Wassereintritt unter der Rücksitzbank Volvo V70

Volvo V70 2 (S)

Hallo an alle!

Ich habe ein Problem:
Beim Umklappen der Rücksitzbank habe ich bemerkt, dass der "Teppich", bzw. diese pappartige Filzabdeckung unter der Sitzfläche der Rücksitzbank hinter dem Fahrersitz Wasser eingetreten ist. Dieser Filz war total durchnässt.
Unter dem Filz ist so ein Deckel im Blech mit vier Schrauben, der geht quasi in den Fahrzeugboden. Weiss jemand, wofür der ist? Ich habe ihn schonmal aufgeschraubt, da gibt es auch´ne Dichtung, die sicherlich etwas "geknetscht" aussah? Kann es daran liegen? Hatte jemand von euch schonmal solch einen Fall?
Wo könnte eurer Meinung nach noch Wasser von außen unter die Rücksitzbank eindringen?

Danke schonmal für eure Hilfe!

Viele Grüße
Michael

15 Antworten

Ich hab mal im TV gesehen, wie die ein ähnliches Problem behoben haben, nachdem sie die zwangsentlüftung hinter den hinteren Stoßfängern als Defekt ausgemacht haben... Dort war bei Regen immer Wasser eingedrungen und hat sich hinter derRücksitzbank bzwq. darunter gesammelt... Dort hängen Lamellen, welche Luft raus, aber kein Wasser hinein lassen sollen... 

Da würde ich ebenfalls mal schauen... Allerdings war das an einem andern Fahrzeug, aber das Sympthom ist ja das gleiche... Zumindest würde ich im Kofferraum nachsehen, ob es da ebenfalls nasse Stellen gibt...

Hy!

Danke für deine Antwort!
Ich konnte das Ganze allerdings heute etwas eingrenzen, glaub´ich:

Habe den Deckel unter der Rücksitzbank abgeschraubt und mit dem Gartenschlauch eine Unterbodenwäsche simuliert. Dabei konnte ich deutlich sehen, wie Wasser in den Behälter gelangte(wo die Kabel auch reingehen, Uiiiiiii....Wasser und Kabel????). Nun die Frage:

Was ist das für ein Behälter wo diese Kabel eingehen?
Darf da von Außen Wasser eindringen?
Wenn nicht, wie kann das plötzlich undicht sein(aufgesetzt bin ich nicht, vielleicht beim Reifenwechsel mit dem Wagenheber falsch angesetzt?)
Wenn da wiedererwartend Wasser rein kann, ist wohl nur die Dichtung unter diesem Deckel nicht mehr i.o....?

Habe euch mal eine Foto beigefügt.
Danke für eure Hilfe?

Viele Grüße
Michael

20121111-135129

Würde mal sagen das es sich um den Tankgeber handelt (da wo die Kabel reingehen). Da sollte eigentlich alles dicht sein, sonst würdest Du über kurz oder lang mit Wasser fahren was man wohl als Wunder bezeichnen könnte. Allerdings liegt das zweite Kabel (rote Isolierung im Bereich der Dichtung) wohl nicht so wie es soll. Da könnte Wasser eindringen. Das gehört in die Aussparung etwas über dem Tankgeberkabel.
LG

Hallo!

Vielen Dank für eure Nachrichten. Ich schau jetzt morgen nochmal von unten mir das Ganze auf der Hebebühne an.
Nochmal kurz zu dem roten Kabel:

Wenn ich das wieder in die Dichtung drücke, und es dann dicht sein sollte, würde es ja im Umkehrschluss bedeuten, dass es aber ok ist, wenn unterhalb dieses Deckels Wasser von außen eintritt, oder? Ich bin ja immer noch sektipsch, ob es i.o., dass Spritzwasser auf den Tankgeber von außen landet.....

Viele Grüße und Danke nochmal!

Michael

Ähnliche Themen

Im allgemeinen hängt der Tank unter der Karosserie und ist nicht weiter abgedichtet. Sturzbäche sollten dort nicht hin gelangen, etwas Wasser ist OK (natürlich nicht im Innenraum). Vielleicht ist ja ein Innenkotflügel hinten nicht mehr in Ordnung.
LG

Oder das Fenster der hinteren Tür bei Regen war mal nicht richtig geschlossen.
Ein Arbeitskollege hate dies bei seinem V50. Die Scheibe klemmte und war nicht ganz dicht, das Wasser ist auch unter die Rückbank gelaufen.
Was Pirat77 meinte hatte auch auch bei den Autodoktoren gesehen. War glaub ich ein 1er BMW und beim Fahren ist der vollgelaufene hintere Innenkotflügel übergeschwappt und verursachte einen nassen Innenraum - alles möglich. Werf mal einen Blick in die Hohlräume hinten. Wasser sucht sich die unmöglichsten Wege.

