Wasserpumpe+Zahnriemen+Bremsbeläge
Hallo,
ich bin schon die ganze Zeit am Suchen nach einem ordentlichen Zahnriemenkit+Wasserpumpe. Am liebsten wäre mir natürlich alles von Bosch, aber das ist halt auch nicht gerade billig. Kennt ihr einen guten Satz für wenig Geld. Außerdem bräuchte ich noch neue Bremsbeläge für vorne und hinten. Ich hoffe ihr habt evtl. ein paar günstige Empfehlungen für mich.
Danke schonmal,
Alex
11 Antworten
Danke Blue-shadow für dein unfassbar hilfreiches und sinnvolles Kommentar! Ich habe nicht gesagt, dass die teile billig sein sollen, sie sollen günstig sein. Entscheidender Unterschied! Vllt. kennt ja jemand gute Teile für wenig Geld? Außerdem hätte ich das nötige Kleingeld würde ich mir sofort die nötigen Teile in bester Qualität kaufen, also hat es nicht all sooooo viel mit Geiz zu tun. 😉
Muss ja nicht Bosch sein! Habe geschrieben, dass es am besten wäre, wenn es Bosch wäre. Allerdings kann es ja günstigere Marken geben!
Ähnliche Themen
Hallo,
mit HSN und TSN kann man helfen. Ohne genauere Angaben leider nicht.
Grds. kann man ab Febi alles kaufen. Bosch Bremsen sind auch keine "echten" Bosch sondern gelabelte Produkte.
Gruß
Ich habe mir einen gebrauchten 6N gekauft. Der Händler wollte mir keine Rote Nummer geben zur Probefahrt, ich könne nur auf dem Gelände rumfahren.
Habe dann den Preis runtergehandelt und den Wagen trotzdem gekauft.
Habe mir die Bremsen angesehen später. Original VW-Bremssteine - die sehen voll fertig aus.
Dann habe ich die Bremsen von meinem kaputten 86c geöffnet.
http://www.ate.de/.../index_de.html
Der hat ATE-Steine, die sind voll glatt und sauber abgebremst.
Ich die ATE-TEile rein und der 6N bremst viel besser.
Verbauen die so einen Mist bei VW?
Oder ist das Absicht, die vielen Gruben in der Bremsfläche?
Schau dir mal das Bild an, das ich hochgeladen habe. Die VW-Steine sehen voll fertig aus und habe totale Macken.
Wieso soll es Pfusch oder Billigware sein, wenn im Träger Löcher sind? Vielleicht gab es eine Serie, die hier vernietet ist/war und die neuen sind nur geklebt? Da braucht es einen Herstellungsprozess nicht soweit zu ändern um diese zu schließen. Immerhin kostet das auch viel Geld.
Die Bremsfläche ferner auch gar nicht ganz glatt sein, da sonst keine richtige Bremswirkung da ist. Versuche doch mal polierten Stahl aufeinander zu reiben und dann welchen, der unbearbeitet ist. Welcher ist schwerer zu bewegen? Auf den Bildern kann ich keine zu bemängelten Dinge erkennen.
Ferner darfst Du AFAIK mit einem roten Schild nur dann eine Probefahrt machen, wenn der Besitzer des Kennzeichens mit im Fahrzeug sitzt. Andernfalls kann es bei einer Kontrolle der Rennleitung zu einer Strafe kommen. Nur weil alle das anders machen ist es nicht richtig und der Händler bekam auf Grund dessen eine auf den Deckel.
cu..Marcus
Zitat:
Original geschrieben von kleiner74
Wieso soll es Pfusch oder Billigware sein, wenn im Träger Löcher sind? Vielleicht gab es eine Serie, die hier vernietet ist/war und die neuen sind nur geklebt? Da braucht es einen Herstellungsprozess nicht soweit zu ändern um diese zu schließen. Immerhin kostet das auch viel Geld.Die Bremsfläche ferner auch gar nicht ganz glatt sein, da sonst keine richtige Bremswirkung da ist. Versuche doch mal polierten Stahl aufeinander zu reiben und dann welchen, der unbearbeitet ist. Welcher ist schwerer zu bewegen? Auf den Bildern kann ich keine zu bemängelten Dinge erkennen.
