Wasser unterm Mokka X
Hallo und guten Abend,
meine Frau ist grade ca. 10 km mit dem Auto gefahren stellt es ab lädt die Enkelkinder aus und fährt nach ca. 10 Min. das Auto in die Garage. Da wo das Auto stand ist ein mittel großer Wasser Fleck. Nach ca 30 Min. schaue ich in der Garage unter das Auto und auch da ist ein mittel großer Wasser Fleck.
Ich kenne das nur im Sommer bei 30° bis 40° Außentemperatur wärme das dann Kondenswasser von der Klima raus tropft. Aber hier sind nun grade mal 16° und die Klimaautomatik steht auf 22° im Juli wo es so heiß war stand nie Wasser unter dem Auto.
Weiß einer was das ist??? Kommt mir vor als läuft da was verkehrt rum bei 35° wärme tropft da nichts kein Wasser unter dem Auto aber wie heute Abend bei 16° steht Wasser unter dem Auto
Gruß Manni6658
Beste Antwort im Thema
Aber damit beschlagen die Scheiben nicht mehr weil die Luft entfeuchtet wird.
Ähnliche Themen
61 Antworten
@Manni6658
Ja dann schalte doch die Klimaanlage manuell in der Mittelkonsole aus.
Scheint wohl die Entfeuchtungsfunktion sein.
Wer braucht denn bei 20° Celsius Aussentemperatur eine Klimaanlage.
Kostet nur Sprit und lässt den Klimakompressor schneller verschleissen.
Ab und an mal für 5 Minuten einschalten, damit sich das Öl verteilt und gut ist.
Ach ja stimmt, der Mokka hat ja diesen Feuchtikeitssensor.
@Manni6658
Hallo , mal ne Frage - kannst Du die Klimaanlage ( ich nehm´an , daß es eine Klimaautomatik ist ) nicht einfach von vornherein abschalten , so daß sie gar nicht arbeitet ,wenn Du`s nicht willst ??? Dann hätte man bei 16 Grad Außentemperatur , wo sie wirklich nicht nötig ist, auch kein Kondenswasser unterm Wagen - wenn es denn wirklich Kondenswasser sein sollte ! Ich habe eine manuelle Klimaanlage im Mokka (wollte ich so !) , mit der ich ausgezeichnet zurechtkomme und die ich nur am Bedienknopf einschalte , falls es wirklich nötig ist . Im Winter läuft dann nur die "normale" Heizung , außer die Scheiben sind mal beschlagen oder ich lasse sie "servicetechnisch" ab und zu laufen , um sie "durchzuspülen" - wird ja angeraten ! Dann wird sie aber auch wieder ausgeschaltet und zwar immer ein paar Minuten vor Abstellen des Motors - dann bildet sich auch kein/kaum Kondenswasser , auch im Sommer nicht !
Versuch das mal , wenn`s geht , dann wäre in diesem Fall das Problem gelöst .
( Mokka "Edition" , 103 KW Turbo-Benziner Automatik , Bj. 12/2015 mit ca. 90% " Innovationausstattung"
Ja ist Klima-Automatik das ist möglich habe ich zwar noch nie bei einem Auto gemacht sondern immer Sommer wie Winter Klima 22° und das passte immer
Was mich ja Stutzig gemacht hat ich habe heute Morgen in der Garage Gestartet dann 7 Meter Rückwärts gefahren und in ca. 5 Min Im Stand laufen lasse, einladen Garage zu machen auch da war Wasser da fing fängt er an zu tropfen und blies kalte Luft durch die Düsen innen und das bei Außen Temperaturen von 15° - 16° und er war ja kalt
Vor allem das hat er sonst nie gemacht im Juni August. Über rings der Fleck auf dem Pflaster ist immer noch daund bestimmt ein zweiter auch.
@Manni6658
Hm, seltsam . Aber schalte wirklich mal die Klimaautomatik ab , wenn`s dann nicht auftritt , lag`s daran und nicht an einem undichten Kühlsystem (oder "Geschmacksprobe" ! Wenn diese "undurchsichtige " Symptomatik früher nicht auftrat , liegt es evtl. an der elektronischen Regelung der Klimaautomatik . Auf alle Fälle sollte die Werkstatt das noch mal durchchecken , notfalls auch ein anderer FOH , wenn Deiner da nicht richtig "zieht" . Oder Opel mal direkt anfragen, "manchmal" hat man da Glück . Ist der Fehler einmal moniert und aufgenommen , ist es noch ein Garantiefall (so diese noch besteht)! Nich lockerlassen ! Viel Glück !
@Manni6658Zitat:
@Manni6658 schrieb am 9. September 2020 um 19:11:22 Uhr:
Ja ist Klima-Automatik das ist möglich habe ich zwar noch nie bei einem Auto gemacht sondern immer Sommer wie Winter Klima 22° und das passte immer
Das werde ich nie verstehen.
