Wassereintritt durch Türe bzw. Seitenscheibe
Habe folgendes Problem.
Jedesmal nach einem Regenschauer habe ich Wasser im Auto. Vermute, dass es sich um Wasser handelt welches von der Seitenscheibe in die Türe und anstelle der unteren Abflüsse zwischen Türe und Innenverkleidung abläuft und dann natürlich über die Dichtung beim Einstieg in den Innenraum. Hab den Spalt zwischen Türverkleidung und Türe schon mit Silikon behandelt, scheint aber nicht geholfen zu haben. Hat jemand Lösungsvorschläge für mich - DRINGEND!!!
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
Ja. Dachte ich auch.
Aber wenn die in WOB das so handhaben, mache ich es halt auch so.
Wird schon einen Grund geben...
hmm, ok.
wird sehr wahrscheinlich dafür da sein, dass die folie nicht flattert beim fahren...
erschreckende erkenntnis:
ich habe mir ads original klebeband (klebefolie) von vw geholt.
das klebt super gut und die verarbeitung ist wirklich gut.
als folie habe ich so dicke baufolie genommen. leider musste ich da nach einiger zeit feststellen, dass sich die folie am unteren rand ablöst.
ich dachte mir, dass könnte eventuell mit der folie zusammenhängen. also habe ich blaue säcke aufgeschnitten (nicht so billige säcke sondern dickere).
leider musste ich vorgestern auch feststellen, dass sich die wieder ablösen.
was ist denn hier los!?
ich konnte beobachten, dass das mit der temperatur zusammenhängt. wenn das auto in der sonne steht, dann bildet die folie an der unterseite falten wo dann das wasser wie durch einen strohhalm in das auto läuft.
wenn man dann spät abends noch einmal schaut sind es bedeutend weniger falten, aber man erkennt noch wo sie mittags waren.
jemand eine idee an was das liegen kann?
das klebeband kann man ausschließen und die solie hängt auch super an dem klebeband/tür.
ich habe schon überlegt, ob es vielleicht daran liegt, dass sich die folie bei temperaturerhöhung stark dehnt, aber warum dehnt sie sich dann nur unten und sonst hält sie super?
außerdem klebt die folie ja fest, d.h. es wirken keine aktiven kräfte von der türinnenseite richtung innenraum o.ä. was diese falten erklären würde...
ich denke, dass der kleber in der wärme weich wird und die schwere Folie dann nicht mehr festgehalten werden kann, und sie sich dann aufwellt, da die ja auch durch die Wärme gedehnt und ein ganzes Stück weicher wird.
Zitat:
Original geschrieben von das_opfer
ich denke, dass der kleber in der wärme weich wird und die schwere Folie dann nicht mehr festgehalten werden kann, und sie sich dann aufwellt, da die ja auch durch die Wärme gedehnt und ein ganzes Stück weicher wird.
komisch ist aber, dass es sowohl mit blauen säcken als auch mit der baufolie passiert. ABER auch jedes mal nur unten...
Ähnliche Themen
Könnte es sein, daß Du die Folie recht gespannt verbaut hast und dabei nicht beachtet hast, daß die Türtaschen die Folie recht stark eindrücken und somit vielleicht bei größerer Wärme sich Falten bilden?
Hatte bei meiner Konstruktion nach dem Verkleben diesen Bereich mit einem Heißluftfön erwärmt und etwas vorgedehnt.
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
Könnte es sein, daß Du die Folie recht gespannt verbaut hast und dabei nicht beachtet hast, daß die Türtaschen die Folie recht stark eindrücken und somit vielleicht bei größerer Wärme sich Falten bilden?
Hatte bei meiner Konstruktion nach dem Verkleben diesen Bereich mit einem Heißluftfön erwärmt und etwas vorgedehnt.
da waren nach dem einkleben der folien gar keine verkleidungen dran.
ich verstehe wirklich nicht warum sich da so falten bilden...
Ist mir auch ein Rätsel.
Bleibt das Klebeband an der Folie oder an der Türe, wenn es sich in Falten legt?
es löst sich die folie von dem klebeband welches an der tür bleibt.
ich dachte erst daran, dass sich die eine folie nicht mit dem klebeband verträgt, aber nachdem es dann auch mit der blauen-sack-folie war...
das klebeband bzw die klebefolie klebt wie hölle, aber warum geht die folie jedes mal wieder ab!?
diese scheiß türfolien...! *grrrr*
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
Ist mir auch ein Rätsel.
Bleibt das Klebeband an der Folie oder an der Türe, wenn es sich in Falten legt?
ich meine eine erklärung für das ablösen gefunden zu haben:
die original folien "gehen mit dem klebefilm eine verbindung ein", denn die folien bekommt man nicht sonderlich gut, wenn überhaupt ab.
die diversen von mir verwendeten folien klebten zwar auch gut an der tür, aber eben anders.
leider gibt es keine folie im baumarkt die vergleichbar mit der original folie ist.
hat jemand eine idee wo ich vergleichbare folie bekommen könnte?
@freak1704:
hält deine verklebung mit doppelseitigem klebeband noch perfekt? keine beschwerden?
welche marke war das?
(bin dem normalen klebeband etwas kritisch gegenüber von wegen haltbarkeit wenn es feucht wird...)
Die Verklebung hält absolut bombenfest und ist, stabile Folie vorausgesetzt, auch lös- und wieder anklebbar.
Kann Dir leider nicht mehr sagen, was das für ein Klebeband ist.
Es ist von Tesa, gewebeverstärkt, ungefähr elfenbeinfarben und 25mm breit.
Ist ne Industriepackungsgröße. (sehr große Rolle)
Hab ich schon ewig hier rumliegen und schon sehr viel damit geklebt. (letztens meine Fenster am Haus verspiegelt wegen der Hitze)
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
Die Verklebung hält absolut bombenfest und ist, stabile Folie vorausgesetzt, auch lös- und wieder anklebbar.
Kann Dir leider nicht mehr sagen, was das für ein Klebeband ist.
Es ist von Tesa, gewebeverstärkt, ungefähr elfenbeinfarben und 25mm breit.
Ist ne Industriepackungsgröße. (sehr große Rolle)
Hab ich schon ewig hier rumliegen und schon sehr viel damit geklebt. (letztens meine Fenster am Haus verspiegelt wegen der Hitze)
ok, ich werde es dann wohl mal mit normalem doppelseitigem klebeband versuchen... ärgerlich, dass das mit dem klebefilm nicht ging. 🙁
werden die "türfolien" vom 3er mit der klebefolie von vw befestigt oder wird da was anderes verwendet?
Hi @ll
also ich hab bei den folien weterfeste baufolie genommen und als kleber hab ich mir von nem teppichleger das doppelseitige klebeband für flexible Kunststoffsockelleisten geben lassen (nicht das Verlegeband für Böden). hält seit 3 jahren bomben fest egal wieviel sonne
Hallo Leute! 🙂
Hatte mich gerade hier neu registriert, weil ich genau dasselbe Problem bei meinem Golf habe. Aber dank der vielen Hinweise und Tipps hier bin ich nun auch schon etwas schlauer und werd mal schauen, dass ich das mit dem Folie erneuern auch hinbekomme 🙂
Also, nochmals vielen Dank!!!
stony
xxo
habe bei einem jetta II und einem golf II die türen mit alubutyl abgedichtet.
hält erstens sehr gut und echt super fest und dämmt nebenbei noch ein wenig.
es reicht dünnes alubutyl von ebay.