Wasserpumpe und Thermostat gewechselt
Vor einiger Zeit wurde an meinem ML W163 ML430/ 205tkm die Wasserpumpe und das Thermostat in der Werkstatt gewechselt.Nun muss ich alle 4-500 km Wasser im Ausgleichsbehälter Nachfüllen weil die
Wasserstands anzeige im Kombi leuchtet.
Ich hatte Wasser unter dem Auto,sozusagen da wo es zum Getriebe geht, nicht vorne beim Kühler.
Im Kurbelgehäuse und im Ausgleichsbehälter ist kein Druck wenn man den jeweiligen Deckel abnimmt.
Was könnte da los sein?Hat jemand eine Idee?Die ganzen Schläuche wo es zum Heizungskühler/Gebläse geht kann man ja nicht wirklich sehen
Brummi V8
21 Antworten
Zitat:
@Kuro8 schrieb am 27. April 2017 um 09:41:51 Uhr:
Hat bei euch wieder Frau Holle gewirbelt?
Aber Natürlich
Zitat:
@Kuro8 schrieb am 27. April 2017 um 09:41:51 Uhr:
Pass auf deinen Bewegungsapparat auf!
Noch kein Glatteis.
LG Ro
Zitat:
@brummi v8 schrieb am 27. April 2017 um 09:50:50 Uhr:
LT der Kabelbinderquark?was kommt da sonst hin??
Da gibt es extra Schellen für die Standheizungs-Story.
Ist ein wenig Tricky.
Je nachdem wer da schon alles die Fiinger drann hatte kann schon einiges kaputt sein.
LG Ro
OK LT, die Webasto Standheizung geht,aber ich benutze die nie.
Aber gut zu wissen das es nicht so sein soll mit dem Kabelbinder, sondern eine Schelle dahin gehört
Brummi V8
Ist nicht bloß eine Schelle.
LG Ro
Ähnliche Themen
So, wie Ro schon geschrieben hat, ist die Verbindung der Wasserleitungen mit den Kabelbindern nicht korrekt!
Mache dir lieber Gedanken zu der falsch geführten Leitung vom Regenerationsventil!
Ich würde fast wetten, dass die hinten am Anschluss der Drosselklappe nicht mehr dicht sitzt.
Bedeutet dann die Maschine zieht mächtig Nebenluft!
Und kaufe dir schnell einen neuen Ausgleichsbehälter.
Deiner ist an den eingelassenen Messingstutzen schon gebrochen.
Hat ja Ro auch schon geschrieben.
Unten und besonders oben.
Vg Michael
Kuro,was hat jetzt das Regenerationsventil damit zu tun?
Der Wasser Behälter wird erneuert,und ich hoffe das es dann wieder Dicht ist.
Brummi V8