Wasserkreislauf entlüften??
Hallo zusammen
Es geht mal wieder um folgenden Polo.
Polo 86C Steilheck Bj 92
33 KW/45 PS
Einspritzer mit den großen runden Luftfilter
Ich bekomme ihn nicht entlüftet. Nachdem ich die Kopfdichtung, Thermostatgehäuse, Thermostat gewechselt hatte, wollte ich ihn nun entlüften. Geht aber nicht.😕 Am Kühler oben ist der Schlauch heiß und der untere(der zum Thermostat geht) bleibt kalt. Bei 100Grad habe ich ihn lieber aus gemacht. An der Entlüftungsschraube(Heizung) ist auch nur noch Wasser raus gekommen. Habe jetzt schon zwei neue Thermostate ausbrobiert, irgend etwas mache ich Falsch. Die Kopfdichtung war hinüber (Öl im Wasser) aber die Kühlung funktionierte vor meinen Eingriff einwandfrei.
Grüße
17 Antworten
Thermostat auch richtigrum drin?
Eine defekte WaPu könnte auch noch in Frage kommen, wenn z.B. sich das Schaufelrad von der WaPu gelöst hat, wird das Wasser nicht mehr Transportiert und es heizt sich nur eine Seite (unten od. oben) auf!
Hast auch die Heizung auf volle Wärme gestellt, da der Heizradiator auch zum Wasserkreislauf gehört!
Also, Heizung auf voll warm stellen, Deckel vom Ausgleichsbehälter Abschrauben und Motor warm laufen lassen, ist er dann warm (Beteriebstemperatur) je nach Anstieg der Temp mal ab und an das weiße Entlüftungsventil an der Heizung auf und zu machen um zu schauen, ob Luft od. Wasser kommt, ggf. Frostschutz/Wasser bei Absinken Nachfüllen!
Dann ruhig mal am heißen Schlauch Drücken/Pumpen um das heiße Wasser näher/schneller an das Thermostat zu bringen und schauen ob der Kreislauf öffnet.
Auch mal schauen, ob im warmen Zustand beim Gas geben Wasser in den Überlaufbehälter gefördert wird, wenn nicht, ist meißt die WaPu hin! 😉
Gruß
Der Sisko
Heizung hatte ich auf und die wurde auch schön warm. Das Entlüftungsventil habe ich mehrmals betätigt bis halt nur noch Wasser kam.
Deine Tips mit dem Überlaufbehälter werde ich morgen mal ausprobieren, mal schauen ob da bei Gas geben was kommt. Das mit dem Drücken/Pumpen am oberen Schlauch werde ich auch mal testen.
Antwort kommt morgen. Vielen Dank noch einmal.
Mit grüßen
Noch was vergessen. Das Thermostat geht nur in einer Richtung einzbauen.😁 Anders herum passt net.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Robsil
Noch was vergessen. Das Thermostat geht nur in einer Richtung einzbauen.😁 Anders herum passt net.Grüße
Ok, war mir jetzt nicht mehr so sicher, ist schon eine Weile her das ich beim 86c das Thermostat gewechselt hatte! 😉
Gruß
Der Sisko
Ähnliche Themen
Hilfe!!!! Ich bekomme das Auto nicht entlüftet.😕Kühler ist frei und Wasser kommt auch aus dem Schlauch der zum Wasserbehälter geht, wenn auch nicht viel. Heizung wird Heiß. Motor wird auch heiß 100Grad und mehr!! An dem Kühler ist der obere Schlauch heiß und der untere Kalt. Habe jetzt einige Thermostate ausprobiert. Nix. Soll es doch noch die Pumpe sein? Wie kann ich die Pumpe am besten Testen? Ich weis nicht mehr weiter.............
Grüße
Dann wird du wohl mal den Zahnriemen mit Wasserpumpe machem müssen, außer du warst so schlau und hast die alte Wapu weiterverwendet, die geht meistens nach nem ZR wechsel kaputt. also immer ne neue einbauen wenn man schon bei der ZKD ist.
Ich tippe mal darauf das deine wasserpumpe das zeitliche gesegnet hat.
