Wasserkühlung demontieren

Kawasaki GPZ 1100

Hallo, war heute beim Tüv und alles ist gut doch mich nervt, dass ich andauernd Kühlwasser im Öl habe. ( Blasen, Weißer Belag und Kühwasserstand im Ausgleichbehälter sinkt). Die Kopfdichtung von außen schaut gut aus, wasserpumpe inkl.entlüftungsloch auch. Habe den Kühlwasserkreislauf nach Anleitung entlüftet aber immernoch das selbe. Nun meine Fragen: Kann ich die Wasserkühlung gesamt demontieren und auf "Luftkühlung" umrüsten? läuft sie dann noch vernünftig. .mir is klar, dass ich dann auf überhitzung achten muss!!! oder kennt jemand die Ursache ??? Fahre eine GPZ 1100 /ZXT10 e baujahr 96.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 81renegade


Will nur mal wissen, ob es geht oder welche Probleme es mitsichbringt die Wasserkühlung zu entfernen.

Ein Motorschaden wird die Folge sein, die Konstruktion hat einen Wassermantel inkl. Wasserpumpe und Kühler um zu Kühlen, lässt Du das Medium weg wird der Motor zu heiss und geht drauf.

GreetS Rob

33 weitere Antworten
33 Antworten

Nun mach mir mal keine Angst 😉 vieleicht habe ich was falsch gemacht beim Wechsel. Habe noch die Roten Lackteile in Original Candyrot metalic.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



Noch was, Renegade81: Du würdet meiner Halswirbelsäule einen Gefallen tun, wenn Du die Bilder vor dem Einstellen bearbeitest. Jedesmal den Bildschirm drehen, will ich auch nicht.

😁

Das habe ich zwischenzeitlich auch gemacht.

Drück mal Strg + Alt + eine der vier Pfeiltasten.😁

..... hat nicht geklappt (Datei zu groß)

Ähnliche Themen

Damit kannst Du Deine Bildschirmanzeige drehen. Egal was die anzeigt.
Mit Strg+Alt+ Pfeiltaste rechts steht das Foto vom TE gerade.

hm. mein Engel ist doch richtig rum zu sehen. Also zumindestens bei mir .

oder so: (mal sehen,ob es jetzt klappt) 😁

Hehehe.. ich krieg nen Drehwurm...😁

Ey 🙂 nur weil ich schwarz bin 🙂

Die Gif-Datei ist für Motor-Talk zu groß (1,36 MB). Bei mir auf dem
Rechner funzt das prima. Bei einer Verweildauer von 1 Sekunde
pro Bild bleibt es bei Motor-Talk nach 2 Bildern einfach stehen.
Das hatte ich zuerst probiert. 😠

Zitat:

Original geschrieben von 81renegade


Nun mach mir mal keine Angst 😉 vieleicht habe ich was falsch gemacht beim Wechsel. Habe noch die Roten Lackteile in Original Candyrot metalic.

Candy persimmon red, um genau zu sein. Das Blaue ist schöner: Luminous peacock blue pearl Das heißt "Leuchtendes Pfauenperlblau"

Von nix kommt nix. Ein Durchbraten der KD ist Folge meist von Überhitzung. Das passiert , wenn das Wasser weg ist oder der Kreislauf gestört, die Wapu nicht arbeitet, Luft im System, Riss irgendwo anders, Sekundärluftsystem falsch montier... da gibts zig Optionen bei dem Motor.
Ich kenne das Mopped recht genau.

War vorhin bei der Werstatt, er meinte, ich soll mal weiterfahren und den fall beobachten bzgl. Kühlwasserstand. Öl ist nicht im kühlkreislauf!! Kann sein das Luft drin war usw. Der Weiße mist könnte Kondenz sein oder reste vom letzten mal. Was meint ihr dazu?? Ps, wenn die das wechseln inkl. kopfplanen ca. 1.000 euro.

Mag das Blau auch lieber. Wobei das candyred echt geil bei licht ausschaut.Selten so ein schönes Rot gesehen...wenn rot, dann das 😉

Zitat:

Original geschrieben von 81renegade


War vorhin bei der Werstatt, er meinte, ich soll mal weiterfahren und den fall beobachten bzgl. Kühlwasserstand. Öl ist nicht im kühlkreislauf!! Kann sein das Luft drin war usw. Der Weiße mist könnte Kondenz sein oder reste vom letzten mal. Was meint ihr dazu?? Ps, wenn die das wechseln inkl. kopfplanen ca. 1.000 euro.

Das kann man eigentlich ganz gut feststellen. Wenn die Kopfdichtung hinüber ist, gelangt Kompressionsdruck ins Kühlsystem. Deine GPZ 1100 hat einen Ausgleichsbehälter hinten rechts unter dem hinteren Deckel. Motor starten und -wenn er warm ist - ein paarmal Gas geben. Wenn es dann im Behälter blubbert und nach Abgasen riecht, ist die Kopfdichtung hinüber.

Ansonsten mein Tipp: Setz Dich mal mit Yami59 in Verbindung. Wenn jemand das Kühlsystem der ZXT10E kennt, dann mein Freund Volker.

Habe gerade den Überdruckschlauch vom Thermostat (der ober sitz) neu verlegt da ein knick drin war. Dann angemacht und warmlaufen lassen, der pegel im Ausgleichbehälter ist angestiegen und es waren Blasen zu sehen. Meine Nase war mir zu wertvoll um zu richen ob es nach Abgasen gerochen hat 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen