Wassereinbruch Fahrer- und Beifahrerfußraum
Hallo zusammen,
bei dem Regen sind nicht nur Keller voll gelaufen, sondern auch unser Scenic 2. Als ich heute Morgen in den Wagen gestiegen bin, merkte ich, dass die Fußmatte komplett nass ist. Habe dann mal in das Staufach unter der Matte geschaut, dort hätten Goldfische drin schwimmen können. Auf der Beifahrerseite war es nicht ganz so schlimm, es stand aber auch Wasser in dem Ablagefach. Ich bin dann vier Kilometer gefahren, dann war der See halbwegs weg. Man merkt aber, dass das Wasser irgendwo unter den Fächern stehen muss, denn wenn man den Boden rein drückt, steigt das Wasser wieder an. Rings um die Fächer ist auch alles trocken, es kommt somit definitiv von unten, sozusagen Grundwasser. Hat hier jemand einen Rat?
Da meine Fensterheberprobleme immer noch nicht behoben sind, geht der Wagen Montag wieder in die Werkstatt, würde den dann gerne einen Tipp geben, was das sein kann.
Danke und ein schönes Wochenende!
Malte
Beste Antwort im Thema
Ja das funktioniert sogar recht gut. Ich habe den Draht gut 60cm lang fünfach gelegt und alle 10cm die Drähte verdrillt. Die einzelnen Drähte habe ich dann etwas auseinandergezogen um eine Art Schlaufe zu erzeugen, mit der man im Ablaufkanal etwas herumdrehen und Verunreinigungen lösen kann. Parallel dazu habe ich permanent mit Wasser gespült.
Diese Abläufe sind eine komplette Fehlkonstruktion!
18 Antworten
Zitat:
@hhxblnde schrieb am 8. Oktober 2017 um 18:20:20 Uhr:
Ich habe jahrelang unter Bäumen geparkt und das Laub immer von Hand entfernt. Dabei ist nichts passiert. Letzte Woche habe ich erstmals mit einem Hochdruckstrahler reingehalten - jetzt ist der Ablauf offenbar verstopft und das Wasser steht in der Fußraumklappe.Kann man den Ablauf nicht mit einem Draht oder ähnlichem durchgängig machen?
Ich denke schon. Schon mal nach "ablauf draht" oder so hier gesucht?
notting
PS: Bitte keine Doppelthreads (wg. deinem quasi gleichen Posting in dem anderen (jahrelang toten) Thread). Da wird nur an 2 Stellen alles doppelt diskutiert...
Ja das funktioniert sogar recht gut. Ich habe den Draht gut 60cm lang fünfach gelegt und alle 10cm die Drähte verdrillt. Die einzelnen Drähte habe ich dann etwas auseinandergezogen um eine Art Schlaufe zu erzeugen, mit der man im Ablaufkanal etwas herumdrehen und Verunreinigungen lösen kann. Parallel dazu habe ich permanent mit Wasser gespült.
Diese Abläufe sind eine komplette Fehlkonstruktion!
Hier noch ein Link zu diesem Problem: https://www.youtube.com/watch?v=lISsjwRCurA&feature=share
Zwar polnisch aber gut zu erkennen um was es geht.