Wasserflecken entstehen weil...
Eines vorweg, habe keinen Carport !! Habe jedoch drauf geachtet das die Sonne nicht aufs auto Knallt, und heute war ein sonne wolken mix.
Ich hab eben versucht mein auto zu Waschen ( Born to be Mild ) shampoo, 3 deckel vom shampoo in den 10 Liter eimer gekippt und auto mit dem schlauch abgespritzt.Teil für teil hab ich dann gewaschen und zwischen durch die das Dach , die türen usw wieder abgespült mit dem schlauch....
Aber leider ist das ganze Auto voller (Wasser)Flecken, kann mir jemand erklären warum diese entstehen obwohl ich das shampoo ja eigentlich abgespült habe..
Ich habe versucht mit dem "Lime Prime Lite" die Wasserflecken raus zu polieren mit einem applikator pad, was auch geklappt hat, aber da der ganze wagen voll ist mit diesen flecken hab ich die aktion abgebrochen.
Zudem hab ich am gelben pad gemerkt, das das auto nach etwas schmutz aufweist da es leicht abgeschwärzt hat.
Wo das auto vorher sauber war ist es jetzt dreckig.
PS: Auto ist ein Neuwagen!
Beste Antwort im Thema
In Sektionen zu waschen ist normalerweise nicht nötig. Wenn das Wasser wirklich so kalkhaltig ist, solltest du aber zwischendurch das Auto mal wieder abspülen damit nichts antrocknet.
Und nochwas: Ich hab die Kappe jetzt nicht ausgemessen, aber 3 Kappen sind glaube ich unnötig viel Schampoo. Auf der Flasche steht doch nur "capfull" und "bucket", aber keine Liter Angabe. Dort meinen die Engländer vermutlich größere Eimer. Auf 10 l reicht eine Kappe aus. Bei hartem Wasser können es auch 1 1/2 sein, aber 3 sind nicht nötig.
35 Antworten
Um die Wasserflecken zu vermeiden, da das auto ein SUV ist reicht das eine tuch denke ich nicht.Auf dem Panoramadach sammeln sich größere Wassermengen.Ein nasses Auto mit einem nassen tuch abzuwischen wird dann für mich als laie schwierig.
Achso gut, bei meinem Auto reicht immer ein Tuch (Meguiars's Water Magnet)
Wenn du mit dem einen Tuch zufrieden bist brauchst du dir doch aber kein anderes suchen, sondern das was du jetzt hast noch ein zweites mal kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von B4byf4ce
Wie entferne ich den dreck den man erst sieht nachdem das auto abgespült wurde ? Insektenreste oder "pickel" auf dem lack ?Bei den Insekten zb ist der körper durch das waschen schon abgetragen aber die säure / körperflüssigkeit hat sich auf dem lack "eingebrannt" vermute ich.
Das fahrzeug hab ich erst seit ner woche, also sind die Insektenreste jetzt ca. 7 tage alt.
Bitte nicht diese lies die FAQ antworten, ich hab die FAQ schon mindestens 3 mal durchgelesen.Auch die videos zum waschen und kneten angesehen, dadurch habe ich "MEINE FEHLER" aber nicht bestimmen können.
Hast Du denn geknetet? Bei einem 7 Tage alten Wagen würde ich erst mal nicht an Kneten denken, aber die "Pickel" nach dem Waschen, das schreit nach Knete.
Haben sich Insektenreste tatsächlich in den Klarlack eingebrannt, muss poliert werden.
Wenn eine Bestellung in England in Frage kommt, wäre das Elite XL Ultra Plush Deep Pile Drying Towel eine gute Wahl. Ich bin mir fast sicher, Du brauchst dann kein weiteres Trockentuch mehr.
Und um Wasserflecken zu vermeiden, sollte man den Wagen final mit einem weichen Wasserstrahl abspülen. So bleibt weniger Wasser zum Trocknen auf dem Lack. In diesem Video ist es gut dargestellt: Dry your car with Water!
