Wasserkühlung demontieren

Kawasaki GPZ 1100

Hallo, war heute beim Tüv und alles ist gut doch mich nervt, dass ich andauernd Kühlwasser im Öl habe. ( Blasen, Weißer Belag und Kühwasserstand im Ausgleichbehälter sinkt). Die Kopfdichtung von außen schaut gut aus, wasserpumpe inkl.entlüftungsloch auch. Habe den Kühlwasserkreislauf nach Anleitung entlüftet aber immernoch das selbe. Nun meine Fragen: Kann ich die Wasserkühlung gesamt demontieren und auf "Luftkühlung" umrüsten? läuft sie dann noch vernünftig. .mir is klar, dass ich dann auf überhitzung achten muss!!! oder kennt jemand die Ursache ??? Fahre eine GPZ 1100 /ZXT10 e baujahr 96.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 81renegade


Will nur mal wissen, ob es geht oder welche Probleme es mitsichbringt die Wasserkühlung zu entfernen.

Ein Motorschaden wird die Folge sein, die Konstruktion hat einen Wassermantel inkl. Wasserpumpe und Kühler um zu Kühlen, lässt Du das Medium weg wird der Motor zu heiss und geht drauf.

GreetS Rob

33 weitere Antworten
33 Antworten

Was mich gewundert hat, der stand im Ausgleichbehälter ist auf max. angestiegen. War noch nie so hoch!!

Zitat:

Original geschrieben von 81renegade


Meine Nase war mir zu wertvoll um zu richen ob es nach Abgasen gerochen hat 😉

Da wirst Du nicht umhin kommen, wenn Du herausfinden willst, ob die Blasen schlicht Luft im System sind oder Verbrennungsgase, die über die ZKD ins Kühlwasser gelangen.

Nochmal mein wirklich wichtiger Hinweis:

Setz Dich mit Yami59 in Verbindung. (PN schreiben)
Er hat eine blaue GPZ 1100 von mir, die anfangs mit zwei Dingen Ärger mache: Zündimpulsgeber, der sich bei Erhitzung verabschiedete und Überhitzung des Kühlsystems.

Das Kühlsystem der GPZ 1100 muss richtig entlüftet werden. Da ist wohl irgendwie ein Trick dabei, der mir nicht mehr geläufig ist. Aber Yami weiß das.
Wenn Du das abgearbeitet hast, sollte nichts mehr blubbern.

Auch bei der GPZ 1100 gibt es da keine Geheimnisse: 😉

Was ganz wichtig ist:
Die Entlüfterschraube beim Thermostatgehäuse muss beim Befüllen GANZ rausgedreht werden.
Das Kühlsystem ist erst dann richtig befüllt, wenn bei geöffnetem Deckel am Thermostatgehäuse der Stand wirklich beim Maximum ist.
Selbstverständlich sollte dann auch bei der Entlüfterschraube Kühlflüssigkeit austreten.

Eigentlich kein Problem. 😉

Viel Erfolg, viele Grüsse,

Arne

Zitat:

Original geschrieben von 030565


Auch bei der GPZ 1100 gibt es da keine Geheimnisse: 😉

Was ganz wichtig ist:
Die Entlüfterschraube beim Thermostatgehäuse muss beim Befüllen GANZ rausgedreht werden.

Das wars, das Geheimnis. Ich habs nur "Trick" genannt.😁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen