Wassereintritt Kofferraum

Opel Meriva A

Hallo ,
ich habe ständig Wasser im Kofferraum auf beiden Seiten ..
Passiert bei Regen und in der Waschstraße .
Ich bin mit meinem Latein am Ende .
Rückleuchten komplett neu eingedichtet
Naht oberhalb der Gummitüllen neu abgedichtet
Neue Gummitüllen Rechts und links
Antenne neu abgedichtet
Abläufe schon gefühlt 100 mal gespült
Anbei mal Fotos von der Stelle wo sich Wasser sammelt und zwar direkt bei der Naht steht immer Wasser , aber keine Ahnung wo es her kommt ..
Jemand noch ne Idee ?
Liebe Grüße

Wasser
Wasser 1
30 Antworten

Zitat:

@busofyan schrieb am 11. Juni 2023 um 21:51:32 Uhr:



Zitat:

Ja uns wird wohl nichts anderes über bleiben ..
hätte ja sein können , dass es hier jemanden gibt der auch schon fast alles neu gemacht hat und trotzdem Wasser rein kommt

Hier ist jemand, der genau das gleiche Problem "hatte" und alles ausprobiert hat. Die Eintrittstelle war bei mir die Schweißnaht der Karosserie oben links in der Rinne, wo man optional einen Dachträger montieren kann. Musste dazu die schwarze Leiste anheben. Und zwar relativ nah an der Heckklappe. Hat mich auch echt Zeit und Nerven gekostet, diese Stelle zu finden, da es wirklich nur ein Haarriss ist und dieser durch den Dreck da oben kaum Beachtung findet. Ich habe mir dafür eine Dichtmasse aus dem Baumarkt gekauft, die in der Nautik zum Einsatz kommt. Seitdem bleibt mein Kofferaum pupstrocken.

Viel Erfolg.

Hast du dafür etwas abmontieren müssen ? Und wenn ja was ? Darf ich fragen welche Dichtmasse du benutzt hast ? Hast du vllt ein Foto wo die Stelle ca ist ? Dann werde ich mich da mal auf die Suche begeben .. danke 🙂

Ne direkt abmontieren musste ich da nicht wirklich was außer der schwarzen Leiste aufm Dach links, um an den Haarriss in der Schweißnaht zu kommen. Für die Dichtmasse müsste ich nochmal nachschauen, die Tube ist noch im Kofferraum.

Opel-meriva-a-1-8-cosmo-facelift-rear-3

Zitat:

@busofyan schrieb am 11. Juni 2023 um 22:09:51 Uhr:


Ne direkt abmontieren musste ich da nicht wirklich was außer der schwarzen Leiste aufm Dach links, um an den Haarriss in der Schweißnaht zu kommen. Für die Dichtmasse müsste ich nochmal nachschauen, die Tube ist noch im Kofferraum.

Super lieben Dank .. ich werde da morgen mal nachsehen .. ich hoffe , dass ich da was finde ..

Wenn ich mich noch recht entsinne ist die Leiste nur mit Halteklammern befestigt.
Also mal vorsichtig drann hebeln.

Bei meiner Leiste war hinten der Endstopfen verloren gegangen, wie sich herrausstellte ein Fabrikationsfehler.
Wurde auf Garantie getauscht.
Beim wechseln war ich dabei, der Monteur hat die Leiste von der Frontscheibe angefangen bis nach hinten nur ausgeklipst und die Neue in umgekehrter Reihenfolge wieder in die Halteklammern eingedrückt.

Ähnliche Themen

Nach meiner letzten Nachricht habe ich festgestellt, dass ich nach 3 Jahren Ruhe erneut Wasser im Kofferraum hatte. Wenn auch nur wenig. Die Dichtmasse, die ich aufgetragen hatte, hat sich gelöst.

Ich habe nun die alte Dichtmasse entfernt und gesehen, dass der Vorbesitzer ebenfalls das Eindringen mit Dichtmasse versucht hat zu verhindern. Deshalb komplett alles entfernt und dieses Mal Sikaflex 292i genommen. Damit alles abgedichtet, trocknen lassen, mit original Opel Lack überlackiert und Klarlack zur Versiegelung (siehe Bilder)

Mal schauen, wie lange das dieses Mal hält.

20230620
20230620
20230620
+4

Zitat:

@busofyan schrieb am 21. Juni 2023 um 13:23:35 Uhr:


Nach meiner letzten Nachricht habe ich festgestellt, dass ich nach 3 Jahren Ruhe erneut Wasser im Kofferraum hatte. Wenn auch nur wenig. Die Dichtmasse, die ich aufgetragen hatte, hat sich gelöst.

Ich habe nun die alte Dichtmasse entfernt und gesehen, dass der Vorbesitzer ebenfalls das Eindringen mit Dichtmasse versucht hat zu verhindern. Deshalb komplett alles entfernt und dieses Mal Sikaflex 292i genommen. Damit alles abgedichtet, trocknen lassen, mit original Opel Lack überlackiert und Klarlack zur Versiegelung (siehe Bilder)

Mal schauen, wie lange das dieses Mal hält.

