ForumMX-5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. MX-5
  6. Wasserablauf

Wasserablauf

Mazda MX-5 2 (NB)
Themenstarteram 19. August 2022 um 18:02

Kurze Frage an alle.

Wo genau hin,bzw.in welche Richtung wird das Regen,bzw Waschwasser geleitet?Gibt es Ablaufrinnen oder ähnliches?Ist es normal daß das Wasser in die Schweller läuft?

Ähnliche Themen
30 Antworten
am 21. August 2022 um 9:22

Zitat:

@mein Schoener schrieb am 21. August 2022 um 11:07:05 Uhr:

Foto von der Riemenscheibe

Hallo

Der Fehler lag meinerseits. Ich dachte du hast einen NA.

Beim NB kannst du die Zentalschraube ohne Bedenken lösen.

Mach aber beim Zusammenbau eine neuer Schraube rein.

Und natürlich alles vorher sauber.

Drehmoment Zentalschraube 160 Nm.

am 21. August 2022 um 9:23

Zitat:

@Andreas4 schrieb am 21. August 2022 um 10:57:04 Uhr:

Die darf bedenkenlos gelöst werden, weil das von @Balu1 angesprochene Problem mit der Verbindung (KW-Riemenscheibe/Anzugsdrehmoment/zu kleiner Wellenkeil) beim NB nicht existent ist.

Hab gedacht NA.

Sorry

am 21. August 2022 um 9:28

Zitat:

@mein Schoener schrieb am 21. August 2022 um 11:00:28 Uhr:

Gut,ich stelle eh vorher die Nockenwellen auf Position und schaue wie der erste Zylinder steht.Sollte Antriebsrad doch abfallen,hab ich wenigstens eine Orientierung.

An beiden Nockenwellen Stirnräder muss die Markierung auf dem Gehäuse fluchten und zueinander stehen dann steht der Motor im OT.

Dreh die Zündkerzen raus Dann tust dich leichter.

Themenstarteram 21. August 2022 um 9:31

Ganz andere Frage:Muss die Schraube eigentlich ab?Reicht es nicht schon die 4 kleineren Schrauben von der Riemenscheibe,und diese einfach abziehen?Kommt man dann nicht schon ran an den Zahnriemen?

am 21. August 2022 um 9:50

Der Schraubenkopf passt nicht durch die Riemenscheibe.

Themenstarteram 21. August 2022 um 9:56

Wenn dann ist es aber ganz knapp.Auf meinem Foto sieht es so aus,als ob es gerade so geht.Dann könnte ja nur der Bund von der Schraube etwas zu dick sein.

am 21. August 2022 um 9:59

Zitat:

@mein Schoener schrieb am 21. August 2022 um 11:56:27 Uhr:

Wenn dann ist es aber ganz knapp.Auf meinem Foto sieht es so aus,als ob es gerade so geht.Dann könnte ja nur der Bund von der Schraube etwas zu dick sein.

Sie geht nicht durch.

Die Zentalschraube muß raus.

Dann kannst die Scheibe samt Träger abziehen.

Hab bestimmt schon 35x den Zahnriemen an dem Motor gewechselt....

Themenstarteram 21. August 2022 um 10:12

Ok,dann mache ich sie raus.Die Simmerringe von der Nockenwelle mach ich auch mit.Gibt es da einen Drehmoment zum Anziehen der beiden Nockenwellenräder?

am 21. August 2022 um 10:34

Zitat:

@mein Schoener schrieb am 21. August 2022 um 12:12:13 Uhr:

Ok,dann mache ich sie raus.Die Simmerringe von der Nockenwelle mach ich auch mit.Gibt es da einen Drehmoment zum Anziehen der beiden Nockenwellenräder?

49 bis 61 Nm

Themenstarteram 21. August 2022 um 10:43

Ah,gut.Danke schön.

Ich werde berichten wie alles ablief.

Danke auch an alle anderen Teilnehmer dieser Runde.Liebe Grüße aus dem Harz

am 21. August 2022 um 11:33

Anbei noch ein paar Drehmoment Werte in Nm

Schrauben Wasserpumpe 20

Spannrolle 37 bis 52

Zündkerzen Bosch 28

Zündkerzen Beru 25

Ventildeckel 5,5 bis 8,8 mit neuer Dichtung

Riemenscheibe 15

Zentralmutter Riemenscheibe 160

Riemendurchhang 9 bis 11 mm

Viel Spaß

Machst Du Graphit auf das Zündkerzengewinde oder ein anderes Schmiermittel? NDK schreibt z.B., dass man nichts verwenden solle.

Themenstarteram 21. August 2022 um 15:06

Vllt.so eine Keramik Paste.Mal schauen.

am 22. August 2022 um 4:45

Zitat:

@mein Schoener schrieb am 21. August 2022 um 17:06:21 Uhr:

Vllt.so eine Keramik Paste.Mal schauen.

Zündkerze bei kaltem Motor raus und rein schrauben.

Mit Drehmoment bei neuer Kerze.

Bei den alten Handfest und ne viertel Umdrehung weiter.

Nichts aufs Gewinde schmieren.

Das ist Quatsch.

Genau, auf das Gewinde der Zündkerze gehört nichts, die Anzugsvorgabe ist auf trockenes Gewinde berechnet!

Deine Antwort
Ähnliche Themen