Testen kannst du es nur, indem du den Zahnriemen runter nimmst, vorher bitte auf OT Stellen und dann die Pumpe ausbaust.
Ich habe es jetzt mal selber versucht zu testen. Habe den Wasserkreislauf so gut es ging mit Wasser gefüllt. Danach habe ich den oberen Schlauch am Kühler abgemacht und leicht nach oben gebogen. In dem Schlauch konnte man gut den Wasserstand sehen. Nun das Auto angemacht und dabei paar mal Gas gegeben. Es kommt kein Wasser aus dem Schlauch, bzw. nur sehr wenig. Meiner Meinung nach fördert die Pumpe nicht richtig. Was meint ihr dazu?
Zahnriemen und Wasserpumpe hatte ich noch nicht gemacht.
Grüße
Dann hast du dir die antwort doch schon selber gegeben 🙂
Zahnriemen + Wapu tauschen, am besten gleich noch den Keilriemen.
Hallo
Ich muss noch mal Nerven.🙂 Habe die Pumpe ausgebaut (siehe Bild). Sie verliert kein Wasser. Das Flügelrad ist in Ordnung und dreht auch nicht über die Achse. Sie ist schön leichtgängig, hat kein Spiel, hakt nicht usw. Ist sie trotzdem hin? Habe mir schon eine neue Wasserpumpe gekauft, aber bevor ich sie einbaue, was könnte ich jetzt noch Kontrolieren da ich ja gerade den Wasserkreislauf aufhabe?
Grüße
nachdem der zahnriemen ja mit der wasserpumpe gespannt wird - wird die gerne nach dem neuerlichen einbau undicht - und dann darfst die ganze aktion nochmal machen - also nimm doch die neue pumpe und fertig - das lohnt sich nicht da zu sparen.
meine meinung dazu.
Es geht mir nicht um das Sparen. Habe ja die neue hier liegen. Wollte, bevor ich sie einbaue nur Fragen, wo ich sonst noch nach meinen Problem gucken kann, da der Wasserkreislauf ja jetzt auf ist. An der alten Pumpe scheint es ja nicht gelegen zu haben, das ich diese Dreckskarre nicht entlüftet bekomme.
Grüße
spül doch einfach mal den wasserkreislauf durch, gartenschlauch mit frischem wasser ausem han in den ausgleichsbehälter halten und feuer 😁
Ansonsten hmm, wüsst ich auch nichts weiter.
Habe alles durchgespült.😁 Alles frei.🙂 Neue Pumpe und Riemen eingebaut und siehe da, es tut sich was im Ausgleichsbehälter.🙂 Thermostat öffnet auch. Schlauch oben und unten am Kühler sind endlich mal warm. Nur trotzdem 110 Grad.😠 Habe dann den Thermoschalter für den Lüfter überbrückt. Lüfter geht. Habe ihn 5 Minuten laufen lassen. Temperatur geht nicht runter. Beim anfassen der Schläuche kommt es mir aber gar nicht vor wie 110Grad. Beim meinen anderen Polo sind die Schläuche viel heißer und das bei 85Grad. Habe darauf einen neuen Wassertemperaturfühler (Schwarz) gekauft. Wird nicht besser.
Gibt meiner Meinung nach, nur noch zwei Möglichkeiten. Er wird wirklich heiß oder die Temperaturanzeige hat ne Macke. Darum habe ich ein neues Thema eröffnet um die Ohmwerte des Wassertemperaturfühler in erfahrung zu bringen, dann weiß ich ja was Sache ist.
Vielen Dank für eure Hilfe
Mit grüßen
Das problem liegt an der krankheit dieses motors. Polo 6n sowie ibiza 6k.
Der schlauch der vom kühler zum thermostat führt (also der untere vom kühler) ist mit einem plastikgehäuse mit 2 schrauben am ganzen element befestigt. Das löchlein vo der stift vom thermostat anstehen soll hat meistens ein loch... Einfach ausbauen und schauen du brauchst nicht mehr als ne zange und 8er nuss mit schlüssel...
Mfg kuro16