Kalte Luft erwärmen auf 22° Celsius weil die Klimaautomatik eingeschaltet ist und zusätzlich der Mehrverbrauch an Kraftstoff, ca. 0,5-1 Liter, plus weniger Motorleistung.
Aber damit beschlagen die Scheiben nicht mehr weil die Luft entfeuchtet wird.
Du könntest die Klimaanlage auch ausschalten........
Zitat:
@hwd63 schrieb am 10. September 2020 um 01:18:13 Uhr:
Zitat:
@Manni6658 schrieb am 9. September 2020 um 19:11:22 Uhr:
Ja ist Klima-Automatik das ist möglich habe ich zwar noch nie bei einem Auto gemacht sondern immer Sommer wie Winter Klima 22° und das passte immer
@Manni6658
Das werde ich nie verstehen.
Kalte Luft erwärmen auf 22° Celsius weil die Klimaautomatik eingeschaltet ist und zusätzlich der Mehrverbrauch an Kraftstoff, ca. 0,5-1 Liter, plus weniger Motorleistung.
)
Zitat:
@Fusi 2 schrieb am 9. September 2020 um 20:20:11 Uhr:
@Manni6658
Hm, seltsam . Aber schalte wirklich mal die Klimaautomatik ab , wenn`s dann nicht auftritt , lag`s daran und nicht an einem undichten Kühlsystem (oder "Geschmacksprobe"! Wenn diese "undurchsichtige " Symptomatik früher nicht auftrat , liegt es evtl. an der elektronischen Regelung der Klimaautomatik . Auf alle Fälle sollte die Werkstatt das noch mal durchchecken , notfalls auch ein anderer FOH , wenn Deiner da nicht richtig "zieht" . Oder Opel mal direkt anfragen, "manchmal" hat man da Glück . Ist der Fehler einmal moniert und aufgenommen , ist es noch ein Garantiefall (so diese noch besteht)! Nich lockerlassen ! Viel Glück !
Hallo, gestern hat das Auto 5 Std. vor der Garge gestanden ( Motor aus ) dann habe ich es gestartet und in die Garage gefahren also hat der Motor ca. 3 Min bis 5 min gelaufen ( Radio Nachrichten gehört im Stand gelaufen.
Heute Morgen 9:24 Uhr habe ich ihn gestartet und raus gefahren, und was war in der Garage ??
Siehe Foto
Zitat:
@Lunghei schrieb am 10. September 2020 um 08:41:09 Uhr:
Du könntest die Klimaanlage auch ausschalten........
Zitat:
@Lunghei schrieb am 10. September 2020 um 08:41:09 Uhr:
Zitat:
@hwd63 schrieb am 10. September 2020 um 01:18:13 Uhr:
@Manni6658
Das werde ich nie verstehen.
Kalte Luft erwärmen auf 22° Celsius weil die Klimaautomatik eingeschaltet ist und zusätzlich der Mehrverbrauch an Kraftstoff, ca. 0,5-1 Liter, plus weniger Motorleistung.
Das verstehe ich auch nicht was du schreibst. Ich habe geschrieben der Temperaturregler steht immer auf 22° und die Klima auf ON . So wenn ich nun Morgens Starte Außentemperatur 16 dann bläst er kalte Luft in den Innenraum.
So eine Klima Automatik regelt sich doch und miest die Außen und Innentemperatur. Wenn ich nun 16° Außentemperatur habe und Innentemperatur 14° habe brauch die Klima keine Kalte Luft in den Innenraum blasen sondern der Regler der Klima fährt zu so das warme Luft kommt bis 22° im Innenraum erreicht sind und dann mischt er die Luft so das du immer 22° im Innenraum hast.
Oder ist das jetzt verkehrt erklärt oder richtig im Prinzip ist das doch selbe wie ein Raumthermostat.
@78618Zitat:
@78618 schrieb am 10. September 2020 um 08:29:41 Uhr:
Aber damit beschlagen die Scheiben nicht mehr weil die Luft entfeuchtet wird.
Wenn man die Frontscheibe gründlich und fettfrei säubert beschlägt auch die Scheibe nicht.
Ausser bei hoher Luftfeuchtigkeit, dann schalte ich diese auch mal ein.
Aber es befindet sich auch immer Restfeuchtigkeit am Kondensator, daher beschlagen auch immer die Scheiben sofort beim starten des Fahrzeug.
@Manni6658
Tja , ist schon mysteriös - nach 3 -5 min wieder Kondenswasser ? Aber ich rate nochmal - schalt ` das Dingens doch wirklich mal ganz aus und schau` , was sich dann ergibt ; und/oder mach` bei der Pfütze die "Geschmacksprobe" ; wenn es süßlich , leicht "ölig" schmeckt ist es Kühlflüssigkeit (Glykol ist ja ein höherwertiger Alkohol ). So kann dann der Kühlwasserverlust ausgeschlossen werden (Sofort ausspucken und den Mund ausspülen - kann nichts passieren!). Zudem ist die Kühlflüssigkeit leicht rötlich . Wenn sich dann auch nach ausgeschalteter KA keine Pfütze mehr bildet, liegt es auf alle Fälle an der Klimaanlage - evtl. Regelungselektronik , Fehlfunktion , weiß der Teufel was ! Dann ab in eine gute Werkstatt , sauber durchprüfen lassen , evtl. auch mal einen Tag dort lassen , damit die das dort auch erkennen ! Wie ich oben schon sagte - was anderes hilft nicht !