Ferner darfst Du AFAIK mit einem roten Schild nur dann eine Probefahrt machen, wenn der Besitzer des Kennzeichens mit im Fahrzeug sitzt. Andernfalls kann es bei einer Kontrolle der Rennleitung zu einer Strafe kommen. Nur weil alle das anders machen ist es nicht richtig und der Händler bekam auf Grund dessen eine auf den Deckel.
cu..Marcus
Hallo Marcus, danke für die Antwort.
Habe ich nicht gewusst, dass da einer vom Autohaus mitfahren muss.
Es wurde begründet mit gravierenden Mängeln des Wagens. Da habe ich den Preis runtergehandelt.
Nachtrag: Die Probefahrt auf öffentlichen Straßen wurde verweigert mit dem Hinweis: "Die Bremsen sind verschlissen, die Lager haben Spiel."
Habe nach dem Kauf sofort die Bremssteine angesehen und verglichen mit denen, die ich selber im 86c verbaut hatte, die von ATE. Und die sehen ziemlich anders aus, sind halt glatt. Und ich meine die bremsen besser.
Die VW-Steine können ja auch verglast sein, oder was weis ich. Der ganze Wagen war vernachlässigt, 5 Birnen kaputt, totaler Zigaretten-Gestank im Wagen. Habe jetzt einiges gemacht und ich bin sehr zufrieden - wenn man bedenkt, dass er nur 900 Euro gekostet hat - und das beim VW-Händler. Bei anderen GebrauchtWagen hatte ich mehr Aufwand um sie wieder hin zu kriegen.
Zu den Bremssteinen: auch hier hast du eventuell recht, ich will nicht auf meiner Meinung bestehen. Kann sein, dass die "aufgerauhten" Steine besser bremsen. Kann sein, dass meine Empfindung subjektiv ist. Ich halte eigentlich viel von VW. (siehe meine Fahrzeuge, habe jetzt den 3. Polo)
Ich bin auf jeden Fall mit den ATE sehr zufrieden und würde sie original VW-Steinen vorziehen - ist jedoch nicht die absolute Wahrheit, das ist mit klar.
(Ich hoffe, du arbeitest nicht bei VW - ist mir mal in so einem Forum passiert - da wurde einer echt knatschig wegen meiner Meinung)
Gute Fahrt wünsch Eduart
Hallo,
wir haben eine 6N2. Mit den original Bremsscheiben und Belägen habe ich schlechte Erfahrungen gemacht bzw. das Autohaus hat uns zu früh neue verkauft.
Die Polo Scheiben und Beläge hielten meist nur 4 Jahre (pro Jahr etwa 10000-15000km). Danach wurden diese vom Freundlichen bemängelt.
Als der dritte (mir zu teure) Satz drauf sollte, habe ich beim Freundlichen TRW und Brembo verbauen lassen (im Vergleich zu VW etwa die Hälft mit Einbau). Diese sehen nach mittlerweile fasst 3 Jahren noch richtig gut aus. Vielleicht wurde beim Polo doch nicht das wahre verbaut.
Wenn ich dagegen den VW Passat 3BG setzte (Bj 96 oder 97), der hat erst den 3. Satz VW Original drauf, obwohl der ca. das doppelte bewegt wird.
Gruß
P.S.: Unser Polo wurde bis dato folgendes auf Grund von Müdigkeit gewechselt:
- Scheinwerfer 2mal
- Kat 2mal
- Bremsen vorne 3mal
- Auspuff (nie komplett, immer mit einem Jahr abstand) 2x
- Motor (frost) 1x
- Zylinder zum Anlassen (2mal, keine Anzeige)
aktuell ist auch noch der Klimakompressor futsch (baut kaum Leistung auf).
Für mich hat der Polo leider nicht die Qualität eines Passats!