1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Wasserpumpe Empfehlung

Wasserpumpe Empfehlung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo

Ich brauche für meinen w211 eine neue Wasserpumpe. Baujahr 2005 220 CDI.
Bei Daimler würde ich 127 Euro abzüglich 30% Mitarbeiter Rabatt zahlen.

Im Netz hab ich auch welche für 60 Euro gesehen.

Welche wurde ihr empfehlen?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich weiß nicht, was der Zirkus soll, bei so zentral wichtigen Bauteilen wie einer Wasserpumpe noch Experimente wegen ein paar Kröten zu machen. Nimm das Ding vom Freundlichen und Du hast wieder neun Jahre Ruhe.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Nimm die Originale und du gehst allen anderen Ärger aus dem Weg,bekommst ja schon 30% Mitarbeiter Bonus

Ich weiß nicht, was der Zirkus soll, bei so zentral wichtigen Bauteilen wie einer Wasserpumpe noch Experimente wegen ein paar Kröten zu machen. Nimm das Ding vom Freundlichen und Du hast wieder neun Jahre Ruhe.

Nimm noch den Rabatt mit den du beim Tausch ( Wasserpumpe ist ein Tauschteil ) bekommst und schon wird es noch günstiger !

Zitat:

Original geschrieben von sternenhimmel5


Ich weiß nicht, was der Zirkus soll, bei so zentral wichtigen Bauteilen wie einer Wasserpumpe noch Experimente wegen ein paar Kröten zu machen. Nimm das Ding vom Freundlichen und Du hast wieder neun Jahre Ruhe.

was ich nicht verstehe:

welches Bauteil, das defekt geht, ist denn mal nicht "zentral wichtig"?

Bei Fahrwerksteilen, Bremsen, Wasserpumpen darf man also schon mal keine Zubehörteile verbauen...ja wo denn bitteschön sonst?

Das Holz der Mittelkonsole oder einen Fensterheberschalter gibt es halt nicht im Zubehör...

ne STOP:

original wird wahrscheinlich die Hepu P1531 verkauft!

die habe ich im Netz nicht unter 100 Euro inkl. Versand gefunden

da kannste lieber deine 30 % ausspielen

kauf bloß keinen Febi, Meyle (oder so) Handels-Schrott (außer es ist ne Hepu oder SKF im Karton)

Hepu (1. Wahl) und SKF sind hier die einzig brauchbaren Hersteller!

Hätte noch runderneuerte Sommerreifen für dich.
Marke Billy Boy 245/40/17 und 265/35/17 zr Dot 2001 mit 1,2 bis 1,8mm Profi also noch gut für 4 Sommer..
30% unter Neupreis.l
Da lohnt der Aufwand richtig.

Mann o Mann
Lass dir deine Wapu mit - 30% über Tresen schieben und gut ist.

Geiz ist nicht immer Geil.

Gruss

Neue Wasserpumpe A6462000301
147.83 € + Mwst.

Neue Wasserpumpe im Tausch A6462000301 80
103,91 € + Mwst.

für OM646.821

Hallo,

Hatte bei meinem 123er auch ne undichte Wasserpumpe. Habe ich gegen eine SKF getauscht - nach 3 Monaten musste ich wieder ran. Diesmal hatte ich auf einen anderen Hersteller gegriffen mit der Folge neue Wapu war nicht Dicht zu bekommen - am gleichen Tag reklamiert zwar ohne Probleme Ersatz bekommen, aber alles in allem viel Arbeit.

Die Moral von der Geschicht: Es gibt einfach Teile die kauft man besser am Benztresen.

Der Vergleich hinkt vllt. etwas, aber wegen 30€ würd ich in diesem Fall nicht lange überlegen.
Beste Grüße

Benztresen...Mercedes baut die Teile ja auch nicht selber!

Denke dass Hepu der Originalzulieferer ist.

Zitat:

Original geschrieben von MadeInGermany


Benztresen...Mercedes baut die Teile ja auch nicht selber!

Denke dass Hepu der Originalzulieferer ist.

Wahrscheinlich ist selbst der Benztresen ausm Zubehör...

Also wenn er rausbekommt welcher Zulieferer die Wapu baut(vllt. Behr???), dann sehe ich da kein Problem diese aus dem Zubehör zu beziehen. Glaube nicht das dort zwei unterschiedliche Qualitätslinien gefahren werden.

Behr gibt es nicht mehr,

wurde ja von Hella aufgekauft und die bauen / verkaufen nur noch Schrott, zumindest für den Aftermarket.

Z.B. Kühler von Behr (früher) sind 1000x besser verarbeitet, stabiler und aus besseren Werkstoffen als der Schrott von Hella-Behr heute (bei W124-Kühlern zumindest).

Da kannste genau so gut ganz günstige Produkte aus China verbauen.

Hepu ist angeblich noch "Made in Germany" ;-)

und die Hepu-Pumpen kosten im Zubehör bald so viel wie die Teile an der Daimlertheke.

Die werden es sein.

.....ne gute wapu erkennt man am schaufelrad.......plastikrad - schrott.....blechrad besser.......gussrad am besten (valeo)

So ich hab in der Schrottkiste gesucht:
Im Herbst Wapu A6462010110 mit Stern aus S211 220CDI 280tkm ausgebaut. Das Herstellerlogo sind drei Buchstaben durch vier "schräge" getrennt. Etwa so: /s/f/g/ bei den unleserlichen Buchstaben irre ich mich sicher aber evtl. kennt jemand so ein Logo und kann helfen.
Meine Originale hat ein Blechrad und die billige Neue auch. Musste schnell gehen und ich hatte keine Lust lange zu suchen. Einbauanleitung hier im Forum.
Ich würde die mit 30% nehmen und mir das Geld fd. Einbau sparen.

VG aus LWL,
Rene

Deine Antwort
Ähnliche Themen