Wasserpumpe und Zahnriemen wechseln beim Renault megane 1

Renault Megane I (A)

Hallo,

hat jemand nen guten Rat für mich. Bei den vielen Herstellern auf dem Markt bin ich echt ein bißchen ratlos, was am besten für meinen meggi ist. Will Wapu und Zahnriemen wechseln und bin dabei über 2 Hersteller gestolpert. Wollte wissen, wer besser ist und was für Erfahrungen Ihr habt . Es Handelt sich hierbei um Bosch und Conti. Was ist zu empfehlen???

Die zweite Frage ist, Was ich beachten muß, wenn ich die Sachen selbst ausbaue. Gibt es da was besonderes auf was ich achten muß.

Danke euch schon mal für hilfreiche Antworten.

Beste Antwort im Thema

dann brauchst du zwingend das Spezialwerkzeug für den Wechsel.Ohne gehts garantiert schief.

16 weitere Antworten
16 Antworten

bin gerade davor bei unserem Megane Grandtour 1.6 16V die Wasserpumpe zu wechseln, weil eine Werkstatt beim Zahnriemenwechsel voriges Jahr diese nicht mitgewechselt hat. Jetzt ist die Wasserpumpe undicht. Das ganze hat voriges Jahr über 700,00 € gekostet, jetzt haben wir das Problem, dass wir die Wasserpumpe wegen Geldmangel selbst wechseln müssen. Hast Du noch die Spezialbrücke und den OT-Dorn? Ich würde beides gern kaufen oder ausleihen-

Gruß

wt1948

Dir ist schon klar, daß das letzte Posting hier von 2013 ist ?
Nockenwellenineal und OT-Dorn gibts sehr günstig im Netz, einfach mal googlen...
Baut ne WaPu mit Papierdichtung ein, dann ist es auch dicht hinterher.
Bei vielen ist keine Dichtung dabei, dann muss man ein Loctite Dichtmittel verwenden; letzteres muss aber einige Stunden aushärten vorm Befüllen mit Kühlwasser. Wenn man das nicht beachtet ist es hinterher halt nicht dicht.
Daher lieber gleich ne Pumpe mit Dichtung nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen