Wasserkreislauf X30XE
hey leutz...
hab bei mir vor kurzer zeit die kopfdichtung gemacht...beim warmlaufen und kühlwasserschläuche überprüfen ist mir aufgefallen das die schläuche am drosselklappenteil kalt sind...hab dann den abgenommen der zum kühlwasserbehälter geht und da kommt kein wasser...sprich da ist kein umlauf....ist das normal????
12 Antworten
Versuche mal die dünnen Schläuche mit Pressluft freizublasen.
Das ist schon öfter mal der Fall.
Meist nach einer fehlerhaften Frostschutz Nachfüllung.
Das ist aber dann auch im allgemeinen begleitet, durch schlechte Heizleistung des Heizungswärmetauschers und auch durch schlechte Kühlleistung des Kühlers.
Hi,
klar muss da Wasser zirkulieren ist die Drosselklappenvorwärmung. Die Schläuche sind bei mir innerhalb weniger Minuten warm.
Mach das mal was Kurt gesagt hat.
Ähnliche Themen
also doch hab.... ich mir eigentlich auch gedacht das das so sein muss....ja werd das mal prob und wenn da dann immer noch nix kommt denk ich mal wapu was...hab in letzter zeit nämlich den eindruck das die temp nen bischen zu hoch ist....
Hmmh,
daß die Schläuche warm werden ist klar, da steht ja auch heißes Wasser bzw. Wasserdampf.
Aber mit dem zirkulieren wäre ich mir da nicht sicher, da der kleine Schlauch von der Drosselklappe (genauso wie der Entlüftungsschlauch vom Kühler) OBEN an den Ausgleichsbehälter geht, und da ist Luft!
D.h. der Wasserspiegel des gesamten Systems ist unter dieser Luft, das Wasser wird umgewälzt, es läuft aber nicht die Entlüftungsschläuche hoch und tropft dann im Ausgleichsbehälter wieder auf die Wasseroberfläche.
Beispiel:
Nehmt einen Eimer halbvoll Wasser, einen Schlauch rein, das obere Ende oberhalb des Eimers in ein Marmeladenglas. Jetzt das Wasser im Eimer kräftig umrühren. Siehe da, es zirkuliert nicht in's Marmeladenglas ;-)
Oder man startet den (kalten) Motor und schaut in den Ausgleichsbehälter, da gibt's auch keinen Wasserfall.
Aus den Entlüftungsschläuchen läuft nur etwas heraus, wenn das offene Ende unter dem Wasserspiegel ist (den kann man am Ausgleichsbehälter gut ablesen).
Gruß, JoJo
Hi,
der Schlauch ist, Glaube Ich, hinten an der Kühlmittelbrücke angeschlossen. Bei ner ZKD wechsel muss die Kühlmittelbrücke abgebaut werden um die Köpfe abnehmen zu können. Ich würde an Deiner Stelle mal dahinten nachschauen evtl. ist der Schlauch nur geknickt oder die haben dahinten in der Werkstatt einen Fehler eingebaut.
Aber um da hinten was sehen zu können muss das ganze Ansaug gedöns wieder demontiert werden, die Ansaugbrücke auf jedenfall wenn nicht noch die Ansaugkrümmer dazu.
Haste die ZKD's selber gewechselt oder Werkstatt?? wenn Werkstatt - sollen die mal schön nachschauen was die da verzapft haben. Ich gehe mal davon aus das vor dem ZKD wechsel alles i.O. war.
Zitat:
Original geschrieben von mopar_jojo
Hmmh,daß die Schläuche warm werden ist klar, da steht ja auch heißes Wasser bzw. Wasserdampf.
Aber mit dem zirkulieren wäre ich mir da nicht sicher, da der kleine Schlauch von der Drosselklappe (genauso wie der Entlüftungsschlauch vom Kühler) OBEN an den Ausgleichsbehälter geht, und da ist Luft!
D.h. der Wasserspiegel des gesamten Systems ist unter dieser Luft, das Wasser wird umgewälzt, es läuft aber nicht die Entlüftungsschläuche hoch und tropft dann im Ausgleichsbehälter wieder auf die Wasseroberfläche.
Beispiel:
Nehmt einen Eimer halbvoll Wasser, einen Schlauch rein, das obere Ende oberhalb des Eimers in ein Marmeladenglas. Jetzt das Wasser im Eimer kräftig umrühren. Siehe da, es zirkuliert nicht in's Marmeladenglas ;-)
Oder man startet den (kalten) Motor und schaut in den Ausgleichsbehälter, da gibt's auch keinen Wasserfall.
Aus den Entlüftungsschläuchen läuft nur etwas heraus, wenn das offene Ende unter dem Wasserspiegel ist (den kann man am Ausgleichsbehälter gut ablesen).Gruß, JoJo
Boahh Kollega,
was Du da reden, da kräuseln mir die Fussnägel. Nee, jetzt mal im ernst - da ensteht Wasserdampf 😕 Dir ist aber bewusst das Du ein geschlossenes Kühlsystem hast, da ist nix mit Entlüftungsschlauch. Wenn bei Deinem Omi aus dem Schlauch kein Wasser kommt, würde Ich mal schauen wo das Wasser ist, dann dürftest Du das gleiche Problem haben wie Channel1977.
Im übrigen steht das Kühlsystem unter Druck und den kann es nicht aufbauen wenn da 1.) eine Entlüftung wäre die das verhindert und 2.) der Ausgleichsbehälter bis oben hin mit Wasser gefüllt wäre.
Fakt ist wenn Du den Schlauch an der Fahrerseite am Drosselklappengehäuse ab machst, kommt da einiges an Wasser herausgelaufen, ist das nicht der Fall, hast Du keine Drosselklappenvorwärmung.
Wäre jetzt auch nicht soo schlimm, aber besser ist es.
Wenn Du es nicht glaubst geh halt zum FOH und lass es Dir mal von dem Erklären.
Nichts für ungut
Zitat:
Original geschrieben von stesieg
...ein geschlossenes Kühlsystem...Im übrigen steht das Kühlsystem unter Druck und den kann es nicht aufbauen wenn da 1.) eine Entlüftung wäre die das verhindert...
Gut, dann nennen wir das Kind nicht mehr "Entlüftungsschlauch" und machen einen Deckel auf's Maremladenglas.
Ab nun heißt der Schlauch "Schlauch, der zur Luftblase im Ausgleichsbehälter geht, die unter Druck steht".
Zitat:
Fakt ist wenn Du den Schlauch an der Fahrerseite am Drosselklappengehäuse ab machst, kommt da einiges an Wasser herausgelaufen, ist das nicht der Fall, hast Du keine Drosselklappenvorwärmung.
Fakt ist auch, daß der Anschluß an der Drosselklappe über dem Wasserspiegel im Ausgleichsbehälter ist.
Wenn man den nun abmacht, kommt so viel Wasser rausgelaufen, wie im Schlauch ist.
Das natürlich nur bei kaltem Motor. Wenn's heiß ist, kommt's da natürlich auch rausgeschossen, genauso wie wenn man den Deckel vom Ausgleichsbehälter abmacht.
Zitat:
Nichts für ungut
dito.
Gruß, JoJo
na na na wer wird denn bei son nichtigkeiten streiten....
also die zdk hab ich selbst gemacht und um die rechte bank (in fahrtrichtung natürlich) rauszunehmen musst de vom wasserkreislauf nur das wasserrohr rausnehmen das um die rechte bank läuft....der kasten(keine ahnung wie das ding richtig heißt) an dem der wasserschlauch für die saugrohrvorwärmung angeschlossen ist sitzt direkt hinter der rechten bank und muss nicht ausgebaut werden....
hab heut einfach mal kurz den schlauch nen bischen mit druckluft behandelt und jetzt läuft´s wieder....
Zitat:
Original geschrieben von channel1977
na na na wer wird denn bei son nichtigkeiten streiten....also die zdk hab ich selbst gemacht und um die rechte bank (in fahrtrichtung natürlich) rauszunehmen musst de vom wasserkreislauf nur das wasserrohr rausnehmen das um die rechte bank läuft....der kasten(keine ahnung wie das ding richtig heißt) an dem der wasserschlauch für die saugrohrvorwärmung angeschlossen ist sitzt direkt hinter der rechten bank und muss nicht ausgebaut werden....
hab heut einfach mal kurz den schlauch nen bischen mit druckluft behandelt und jetzt läuft´s wieder....
Ja ja, hast ja Recht, er hat Recht und Ich meine Ruhe 😁.
War bei Dir die ZKD der Beifahrerseite durch?? nur die eine ZKD gewechselt oder beide?? Wenn nur die eine - Fehler - die andere kommt auch bald hinterher.
Bei mir war die Fahrerseite durch, hab auch erstmal die eine ZKD getauscht ( vor 3 Wo. ) aus Faulheit. Jetzt hab Ich aber schon Anzeichen dafür das die rechte Seite auch bald kommen wird.🙁 Mist die ganze Arbeit nochmal machen, es rächt sich wenn man aus Faulheit nicht gleich beide macht.
Hast Du denn nicht die Kühlmittelbrücke hinten zwischen den Köpfen mit abgebaut?? Hätte jetzt nicht gedacht dass das Wasserrohr rechts beim Ausbau des Kopfes stören tut, naja Ich werds wohl in den nächsten Wochen merken.
hab natürlich beide bänke die zdk gemacht... gleich alle stehbolzen der krümmer ersetzt und alle dichtungen und gummiring erneuert...alles andere wäre ja schwachsinn