Gruss DiSchu
Zitat:
Original geschrieben von DiSchu
Habe den wagen vorhin geknetet also nur an der front stoßstange und an den außenspiegel schalen, da ich noch absoluter laie bin hab ich das mit dem regenwasser der bereits auf dem war gemacht, und einen spritzer vom Chemical Guys Pro detailer with carnauba.Kann ich dem lack schnell schaden durch knete bzw durch falsches kneten ?Zitat:
Hast Du denn geknetet? Bei einem 7 Tage alten Wagen würde ich erst mal nicht an Kneten denken, aber die "Pickel" nach dem Waschen, das schreit nach Knete.
Haben sich Insektenreste tatsächlich in den Klarlack eingebrannt, muss poliert werden.Und um Wasserflecken zu vermeiden, sollte man den Wagen final mit einem weichen Wasserstrahl abspülen. So bleibt weniger Wasser zum Trocknen auf dem Lack. In diesem Video ist es gut dargestellt: Dry your car with Water!
Gruss DiSchu
Ich muss mich korrigieren, das mit den pickel ist nicht überall am wagen ich hab es an ein zwei stellen bemerkt, kann auch sein das es schon ab werk vielleicht war, da kenne ich mich nich so gut aus.Es sieht aus wie ein pickel in lackfarbe also unebene fläche.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von B4byf4ce
Habe den wagen vorhin geknetet also nur an der front stoßstange und an den außenspiegel schalen, da ich noch absoluter laie bin hab ich das mit dem regenwasser der bereits auf dem war gemacht, und einen spritzer vom Chemical Guys Pro detailer with carnauba.
Regenwasser, wenn Du es nicht speziell aufbereitest, halte ich nicht wirklich für sauber. Ausserdem, wenn Regenwasser auf dem Lack steht, kann der Wagen direkt davor ja kaum gewaschen worden sein, was er vor dem Kneten aber unbedingt sein sollte.
Den Chemical Guys P40 Detailer kann man sicherlich zum Kneten nutzen, aber dafür ist er zu teuer und zu schade. Da gibt es günstigere Detailer wie das
ValetPRO Citrus Bling1:16 mit Wasser gemischt oder einfach eine Sprühflasche Wasser mit ein paar Tropfen Auoshampoo.
Zitat:
Original geschrieben von B4byf4ce
Kann ich dem lack schnell schaden durch knete bzw durch falsches kneten ?
Durch falsches Kneten, beispielsweise auf zu schmutzigem Lack oder ohne Gleitmittel, kann man dem Lack sicherlich Schaden zuführen. Viele sind sogar der Ansicht, dass man nicht kneten kann, ohne Spuren zu hinterlassen, und Kneten nur, wenn danach eine Politur folgt. Dennoch kann man auf Kneten meiner Meinung nach nicht verzichten. Man sollte es nur richtig machen und auch nur, wenn der Lack es braucht. Meist ist es auch nicht erforderlich, den ganzen Wagen zu kneten, sondern nur betroffene Stellen, wie bespielsweise die Front und die Schweller.
Gruss DiSchu
Ich hätte noch eine frage bevor ich jetzt wieder das auto wasche.
Wie bekomme ich die stellen wieder sauber, wo insekten flecken hinterlassen haben ?
Also durch's waschen mit dem handschuh gingen die Körper jetzt weg, jedoch bleiben die restspuren diese sind wie in den lack eingebrannt.
Ich hab einen Insektenspray entferner vom Aldi Marke : "STAR clean" gegen starke verschmutzungen.
Ich muss sagen mir wird schon ganz unwohl solche sachen auf dem lack anzuwenden zumal das fahrzeug jetzt gerade seit 1 woche erst gefahren wird.
Einiges lässt sich möglichweise mit Lackreinigungsknete entfernen. Eingebrannte Insektenleichen gehen nur mit einer Politur raus.
Du meinst eine Politur mit "abrasiven" inhaltsstoffen ?
Welche würdest du mir empfehlen, arbeite mit der Hand ohne maschienen.
Ich denke da wird mir meine "Lime prime Lite " nicht helfen ?
Sche*** wollte das Fahrzeug jetzt eigentlich waschen da es bei uns gerade wolkig und kühl ist.
Kann leider nicht mehr editieren:
Ich habe eben in einem älteren thread hier gelesen, das man insekten reste nicht mit politur reinigen sollte.
Man sollte generell auf neuen lacken keine politur verwenden, da die polituren schleifmittel beeinhalten.
Ich dreh langsam durch, nur durch die Knete hab ich die eingebrannten insekten reste nicht rausbekommen.
Die Insekten waren etwa 7 tage auf dem lack, ich depp hab mir zuviel zeit gelassen...
Zitat:
Original geschrieben von B4byf4ce
Ich habe eben in einem älteren thread hier gelesen, das man insekten reste nicht mit politur reinigen sollte.
Man sollte generell auf neuen lacken keine politur verwenden, da die polituren schleifmittel beeinhalten.
Natürlich beinhalten Polituren Schleifmittel. Sonst könnten sie ja keinen Lack abtragen und somit auch keine Kratzer entfernen. Und wenn die oberste Lackschicht von eingebrannten Insektenleichen angegriffen ist, dann muss auch die runter. Das klingt - gerade bei einem Neuwagen - allerdings viel schlimmer als es ist. Bei einem Poliervorgang, insbesondere beim manuellen Polieren, wird nur minimalst Klarlack abgetragen. Diese Übung kann man ohne Schaden anzurichten zigmal wiederholen.
Wenn das Zeug mit der Knete nicht runtergeht, dann haftet es nicht auf der Oberfläche, sondern hat sich in den Klarlack gefressen. Und dann muss der halt runter. Wie gesagt, es klingt schlimmer als es ist.
Aber wenn du schon auf einen anderen Thread verweist: Wurde dort auch eine Lösung des Problems genannt?
Wäre es schlimm für den lack wenn ich den jetzt einfachso wachsen würde mit den insekten resten ? Du hast recht, da die reste eingebrannt sind bekommt man die mit der knete nicht mehr raus.Ärgerlich das dass ganze schon innerhalb von 7 tagen passiert.
Das war ein thread in dem du auch gepostet hast von 2009, es wurden detailer empfohlen hab den link aber nicht mehr.
Dem Lack schadet das nicht, aber du bekommst die Insektenleichen damit auch nicht raus. Ein Detailer macht nur Sinn, wenn der Fliegenfriedhof noch frisch ist. Bei eingebrannten Kadavern bringt das nichts mehr.
1. Darauf achten, dass während der Shampoo-Wäsche der Außenbereich überall nass bleibt und nirgends eintrocknet -> sonst gibt es Wasserflecken = Kalkflecken. Nach der Wäsche nochmal abspülen und dann sofort mit einem guten Trocknungstuch trocknen.
2. Die Bereiche mit den Fliegen einweichen -> z.B. nasse Küchenrolle auflegen und das am besten gleich nach dem ersten Kärchern ganz am Anfang. Bis man dann dort mit dem Waschhandschuh ankommt, ist genug Zeit damit alles einweicht. Geht es trotzdem nicht ab -> Kneten -> bringt das auch nichts, muss man polieren.
Putz dein Auto das nächste mal evtl. in einer Waschbox, wo man den Wagen final mit entminteralisiertemm Wasser abspritzen kann (nennt sich bei uns "Glanzwäsche). da gibts selbst bei Sonne nicht einen Wasserfleck!
Zitat:
Original geschrieben von Matlock
Putz dein Auto das nächste mal evtl. in einer Waschbox, wo man den Wagen final mit entminteralisiertemm Wasser abspritzen kann (nennt sich bei uns "Glanzwäsche). da gibts selbst bei Sonne nicht einen Wasserfleck!
Klappt zumindest wenn die Anlage gut in Schuss ist und dort wirklich demineralisiertes Wasser rauskommt. Das ist nicht immer der Fall und verlassen würde ich mich nicht darauf. Ich erwähne es nur, nicht das jemand mal eine böse Überraschung erlebt.