Wow du bist gleich in die vollen gegangen und hast du ganze Leiste noch zu geschmiert .. werde ich jetzt auch machen ..
Vorne habe ich immer noch Wasser es ist zum Mäuse Melken ..

Zitat:

@Motte11 schrieb am 24. Juni 2023 um 15:58:48 Uhr:



Zitat:

@busofyan schrieb am 21. Juni 2023 um 13:23:35 Uhr:


Nach meiner letzten Nachricht habe ich festgestellt, dass ich nach 3 Jahren Ruhe erneut Wasser im Kofferraum hatte. Wenn auch nur wenig. Die Dichtmasse, die ich aufgetragen hatte, hat sich gelöst.

Ich habe nun die alte Dichtmasse entfernt und gesehen, dass der Vorbesitzer ebenfalls das Eindringen mit Dichtmasse versucht hat zu verhindern. Deshalb komplett alles entfernt und dieses Mal Sikaflex 292i genommen. Damit alles abgedichtet, trocknen lassen, mit original Opel Lack überlackiert und Klarlack zur Versiegelung (siehe Bilder)

Mal schauen, wie lange das dieses Mal hält.


Welchen Klarlack hast du genommen?

Hast du mal geschaut ob der Ablauf auf der Fahrerseite auch frei ist. Der ist Quasi unter der Wischerverkleidung. Oder fehlt ein Dichstopffen an der Spritztwand? Und das Wasser läuft direkt von dort rein.
Lg andi295

Zitat:

@andi295 schrieb am 24. Juni 2023 um 16:59:08 Uhr:


Hast du mal geschaut ob der Ablauf auf der Fahrerseite auch frei ist. Der ist Quasi unter der Wischerverkleidung. Oder fehlt ein Dichstopffen an der Spritztwand? Und das Wasser läuft direkt von dort rein.
Lg andi295

Meinst du die mit dem Filz drauf (Spritzwand)? Oder welche meinst du ?

Der Ablauf war beim ersten hinsehen frei .. habe heute dann nochmal richtig gespült und gefühlt 10 KG Sand raus geholt .. Dachleiste abmontiert und alles eingedichtet .. als nächstes wäre die Tür dran mit Folie schauen ..

Die Spritzwand ist die wo deine Pedale wie Bremspedal angeschraubt ist, dort sind ja schon Bohrungen die mit Blindstopfen dich gemacht werden. Vielleicht ist da ja eine weg oder sitz nicht richtig.
So das Wasser eindringen kann.

Zitat:

@Motte11 schrieb am 24. Juni 2023 um 15:59:51 Uhr:



Zitat:

@Motte11 schrieb am 24. Juni 2023 um 15:58:48 Uhr:



Welchen Klarlack hast du genommen?

Ich habe passend zur Farbe meines Autos diese Spray Dosen gekauft TRISTARcolor Autolack Spraydosen Set für Opel Z163 Lichtsilber Metallic/Silver Light Metallic Basislack Klarlack Sprühdose 400ml https://amzn.eu/d/ejXoqd1

sowas lasse ich bei meinem Lackierladen anmischen, ist sogar noch günstiger und der mach an der stelle wo die hin soll eine Lackmessung...so passt die Farbe auch bei einem Auto mit 19 J. auf dem Buckel...sieht man nix

Zitat:

@andi295 schrieb am 24. Juni 2023 um 20:25:00 Uhr:


Die Spritzwand ist die wo deine Pedale wie Bremspedal angeschraubt ist, dort sind ja schon Bohrungen die mit Blindstopfen dich gemacht werden. Vielleicht ist da ja eine weg oder sitz nicht richtig.
So das Wasser eindringen kann.

Ich habe da eh gerade alles abgebaut bis auf die gummimatte .. ich versuche mich da mal irgendwie mit meinem Alabasta Körper rein zu legen um zu schauen ob ich da was sehe .. weißt du ungefähr wo die sitzen ? danke für den Tipp

So, nachdem es gestern Kuhscheisse goss und der Moppel gestern zum testen draußen stand , kann ich erfreulich mitteilen , Kofferraum ist so trocken wie ne Wüste .. woran es letztendlich lag , kann ich aber nicht genau sagen ..
Ich kann aber sagen , es muss an einem der Sachen gelegen haben , die ich erneuert oder dichtgeschmiert habe ..

Gemacht wurden
unter beiden Zierleisten alles neu eingedichtet
Antenne neu eingedichtet
Übergang Zeitleisten zum Heck , die Schweißnaht abgedichtet
Neue Gummitüllen Rechts und links (inklusive Kabelbaum)
Neues 3tes Bremslicht
Alle Lichter seitlich abmontiert gesäubert
Neue Dichtungen unter den Lichtern
Neue Schrauben
Neue stopfen
Neue Belüftungsgitter hinten
Abläufe hinten gespült

Jetzt kann ich auch endlich hinten sämtliche Verkleidung wieder einbauen und habe nen Kofferraum ..mega

Danke für die Rückmeldung, auf das dein Auto trocken bleibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen