1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Wasserfleck auf Beifahrersitz

Wasserfleck auf Beifahrersitz

Gestern als ich von der Arbeit heim gefahren bin hatte ich meinen Rucksack auf dem Beifahrersitz.Eine Flache Wasser war leichter nicht richtig zu und so ist etwas Wasser ausgelaufen.Es entstand ein Fleck auf dem Sitz der leider heute immer noch da ist.Habe schon mit einen Föhn versucht diesen zu beseitigen,doch leider ohne Erfolg.Kann es sein das es noch zu kalt ist und er nicht trocknen kann?

Beste Antwort im Thema

ohne Dampfstrahler wär das nicht passiert.
aber wenn man keine Lust hat 10 Minuten Handarbeit zu investieren
kann sowas passieren.
Neue Sitzbezüge sind vollkommen unnötig,
ich hab oben beschrieben wie es funktioniert.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Hallo,
am besten die ganze Sitzfläche mit einem Lappen
GLEICHMÄßIG feucht machen, mit einem Sauger
gut absaugen und gut abtrocknen lassen bevor
sich jemand draufsitz sonst gibt es wieder
Wasserflecken.

werde jetzt einmal ein paar Tage warten vielleicht wird es ja trocken.Denke bei einem Wasserfleck kommt es auf ein paar Tage sicher nicht an!

evtl. mal mit glasreiniger gleichmässig vorsichtig entfernen, klappt bei mir immer mit solch kleinen flecken.
von diesen polsterreinigern kann ich dir nur abraten, die haben bei mir nur noch mehr flecken gemacht, sodass ich mir nen waschsauger leihen müsste.

Zitat:

Original geschrieben von corsatd


evtl. mal mit glasreiniger gleichmässig vorsichtig entfernen, klappt bei mir immer mit solch kleinen flecken.
von diesen polsterreinigern kann ich dir nur abraten, die haben bei mir nur noch mehr flecken gemacht, sodass ich mir nen waschsauger leihen müsste.

Kollege von mir meinte auch mit Polsterreiniger geht das auf jeden Fall wieder raus.Nur habe auch schon gedacht wenn ich diesen benutze ist der Fleck noch größer als davor!

Polsterreiniger in Form von Schaum und Pulver ist nicht geeignet. Keine Ahnung wozu das Zeug überhaupt gut ist, es funktioniert nirgends zufriedenstellend.
Ein Waschsauger ist die beste Lösung für Dein Problem. Die gesamte Fläche gleichmäßig anfeuchten und reinigen, dann gibt es später keine Wasserränder.
Lass den Fleck nicht erst trocknen, das macht nur mehr Arbeit.

Zitat:

Original geschrieben von MoparMan


Polsterreiniger in Form von Schaum und Pulver ist nicht geeignet. Keine Ahnung wozu das Zeug überhaupt gut ist, es funktioniert nirgends zufriedenstellend.
Ein Waschsauger ist die beste Lösung für Dein Problem. Die gesamte Fläche gleichmäßig anfeuchten und reinigen, dann gibt es später keine Wasserränder.
Lass den Fleck nicht erst trocknen, das macht nur mehr Arbeit.

Leider habe ich so einen Waschsauger nicht und wollte mir auch eigentlich keinen kaufen.Da es doch nur Wasser ist sollte es doch auch keinen Fleck geben oder täusche ich mich da etwa?

Hallo,
einen Waschsauger kann man sich für rund 10€ im Baumarkt leihen. Sonst geht auch ein Industriesauger der Wasser ansaugen kann.
Wasser macht Flecken. Einmal weil Mineralwasser auch viel Kalk enthält, zum anderen weil im Sitz Schmutz ist. Der Schmutz wird vom Wasser bewegt und bildet den "Wasserrand"

ja gut bin jetzt das ganze Wochenende unterwegs,wenn ich dann am Montag wieder zuhause bin schaue ich mich einmal im Baumarkt um falls der Fleck noch da ist!

Zitat:

Original geschrieben von mighty-dog-1980


ja gut bin jetzt das ganze Wochenende unterwegs,wenn ich dann am Montag wieder zuhause bin schaue ich mich einmal im Baumarkt um falls der Fleck noch da ist!

versuch erst mein tip! ein waschsauger bei diesen temperatur ist nicht gut; sprich deine sitze werden danach nicht trocken und im schlimmsten fall fängst an zu schimmeln.

Zitat:

Original geschrieben von corsatd



Zitat:

Original geschrieben von mighty-dog-1980


ja gut bin jetzt das ganze Wochenende unterwegs,wenn ich dann am Montag wieder zuhause bin schaue ich mich einmal im Baumarkt um falls der Fleck noch da ist!

versuch erst mein tip! ein waschsauger bei diesen temperatur ist nicht gut; sprich deine sitze werden danach nicht trocken und im schlimmsten fall fängst an zu schimmeln.

ja ok wenn ich dann wieder zuhause bin!

So habe nun den Sitz mit einen Dampfstrahler bearbeitet,hier 2 Bilder.

hier das 2te Bild,sieht man leider kleine Wasserflecken an der Seite.Wenn das so weiter geht kaufe ich mir Sitzbezüge.

ohne Dampfstrahler wär das nicht passiert.
aber wenn man keine Lust hat 10 Minuten Handarbeit zu investieren
kann sowas passieren.
Neue Sitzbezüge sind vollkommen unnötig,
ich hab oben beschrieben wie es funktioniert.

respekt!!:rolleyes:
einen nicht dreckigen sitz mit einem dampfreiniger behandeln.......vermutlich noch heißdampf!
lakky hat die simpelste behandlung schon richtig beschrieben.
alternativ den kompl. sitz mit mg carpet cleaner besprühen und laut beschreibung wieder entfernen.
komischerweise hätte ich bei deiner regen beteiligung hier im board ein wenig mehr sachkenntnis erwartet, ist aber wohl nicht so!

Deine Antwort
Ähnliche Themen