eigentlich erst nächstes Jahr erreichen.
Über Ideen und Anregungen würde ich mich freuen.
Gruß, Kurt-Flügel
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Levi1988
@ ulridos:Rechtlich gesehen übernimmt derjenige der das verbaut, die Haftung (Gewährleistung). Er muss vorher kontrollieren ob das passend ist, oder eben den Einbau verweigern. Im Schadensfall ist dann das kleinste ersetzbare Bauteil zu ersetzen (im Falle von falschem Motoröl und Motorschaden ein AT-Triebwerk).
Inwiefern das ganze dann aber wieder durchsetzbar ist, steht auf einem anderem Blatt denke ich.. evtl mit Rechtschutzvers ^^?
Mir wär das aber so oder so zu blöd, könnte sich ewig hinziehen.
Ich denke da sogar eher im kleineren ....
Du lässt eine mitgebrachte Wasserpumpe mit ZAhnriemen etc. verbauen .
Wapu wird nach 3 Wochen wieder undicht .
Hätte ich alles komplett vom Einbauer bezogen .... kein Problem, muß er nachbessern .
Bei der mitgebrachten Pumpe kann er das verweigern , da er ja nichts für die Qualität der Pumpe kann .
Vom Verkäufer des Teils dann die Einbaukosten erstattet zu bekommen wird ja allein schon ein Nervenkrieg .....
'nabend.
So, jetzt müsste ich den Thread eigentlich umbenennen in:
Dem Motortod gerade noch mal von der Schüppe gehüpft 😎
Auto heute vom FOH abgeholt: 550€ wie veranschlagt; Kleingeld gegen das was hätte blühen können.
Die WaPu war nicht defekt; es war die Umlenkrolle (siehe Bild) und der ZR war fast runtergerutscht und konnte somit die WaPu nicht immer richtig antreiben (s. Eröffnung; bei der ADAC-begleiteten Rückfahrt zum FOH ging es wohl gerade wieder mal). Wäre der ZR runtergerutscht oder die Rolle blockiert, wären lt. FOH ca. 2,5 bis 3t€ fällig gewesen für einen neuen Zyl-Kopf.
Ob ich das dem ADAC erfolgreich hätte anlasten können ist eher unwahrscheinlich.
Ich seh's mal positiv: Soviel "Glück" hab ich lange nicht mehr gehabt😛
Gruß, K-F
na dann mal Glückwunsch .... 🙂
Sowas muß eigentlich nicht sein ... wenn man solche Rollen noch wie früher aus Blech und mit Lager bauen würde .
Aber dann könnte es passieren, daß die Motoren ewig halten 😉
boa, krass .. sowas sieht man eher selten 😰
Gut dass du relativ schnell damit in einer Werkstatt vorstellig geworden bist!
Ähnliche Themen
Ach du ... da hast du richtig Glück gehabt!!! Das grenzt ja an ein Wunder 😉 Wurde jetzt die wapu trotzdem gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von ThePolgamer
Ach du ... da hast du richtig Glück gehabt!!! Das grenzt ja an ein Wunder 😉 Wurde jetzt die wapu trotzdem gemacht?
Na, klar, denn jetzt stimmte die Reihenfolge ja wieder😉: Ist der Zahnriemen dran (und das war ja wohl der Fall😁), dann IMMER auch die Wasserpumpe und natürlich alle Rollen mitmachen!
Soviel kann man gar nicht sparen, wie man sich hinterher ärgern könnte.
K-F