Wasser Temp zu hoch

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo hab schon gesucht aber leider nix genaues gefunden.

Also hab follgendes Problem
Vor 2 Wochen bin ich auf der Autobahn stehen geblieben (hab ihn abgestellt, ist nicht selber ausgegangen) weil die Wassertemperatur bei 110° war. Naja ADAC angerufen und ab in die Werkstatt. Wasserpumpe und Termostat waren defekt und wurden getauscht.

Jetzt vor 3 Tagen bin ich 600km gefahren alles was der Polo hergab. Ohne Probleme
Vor einem Tag bin ich 400km gefahren, nach 250km stieg die Temperatur wieder, sofort Heizung an (diesmal kam sie auch war ---> Somit müsste doch die Wasserpumpe in Ordnung sein) und Geschwindigkeit runter auf 120km/h.

Die Temperatur pendelte sich wieder bei 90° ein. Bin dann rausgefahren und hab die beiden dicken Schläuche vom Kühlerkreislauf angefasst einer verdammt heiß und einer heiß ----> Somit müsste doch der Termostat auch kaput sein, oder??

Bin dann weiter gefahren ging dann wieder so 30km und dann ging die Temperatur wieder hoch, naja bin dann die letzten 100km nur noch mit 110km/h gefahren und mit heizung auf vollgas, da blieb dann die Temperatur im normalbereich.

Was könnte dies nun sein????

Danke

19 Antworten

Sollte eigentlich nicht sein dann.Zumal auch der Kühlmittelzusatz Kalk verhindern soll.Aber es kommt schon mal vor.Denke auch nicht das es am Kühler liegt.Der Thermoschalter kann es bei dir ja nicht sein da du ja sagst er würde anlaufen wenn er sich noch bei 90 Grad befindet.Somit denke ich eher das das Thermostat nicht ganz öffnet oder eben die Wasserpumpe einen Schaden hat und nicht mehr soviel fördern kann wie es bei der Drehzahl vom Motor von nöten ist.Also mit den günstigsten anfangen und das ist das Thermostat

Hmm, tja,
Null Plan halt ;-)

OK, dann wird heute mal der Thermostat getauscht, mal schauen was dann ist.

Danke erst mal für die schnellen Antworten.

Hallo miteinander.

Eben war ich beim Tankstellenmechaniker meines Vertrauens und habe ihm den Sachverhalt geschildert. Die Sache kam ihm sehr spanisch vor. Also haben wir erst mal im Stand ein paar Minuten lang den Motor auf 4.000Upm laufen lassen. Temperaturanzeige: knapp unter 90° wie normal und keine Anstalten gemacht zu steigen. Lüfter springt an. Dann mit nem Lasertheromometer die Temperatur der Schläuche vor und hinter dem Kühler gemessen: ca 85°/59°
Ab auf die Autobahn und ca 10min 160 Km/h gefahren. Temperaturanzeige: 115-120°. Angehalten und bei gleichhoher Anzeige die Schlauchtemperatur gemessen: ca 89°/64°.
Somit deutet wohl alles auf einen Defekt am Fühler für die Temperaturanzeige hin. Der wird nun die Tage ausgetauscht, dann sehe ich weiter.

Sachen gibt's...

Hallo

Was kostet denn der Thermostat beim freundlichen???

Gruß

Torsten

Ähnliche Themen

Hi,

Thermostat sollte eigentlich maximal 10-15€ kosten. Den Stutzen hinter dem das Thermostat sitzt aber am besten gleich mit kaufen. Sollte trotzdem deutlich unter 20€ bleiben.

Gruß Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen