Wasserpumpe austauschen
Hallo ihr Lieben
Hat jemand eine Anleitung zum wechseln der Wasserpumpe?
Muss ich den Kühler ausbauen?
Kann ich das selbst machen?
Bin Mechaniker ........
Danke für jede Antwort
LG
LLammy
Beste Antwort im Thema
@LLammy
wie war das mit dem Mechaniker ?
KRR = KeilRippenRiemen
Lima = Lichtmaschine
LG Ro
20 Antworten
Dann hätte ich ja noch 15t km gut gehabt 😁
der Hersteller GK sagt mir nichts, welche Marke ist denn empfehlenswert? SKF, Febi? Meyle bestimmt eher nicht.
Ich hab mich für den Lagerspezialisten SKF Entschieden.Hab auch den Riemen Satz mit Spanner von SKF. Wenn man sie unbedingt braucht, kann man nicht wählerisch sein. GK hätte ich so auch ned genommen.
Riemen ist Conti oder SKF die erste Wahl. Lager INA oder SKF
Wichtig: Auch die 2 Klammern besorgen die an der Wapu angebracht sind. Diese halten die 2 Kraftstoffleitungen. Und die gehen mit sehr großer Wahrscheinlichkeit kaputt. In diesem Zuge könnte man auch gleich die O-Ringe der Kraftstoffleitungen Tauschen.
Mein Wasserkühler hatte Zeit das man ihn mal mit dem Hochdruckreiniger Reinigt 😁
Nach dem Reinigen hat man auch kaum noch Temperatur spitzen, und man hat Deutlich mehr Reserven was die Kühlung angeht.
Aber ich glaub mit Kühler dran, macht das keinen so großen Spaß.
Dann wird's ne SKF.
So, dann weiss ich ja schon wie mein nächstes Wochenende aussieht.
Danke für den Tip mit den Klammern. Kann/Sollte man die Schrauben wieder verwenden?
Ähnliche Themen
Ja also ich hab die Schrauben wieder genommen, ist nichts besonderes. A6110781241 Klammer ca 2€
welche Marke du nun auswählst ist eigentlich egal, solange es sich um gutes Material handelt (das du bei dem Lieferanten des Vertrauens einkaufst). Auch bei den guten Marken kann immer mal eines dabei sein mit einem Fehler!
Und wenn man sich nicht sicher ist, dann kauft man beim Freundlichen ein....
Wie Allgi schrieb, die alten schrauben werden wieder verwendet und achte darauf das du alle hast beim ausbau (4x groß u. 5x klein).
Eine Große die gegenüber der Lüftersteuerung sitzt, musst du mit der Pumpe zusammen aus und einbauen (sonst ist die zu lang). Ich habe es auch ohne lösen vom Schloßträger ganz gut hinbekommen, auch beim lösen der Umlenkrolle mit dem Torx T50 und einem 8er Ratschenschlüssel.
Das Ausfahren beim Ölfiltergehäuse ist dann etwas fummelig, aber gut machbar.