Wassereinbruch
Hallo!
Habe ein problem, habe Wassereinbruch am Sharan Bj. 2003 (1.9 TDI). Feststellung: Beifahrerseite Fußraum naß.
Habe zur Zeit schon den Wasserkasten gereinigt + Pollenfiltergehäuse abgedichtet.
Wer weiß darüber bescheid.
MFG koni_85
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von koni_85
Hallo!Habe ein problem, habe Wassereinbruch am Sharan Bj. 2003 (1.9 TDI). Feststellung: Beifahrerseite Fußraum naß.
Habe zur Zeit schon den Wasserkasten gereinigt + Pollenfiltergehäuse abgedichtet.
Wer weiß darüber bescheid.
MFG koni_85
Hat das Fahrzeug ein Schiebedach?
Am besten erst mal testen wo es genau her kommt. Wasserschlauch nehmen und einen ins Fahrzeug schicken. Vorher die Fußmatte raus und dann was übers Auto. Und dann genau schauen wo es rein macht. Sehr warscheinlich nur ein Ablauf verdreckt.
Kai
Dann würde ich wie gesagt den WasserTest machen, damit du weißt wo das Wasser überhaupt rein läuft. Dann kann man auch sagen wo es eine undichtigkeit hat.
Hallo
Ist denn Dein Kuhlwasserstand I.O., dann könnte es die heizung sein.
Oder an den Scheibenwischer wo die Verschraubung ist sind auch zwei abläufe ,vieleicht sind die verstopft.
gruß Thorsten
Hallo,
evtl auch die Dreiecksscheibe im Kotflügel. Diese ist nicht verklebt sondern verschraubt und man kann die Innenabdeckung ausklipsen und nachschauen. Habe sie bei mir mit Dichtband für die Türinnenfolie abgedichtet.
Hallo,
mit Reinigung des Wasserkastens dürfte die wahrscheinlichste Ursache (Wasserkasten läuft über und Wasser läuft dann über den Pollenfilter in den Innenraum) eigentlich abgestellt sein.
Kommt noch Waschwasser an der Heckscheibe an? Es könnte auch eine Steckverbindung zur Waschdüse der Heckscheibe in der Nähe der A-Säule (glaub ich) gelöst sein. Müsste im Innenraum dann aber nach Waschzusatz riechen.
Gruß
t.klebi
Zitat:
Original geschrieben von klebi
Hallo,mit Reinigung des Wasserkastens dürfte die wahrscheinlichste Ursache (Wasserkasten läuft über und Wasser läuft dann über den Pollenfilter in den Innenraum) eigentlich abgestellt sein.
Kommt noch Waschwasser an der Heckscheibe an? Es könnte auch eine Steckverbindung zur Waschdüse der Heckscheibe in der Nähe der A-Säule (glaub ich) gelöst sein. Müsste im Innenraum dann aber nach Waschzusatz riechen.Gruß
t.klebi
Hallo, seinen Wasserkasten hat er schon gesäubert.
Die Dreiecksscheibe kann es nicht sein, weil wir den Wassertest über die Windschutzscheibe machen. Die Abläufe liegen auch frei.
Also ich versuche mal zusammenzufassen was wir in der Werkstatt veranstalten um einen Wassereinbruch zu lokalisieren: Ablaufschlauch vom Klimakondensator frei? Pollenfilter habt ihr schon! Frontscheibenverklebung oder Karosserieverbindung undicht?: dazu nehmen wir ein Löschpapier ähnliches Blatt und ziehen es zwischen Armaturenbrett und Frontscheibe entlang, Dichtgummis an der Spritzwand richtig abgedichtet (Kabeldurchführungen usw.)?, Kühlwasserschläuche habt ihr auch schon! Einbruch über die A-Säule von den Dachrelings?, Türdichtgummi sitzt nicht richtig, wurde eingeklemmt oder mit einem Hammer zu stark aufgeschlagen und lässt Wasser durch? Ansonsten wird es wirklich richtig spannend weil wir dann alles ausbauen! Ich hoffe das dir das erstmal weiterhilft.