Gruß
Marco

So, da bin ich wieder.

Heute haben wir mal über´s Auto geschaut: Nix Auffälliges gefunden.....schön, aber irgendwie auch blöde.
Haben jetzt den Deckel vom Tankgeber neu abgedichtet. Weder im Kofferraum noch an den Rücksitzlehnen kann man feuchte Stellen erkennen.

Haben den Unterboden wieder mit dem Gartenschlauch geflutet, kein Wasser drang durch.

Bin jetzt mal gespannt, was beim nächsten Regen bzw. fahren auf nasser Fahrbahn passiert. Irgendwie trau´ich dem Braten noch nicht so recht.

Grüße
Michael

Hi,
ich hatte mal Wasser im Auto, weil sich die Folie unter der Türverkleidung abgelöst hatte. War allerdings ein Volvo V40. Die Konstruktion dürfte beim V70 ähnlich sein.

Gruß aus dem Norden

So, da bin ich wieder!

Jetzt kann ich den Tankgeberdeckel mit ziemlicher Sicherheit ausschliessen:

Heute Nacht hat es hier geregnet. Bevor ich heute morgen los bin, habe ich vorher unter die Rücksitzbank geschaut, und siehe da: etwas nass!

Also kommt die Feutigkeit nicht beim Fahren, sondern auch/nur beim Stehen.

Ich muss dazu sagen, mein Volvo steht draußen und immer Schräg, mit der Schnauze nach oben, da unsere Einfahrt etwas/sehr schräg ist.

Bisher konnte ich keine anderen nassen Stellen erkennen, vielleicht ist da doch was verstopft(Dachreling)?

Was mir nun noch einfällt: Wenn es geregnet hat, tröppelt mein Volvo echt immer sehr an den Stellen vorne und hinten am Schweller......

Ich suche mal heute Nachmittag weiter.....

Grüße
Michael

Hast du ein Schiebedach drin ??
Dann sitzen möglichwerweise die Abläufe zu.

Gruß
Marco

Trullala und Hallo!

Vorab noch einmal vielen dank für eure Tips und Hilfestellungen.

Mittlerweile - lacht mich ruhig aus - bin ich bei meinem Ursprungsverdacht: Eine ausgelaufenen Wasserflasche meiner Tochter auf dem Rücksitz......da ist wohl Wasser durch den Schrägstand (ich habe doch ´ne schräge Einfahrt) über die Ledersitze hinten in die Rinne zwischen Sitzbank und Lehne gelaufen....könnte jedenfalls so passen.....

Ich habe gestern nahezu alles, aber auch alles rund um die nasse Stelle abgesucht: Nix nass, aber auch gar nix. Wir haben meinen schönen Volvo komplett bewässert, und es war nirgends auch nur ein Tropfen Wasser zu erkennen, was irgendwie von außen eindrang.....Kofferraum, rechte Rücksitzbankseite, Fußräume, A-C-Säulen....alles trocken....

Ich habe nunmehr die von mir seinerzeit mit dem Fön getrocknete Dämmung unter der Rücksitzbank rausgeschnitten (gibts ja bei skandix sehr günstig zum nachkaufen), da ich glaube, dass sich in ihr, unter dem Filz in dem Schaumstoffmaterial wohl immer noch Feuchtigkeit befand....dazu kommt das kalte Wetter, wodurch beim Fahren mit "Heizung an" sicherlich auch Schwitzwasser entstanden ist......

Jetzt warte ich mal den nächsten Regen ab.....

Grüße
Michael

Servus!
...wieder Wasser da....diesmal eher Eis weil gefroren:-)....

nächste Woche geht zum Freundlichen....bin mal gespannt....

Grüße

Ich bin auch gespannt. Ich hoffe, Du berichtest weiter.

Gruß Thomas

So, da bin ich wieder🙂

Der Freundliche hats gerichtet: Ein Ablaufschlauch am Schiebedach war ab....nun ist er wohl wieder dicht, hoffe ich🙂

Kann mir bitte jemand sagen, wo die Schläuche genau sitzen und wie man da dran kommt?

Gruesse

Deine Antwort
Ähnliche Themen