So bin eben grade vor einer Stunde mal 20 km ohne Klima gefahren Temperatur wie immer 22° aus den düsen kommt etwas kühle Lüft etwas wärmer wie mit Klima. Warme Luft kommt raus wenn ich auf 24° stelle.
Habe jetzt geschaut es ist alles trocken.
Ach ja Geschmacks Probe heute Morgen : es schmeckte nach nichts höchstens etwas muffig
Na , dann war bei dieser" Probefahrt" im Grunde nur die "normale" Heizung an , die die eingestellte Temperatur abgibt , ohne den dann abgeschalteten Klimakompressor . Da jetzt keine Pfütze mehr da ist ,wie Du ja sagst , dann ist eben irgendetwas mit der Kimaanlage faul , insbesondere , wenn das früher nicht auftrat und zudem noch bei 16 Grad Außentemperatur kalte Luft eingeblasen wurde obwohl der Temparaturregler auf 22 Grad steht ! Und muffiger Geschmack nach sonst nichts spricht schon für Kondenswasser ! Also , insistiere auf einer Nachprüfung , Garantie ist noch d `rauf bei Bj. 03. 2019 ! Das Einzige , was bei meiner Bohne mal defekt war , nach ca. 1 1/4 Jahren , war der Klimakompressor , der beim Einschalten nicht mehr mitlief - er wurde ohne Probleme kostenlos in der Garantiezeit getauscht , seitdem ist alles in Ordnung (toi ,toi i, toi) ! Also: In die Werkstatt und nicht lockerlassen !
Zitat:
@Fusi 2 schrieb am 10. September 2020 um 19:16:58 Uhr:
Na , dann war bei dieser" Probefahrt" im Grunde nur die "normale" Heizung an , die die eingestellte Temperatur abgibt , ohne den dann abgeschalteten Klimakompressor . Da jetzt keine Pfütze mehr da ist ,wie Du ja sagst , dann ist eben irgendetwas mit der Kimaanlage faul , insbesondere , wenn das früher nicht auftrat und zudem noch bei 16 Grad Außentemperatur kalte Luft eingeblasen wurde obwohl der Temparaturregler auf 22 Grad steht ! Und muffiger Geschmack nach sonst nichts spricht schon für Kondenswasser ! Also , insistiere auf einer Nachprüfung , Garantie ist noch d `rauf bei Bj. 03. 2019 ! Das Einzige , was bei meiner Bohne mal defekt war , nach ca. 1 1/4 Jahren , war der Klimakompressor , der beim Einschalten nicht mehr mitlief - er wurde ohne Probleme kostenlos in der Garantiezeit getauscht , seitdem ist alles in Ordnung (toi ,toi i, toi) ! Also: In die Werkstatt und nicht lockerlassen !
So habe gester Abend noch etwas gelesen und rum gestöbert im Netz, und etwas hilfreiches gefunden und heute Morgen noch mal getestet du wirst es nicht glauben aber ich bin einen kleinen Schritt weiter gekommen.
Heute Morgen waren draußen 10° in der Garage ca 14° - 15° und im Innenraum auch. Ich habe das Auto gestartet aber mit Klimaautomatik habe aber den Temperaturregler von 22° wo er ja die letzt Zeit immer war auf 23° gestellt.
Was glaubst du was dann passierte ??
Die Klima Blies keine kalte Luft in den Innenraum sondern es kam nur ein kleines leises Lüftchen
was nach ca. 5 min. langsam etwas wärmer wurde. Als ich raus fuhr aus der Garage musste ich feststellen das diesmal alles trocken unter dem Auto war. Ich bin dann ca 20 km gefahren und das Auto wieder abgestellt und nach 2 Stunden war immer noch alles trocken unter dem Auto. Ich dachte nah das hat ja schon mal geholfen die kalte Luft ist weg und trocken war es auch bei 10° Außentemperatur.
Den ich hatte gelesen das es ja bekannt ist das die Temperaturregler beim Mokka sehr schlecht Kalibriert sind, also nicht genau seien. Doch die Freude Über das die Luft nicht mehr kalt ist bei 10° dauerte nicht lange an.
Mein Frau ist dann mit dem Oktavia und ich mit dem Mokka die selbe Strecke im Konvoi gefahren ca 15 km beide Autos Klimaautomatik an und Regler auf 23° nur die Außentemperatur war nicht mehr 10° sondern 22° Im Innenraum war es nicht zu warm und nicht zu kalt, zu Hause Autos abgestellt und nach 1 Stunde nach geschaut.
Ergebnis: Unter dem Oktavia war alles trocken unter dem Mokka stand wieder Kondenswasser