MfG
An meinem Sharan 97 stand auch mal im Fußraum des Fahrersitzes Wasser. Nach langem Suchen und einigen erfolglosen Tipps meiner (sonst kompetenten) VGA-Werkstatt habe ich den Fehler gefunden: An der A-Säule sind mehrere quadratische Löcher, die die Klammern für die Kunststoff-Regenrinne aufnehmen. Eine davon ist mit einer Dichtmasse versehen, die anderen nicht. Und an dieser einen Öffnung (war glaube ich die underste) war die Dichtungsmasse undicht. So gelangte das Wasser irgendwie in den Fußraum. Vorher hatte ich nach jedem stärkeren Regen Wasser im Fußraum, nach der Erneuerung der Dichtmasse nichts mehr (und das ist jetzt schon zwei Jahre her)
Vielleicht hilft´s ja jemandem, der das gleiche Problem hat.
Pammes
Ich hatte 2008 das gleiche Problem mit meinen Bj95 alten Sharan auf der Beifahrerseite im Fußraum. Es wurde der Wasserkasten mit Ablauf gereinigt , Pollenfiltergehäuseabdichtung überprüft etc. Leider kostete die Trockenlegung sowie Fehlersuche und Reparatur in meiner VW Werkstatt satte 384,25 €.
Bei der nächsten Autowäsche stellte ich einen wiederholten Wassereinbuch fest, sofort zur Werkstatt zurück und man entdeckte das doch eine Gummidichtung porös war. Seitdem war er trocken.
Doch am gestrigen späten Abend fand ich auf der Fahrerseite im Fußraum wieder einen großen See. Nach längeren Suchen fand ich im Schiebedachkasten Wasser. Wahrscheinlich ist dort der Abfluss verstopft. Da es wieder stark mit Regnen anfing, deckte ich nur das Sharandach provisorisch mit einer Folie ab.
Jetzt hat es aufgehört mit Regnen. Ist wieder Wasser drin, dann kann es nicht vom Dach her kommen und ich muss weiter suchen.
Gruß WR
Hallo!
Wie bei pammes schon beschrieben
(Sharan Baujahr 99 )
Hatte ich auch hab auch lange gesucht. Scheibenwischer abbauen und unter der Plasteabdeckung in der Rinne wo das Wasser vom Dach abläuft, sind (ich glabe 3) viereckige Plasteclipse oder Klemmen in die Karosse eingesteckt und eigentlich eingeklebt. Bei mir war der Clip kaput der direkt in der Rinne ist und bei den anderen war die Dichtmasse weg. Hab die Clips dann auch gleich bei der anderen Seite mitgewechselt.
Wie kann man in eine Wasserablaufrinne ein Loch machen und solche Clips da reinstecken. Das da irgendwann Wasser reinläuft ist doch völlig klar. Ich hatte Glück,es war Sommer und viel Sonne vorrigen Jahres, da konnten die Matten über 2 Wochen austrocknen. Hab alles ausgebaut sodas ich die Matten anheben konnte und Wasser abgesaugen konnte, sonst wär mir alles drunter verfault. Der Ingeneur der das erfunden hat würde heute nicht mehr bei mir tätig sein.
Hoffe mein Tip hift
CU Helvator
Nachtrag zu meinen Beitrag vom 07.05.2010. Meinen Wassereinbruch konnte ich selbst beheben. Am Schiebedach war das Abflussröhrchen in der A-Säule verstopft. Zuerst habe ich versucht mit starken Bindedraht und Wasser den Ablauf zu öffnen. Bei ungefähr 1,30 m ging es nicht mehr weiter und es fühlte sich an als ob sich etwas Hartes vorgesetzt hatte. Gleichzeitig drückte etwas Wasser in den Innenraum durch die Türdichtungen der A-Säule. Ich holte WC-Kalklöser und goss ihn ins Abflussröhrchen und nach kurzen Bewegungen mit den Bindedraht gab es ein Plub und an den Vorderrädern ergoss sich der blaue Kalkreiniger samt Verunreinigungen. Jetzt habe ich mir geschworen öfter mal diese Röhrchen mit Wasser zu spülen.
Gruß WRutsche
hallo
diese problem habe ich zwei jahre lang gehabt,
den scheiben waschanlage schlauch für den hintere schebe louft unter den fußmate der fahre seit ,man muß alles abmachen da sieht man derkt paralel mit den elektriche leitungen den scheibenwaschanlageschlauch auseinandere abgetrent man muß wieder zusamen schliessen und rischteg befestigen am besten mit einem klebeband.
ich hoffe habe ich dir geholfen,
noch eine eine rat ( man mußte es bald machen sonst vervault die scwammate
den gibt sonst sehr unangenähme geruch).
viel spas bei der arbeit
grüße fadel kassem