Wassereinbruch Beifahrerseite unter dem Handschuhfach

Mercedes ML W163

Hallo zusammen,
schei....Wetter. Leider habe ich einen Wassereinbruch auf der Beifahrerseite. Unterhalb vom Handschuhfach tropft es. Wenn ich mit schmackes anfahre, tropft auch etwas aus der Belüftungsöffnung von der Klima-/Belüftungsanlage. Ich vermisse auch das geräusch nach dem abstellen des Motors. Vermutlich wird dort der Stellmotor für den Frischluftanteil zugefahren. Kann mir geholfen werden?

Gruß und Danke schon mal im Vorraus.

Mike

Beste Antwort im Thema

Hallo,

so wie sich Deine Beschreibung anhört, liegt es an dem abgegangenen Schlauch, welcher von dem Entwässerungsstutzen des Schiebedaches unterhalb der A-Säulenverkleidung nach unten verläuft.
Der Schlauch muß wieder mit einer Klemme o.ä. an der Ablaufstutzen unter dem Dachhimmel angeschraubt werden:
A-Säulenverkleidung abnehmen (ist geclipst), Schrauben der Sonnenblende Beifahrerseite und Haltegriff Beifahrerseite am Dachhimmel aufschrauben (sind glaub Torx-Schrauben), die Dachhimmelverkleidung in dem Eck abnehmen und den schwarzen Gummischlauch am Innendach wieder an den Ablaufstutzen mit einer Schlauchklemme fest anschauben.
Ist ein bißchen ein Gefummel, weil es unter dem Dachhimmel etwas eng ist, ist aber gut zu bewerkstelligen.

Dann den Himmel wieder unter den Gummirand schiieben und alles wieder anschrauben. So kann das Wasser von dem Entwässerungskanal des Schiebedaches nicht mehr unter der A-Säulenverkleidung nach unten laufen.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Sind die Abläufe Sauber, hast Du die mal gereinigt?

LG Detlef

Wenn Wasser im Bereich Handschuhfach kommt, dann würde ich mir mal meine Scheibendichtung anschauen.

LG Ro

Das hatte ich auch. Unten ist der Abfluß verstopft. Da kommt man ran wenn man das Rad abnimmt, Radhausverkleidung ab und dann um die Ecke links zur Tür hin umgreift. Da ist der Abfluß, eine Gummitülle.

Wenn die (wie bei mir) mit Dreck verstopft ist, staut sich das Wasser bis oben. Irgendwann halt die Verbindung Ablauf-zu-Schlauch oben nicht mehr dicht und es läuft da auch raus.

Benutze keinen Draht um von oben durchzustechen. Das geht beim ML nicht weil im Beifahrerfußraum hinterm Sicherungskasten ein Gummisammler ist in den der Schlauch von oben reinkommt und dann der Abfluß im rechten Winkel nach rechts in den Radkasten rausgeht.

Danke für die hilfreichen Beiträge. Werde es heute Nachmittag angehen das zu prüfen

Ähnliche Themen

Moin zusammen.

Da ich auch wiedermal wasserfündig geworden bin und ich einen 2003er e270cdi OHNE Schiebedach habe, brauche ich nochmal nen Tip.

Ich habe schon auf Fahrer- und Beifahrerseite (da auf beiden Seiten Wassereintritt aus Richtung Armaturenbrett kam) die Radläufe entfernt. Dahinter die Wasserabläufe geprüft. Nichts verstopft. Dennoch gereinigt so weit ich kam.
Scheibenwischer ab und den Wasserablauf darunter kontrolliert. Ich hatte die Hoffnung, des Rätsels Lösung gefunden zu haben. Der dicke Schlauch vom Wassersammler beim Scheibenwischer, der unter dem Lufi-Kasten bis zum Kotflügel hingeht, was zusammengeknickt (unterhalb des LuFis). Den mit stabilem Draht umwickelt, damit er sich nicht verformen kann und wieder ordentlich verlegt. Gießkanne drauf und es schoss nur so unten raus (wo vorher nur Geplätscher war).

Leider hat mich das (bisher) nur vom Problem auf der Fahrerseite erlöst. Heute wieder nach verregneten Tag gestern losgefahren und bei Gas geben oder Linkskurve schwappte wieder Wasser aus dem Handschuhfachbereich.

Die Dichtungsgummis an den Türen sind augenscheinlich OK.

Was kann noch das Problem sein ? Finde leider immer nur sehr gute Tips bei Schiebedächern.....mit denen habe ich schon bei mehreren Fahrzeugen gekämpft.....aber ohne die olle Luke ?

Vielleicht hat nicht wer eine Idee. Danke Euch.

Grüße
Mucho

Zitat:

@Mucho75m schrieb am 5. Juni 2024 um 07:44:58 Uhr:


Da ich auch wiedermal wasserfündig geworden bin und ich einen 2003er e270cdi OHNE Schiebedach habe, brauche ich nochmal nen Tip.

e270 ? E-Klasse W211 ?

Dann wärt du hier richtig.

LG Ro

Deine Antwort
Ähnliche Themen