Wassereinritt Frontscheibe

Mercedes V-Klasse 447

Hallo Leute,

es ist zwar ein Garantie-Fall, ich möchte Euch dennoch mal fragen nach Erfahrungen/Einschätzungen.

Habe vor wenigen Tagen einen Jahreswagen Marco Polo gekauft.
Der hat, wohl wegen Steinschlagschaden, zuvor noch eine neue Frontscheibe bekommen.
Diese ist an der unteren, inneren Dichtungslippe unregelmäßig verbaut, wie ich zwei Tage später feststellte.
Das ist das eine und eher ein optischer Fauxpax.
Mercedes will das beheben.

Das andere, neu hinzugekommene: bei der ersten Regenfahrt begann ein Tropfen von oben innen auf Höhe der Fahrerposition die Scheibe hinunter zu laufen.
Ich bin wirklich erschrocken.
Wie schlecht kann man eine Scheibe bei Mercedes einbauen?

Wisst Ihr woran das liegen kann?

Bei MB ist mein AP erst einmal im Urlaub und keiner sonst antwortet. Kein Autoresponder, nichts. Ziemliche Enttäuschung dieser Service.

So fahren wir nun 3.000 km mit dieser Scheibe in einen hoffentlich regenfreien Urlaub ;–)

Danke für Eure Tipps und Erfahrungen im voraus.

H.

20 Antworten

Nun ja,
Junge Sterne sind halt teuer.

Habe seit ein paar Tagen ebenfalls einen Wasserschaden oben rechts an der Frontscheibe. Fahrzeug ist aus 9/16. MB 100 Garantie wird sich davon nichts annehmen. Schaden beheben lassen kostet wahrscheinlich ein kleines Vermögen. Einen Versicherungsschaden daraus zu machen, ist nicht mein Ding. Habe mir nun transparentes flüssiges Selikon bestellt, damit sollte ich es dicht bekommen.

Normales silikon wird keinen dauerhaften halt bekommen zwischen Windschutzscheibe und karosserie

Zitat:

@KielerSprotte schrieb am 12. August 2021 um 17:38:50 Uhr:


Habe mir nun transparentes flüssiges Selikon bestellt, damit sollte ich es dicht bekommen.

Vor allem wirst Du mit Silikon von außen nie sicher sein können, wo und ob noch weiterhin Wasser ins Auto kommt und sich an Stellen sammelt, wo Du es ebenfalls nicht haben möchtest. - Ich fürchte, Sicherlich hast Du nur mit Neueinsetzen/Abdichten der Scheibe.

Ähnliche Themen

Hi!
Wollte nur abschließend berichten, Mercedes-Frankfurt a.M. hat die Scheibe im Rahmen der Neuwagengarantie jetzt rausgenommen und neu verklebt und auch die A-Säulen-Verkleidung (leichte Wasserflecken) ausgetauscht. Jetzt sollte es die nächsten 400.000 km dicht sein.
Abkleben war minimal-invasiv für zwischendurch erst einmal das Beste. Es war aber auch ein trockener Urlaub. Danke für die Tipps.

Nur zur Info im Werk macht das ein Roboter. Als Mensch stehste davor und sollst das nachmachen. Kann nur schiefgehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen