Wasserbehälter- Scheibenreinigung ausbauen, Meriva Bj.2010
WASSERBEHÄLTER f. Scheibenwaschanlage ausbauen. (Pumpenleistung schwach, vermutlich Verschnutzung). Heckscheibenwischer geht komischerweise jetzt auch nicht.
BITTE, wer kann mit weiter helfen, beim Ausbau des Wasserbehälters. Er befindet sich im Motorraum, Beifahrerseite, es ist lediglich wenn man vor dem Auto steht, oben links, hinter der Spritzwand, in der Ecke, die gelbe Verschlusskappe des Nachfüllbehälters zu sehen.
Mir sagte jemand, das muss man vom Radkasten her machen. Rechtes Vorderrad runter, Radlauf- Verkleidung runter, hier sollte der Behälter sein.
Das machte ich heute Sonntag 24.08.2025 Nachmittag, Rad herunter, Verkleidung abmontiert > kein Wasserbehälter. Da war ein schwarzes Ding eingehängt, und mit einer M6 Mutter befestigt, oben 2 Schläuche. > das kann doch nicht der Wasserbehälter sein? Das Ding ist rundum komplett verschlossen.??
Nachdem ich im Radkasten keinen Wasserbehälter finden konnte, versuchte ich von oben weiter zu kommen. Dazu löste ich die Schrauben mit SW 8mm, von dem Kunststiffgitter unterhalb der Frontscheibe. Um die Gitterleiste abnehmen zu können, muss zumindest der Scheibenwischer der Beifahrerseite herunter. Der sitzt so fest, dass so das ich ohne Abzieher keinen Erfolg hatte, trotz mehrmals mit Rostlöser eingrsprüht.
Werde ich so zum Wasserbehälter kommen?
6 Antworten
Der Wasserbehälter ist von Oben aus zu demontieren. Ich bzw. Wir hatte dort Laub hinter, wollte das raus haben. Dazu musst du 5 oder 6 Schrauben lösen vom Plastikgitter/Unter der Scheibe. Dazu musst du am Wischgestänge die Kappen abmachen, am Besten mit einem Phasenprüfer drunter und dann hast du die Kappen ab. Dann glaube mit einem 13 Nuss die Scheibenwischer-Gestänge demontieren. (Mach dir vorher eine Makierung wie die drauf waren)
Dann bekommst du das Plastikgitter ab. Ohne Demontage der Gestänge leider nicht. Die Spritzwand schraubst du auch ab. Glaube auch 5-6 Muttern. ( Aufpassen bei der Montage das dir die Muttern nicht reinfallen bei der Montage wieder)
Links siehst du dann den Wasserbehälter. Der ist mit einer 5er oder 8er ( ich weis es leider nicht mehr) Plastikmutter befestigt.
Hoffe konnte dir das so gut es geht erklären.
Ist keine schwere Aufgabe.
Gutes Gelingen
Warum ausbauen.? Mit Pressluft Schläuche durchblasen. vorher Spritzwasser absaugen oder pumpen! Wasser auffüllen und es müsste wieder alles funktionieren. Erst Schläuche von Spritzdüsen trennen. Gruß Schneck.
Vielen DANK, werde ich probieren.
Ich habe mal mit einer Luftpumpe für Fußball aufpumpen, hinein geblasen, das brachte eine kurzzeitige Besserung.
Frage:
ist es nicht so, dass ich mit reinblasen Verschmutzungen aufwirbel, die sich dann aber wieder setzen. Wo denkst Du, könnte die Verschmuzung sein?
Meine Vermutung ist im Behälter, bei der Absaugung. Es gibt beim Einfüllstutzen oben kein Sieb, das hatte ich vorher beim Golf. Wahrscheinlich ist es mein Fehler, weil ich an der Tankstelle mit der großen Kanne nachfülle.
Düsen vorne habe ich durchgeblasen, auch in den Tank habe ich hinein geblasen
Wasserschläuche von den Düsen ziehen und so pumpen, kann auch helfen..Wenn dann genug Wasser läuft braucht du wahrscheinlich neue Düsen.Gruss Schneck.
Ähnliche Themen
Oftmals sind die einfach nur verkalkt. Entkalker rein und ab und an mal sprühen kann Wunder wirken.
Aber - das Auto danach waschen 😏
...vielen DANK für EURE UNTERSTÜTZUG
Habe gestern 26.08. Behälter ausgebaut, nicht verschmutzt, nucht verkalkt. Anschlussschlauch für Heckscheibe war nicht angeschlossen > Ursache: Kunsstoff- Winkelanschluss f. Schlauch hatte Einriss.
Neue Pumpe, beide Winkelanschlüsse entfernt, Schläuche direkt angeschlossen. Schlauch für Heck um ~20cm verlängert. Pollenfilter erneuert > wusste vorher nicht, dass er gleich neben Wascbehälter ist. Ausbau und Zusammen nach guter Reinigung dank Eurer Hilfe problemlos > aber dann > das Heck. Eine Bemerkung zum Hersteller: "wie kann man nur Teile wie den Waschbehälter und den Pollenfilter sooo verbauen???
Heck- Spritzdüse vor Zusammenbau getestet > fast perfekt > Strahl dick, deshalb wechsle ich die Bremsleuchte nicht, gibt es leider nicht im Nachbau, passt für mich.
Nachdem seit ca. 2 Wochen der Heckwischer nicht funktioniert, prüfte ich die Sicherung, und ob dort Strom drauf ist > ja. Kompletten Wischermotor gekauft, Nachbau Conti... 137,- hätte auch einen um 48,- gegeben, den wollte ich nicht. Mit aller Mühe schaffte ich es nicht, den Wischer- Arm mit dem Abzieher zu lösen, trotz viel Hasco & WD40 > half nur mehr die Flex.
Dann eben den Neuen montiert, funktioniert nicht > Natürlich bin ich auf mich selbst sauer, weil mir bewusst wurde, der Neue ist unnötig. Ich dachte halt, bei einem 15 Jahre alten Auto, kann..
Wischer- Arm bekomme ich heute, aber ich weiß jetzt nicht weiter, bin gelernter Dreher, von Elektrik verstehe ich zu wenig. Nach dem Sicherungsplan kann ich die Sicherung prüfen Br 25, die ist OK, Strom ist nur Intervallmäßig da, nach einigen Sekunden. Am 3- poligen Stecker beim Motor, habe ich bei 2 Kontakten Strom.
Wo befindet sich der Regler für das Intervall, kann es der Schalter am Lenkrad für den Scheibenwischer auch sein? Ich steh als Laie jetzt an.
BITTE um EURE HILFE