Wasser nach Wäsche

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,
hat schon jemand das Problem gehabt,
das nach einer Wäsche in der Waschanlage hinten rechts und links Wasser im Auto war?
Tiger 04/10. Irgendwo muß er undicht sein, an allen Scheiben von Inne Wassertropfen.
Habe den Wagen erst seit 4-Wochen, war die erste Wäsche von mir.
mfg
ZP

Beste Antwort im Thema

Auch das Thema Antennen ist hier schon bis zum Erbrechen behandelt worden:
Die hinteren Seitenscheiben (in denen beim Touran die Antennen sitzen) sind beim Tiguan zu klein, um auf jeder Seite eine der UKW-Diversity-Antennen unterzubringen. Deswegen ist eine davon in der Heckscheibe und eine auf dem Dach. Die Haifischflosse enthält keine UKW-Antenne. Würde man die beim Tiguan montieren, so würde man zumindest die Diversity-Funktion verlieren.
In die Haifischflosse passen die Antennen für GPS, DAB, Standheizungs-Fernsteuerung oder Handy.
Eine sehr gute UKW-Antenne ist 3 Meter lang, eine recht brauchbare 75 cm (1/4 Lambda). Die passt jedoch nicht in die Flosse!
Und genau das sind die 75 cm Draht, die um den Kunststoff-Spargel auf dem Tiguan-Dach rumgewickelt sind, und auch in zwei senkrechten Drähten in der Heckscheibe verlaufen.
Das Wickeln der Antenne ist ein Kunstkniff, um die kürzer machen zu können, was aber auf Kosten der Qualität geht! Die ideale Antenne ist ein senkrechter Stab.

Dass man es manchmal aber gar nicht anders lösen kann, sieht man an AM (Mittelwelle): Da müsste die ideale Antenne mehrere hundert Meter lang sein. Deshalb muss man die wickeln. Das führt jedoch zu erheblichen Empfangsverlusten, weswegen z.B. ein Stereo-Empfang da nur mit weiteren technischen Tricks überhaupt erst möglich wird, die wiederum die Qualität verschlechtern und bei uns daher gar nicht erst eingesetzt werden.

Ansonsten gibt es da keine "Glaubensfrage", was das Abschrauben der Antenne in der Waschanlage betrifft, denn erstens weist jeder Waschanlagenbetreiber darauf hin, daß die entfernt werden muss, und zweitens können da heftigste Schäden an der Dach-Haut entstehen, wenn die Bürste die gegen den Strich "krault"...

Im Übrigen ist es schon schwierig genug, ein Auto überhaupt wasserdicht zu bekommen. Alleine normaler Regen ist da schon nicht so ohne! Kommt ein Hochdruckreiniger ins Spiel, wird's richtig heftig!
So ist ein Schiebedach potentiell nie richtig dicht, weswegen man da schon von Hause aus an jeder Ecke einen Wasserablauf einbaut. Sind die jedoch z.B. verstopft, dann staut sich das Wasser da, und es läuft dann sehr schnell irgendwo am Himmel raus.
Ausserdem ist jeder Karosserie-Durchbruch eine Schwachstelle, und UV-Licht lässt die da verbauten Dichtungen sehr schnell altern. Geht man dann hier noch mit Hochdruck ran, muss das Wasser reinlaufen.

Mit Wasser unter hohem Druck kann man sehr dicken Stahl schneiden! Das sollte man nicht unterschätzen...

Gruß
Nite_Fly

52 weitere Antworten
52 Antworten

an der rechten kabeldurchführung im dach.weiss nur noch nicht ob es aus der heckklappe kommt oder ob die kabeldurchführung an sich undicht ist.

In dem Bereich sind schon zwei latent undichte Stellen gesichtet worden: einmal die Bremsleuchte in der Klappe, und dann noch der Antennenfuß.
Wir wissen aber auch nicht, ob ein Panoramadach verbaut ist. Das könnte auch potentiell undicht, und die Ablauföffnungen verstopft sein...

Dann ist noch interessant, wie das Auto gewaschen wurde: Einem gezielten Strahl mit einem Hochdruckreiniger hält z.B. fast keine Dichtung am Auto stand... (in Verbindung mit einer Schmutzfräse kann man damit sogar problemlos Aufkleber entfernen oder auch den Lack beliebig beschädigen...).
Eine Autowaschstrasse sollte das Auto aushalten können. Die Vorreinigung mit dem Hochdruckreiniger sollte jedoch sorgsam gemacht werden, denn da kann man leicht Wasser ins Auto blasen.

Gruß
Nite_Fly

Hallo,
am Montag komt er in die Werkstatt, dann sehen wir weiter,
kann der Händler suchen, wird sicher nicht ganz einfach.
Wenn ich es weiß, werde ich es berichten
mfg
ZP

Zitat:

Original geschrieben von zockerpit


Hallo, am Montag komt er in die Werkstatt, dann sehen wir weiter,
kann der Händler suchen, wird sicher nicht ganz einfach.

Ich denke, das ist das einzig Richtige! 😉 Du hast ja eh noch Garantie drauf. Und warum solltest Du dir die Mühe und Deine Finger schmutzig machen? Bevor Du da was "verschlimmbesserst", soll ruhig der 🙂 danach schaun. 😉 🙂

Ähnliche Themen

meiner wurde heut früh abgeholt und es wurde festgestellt dass eine kabeldurchführung vom dach undicht ist.seltsam dass es jetzt passiert den ich hab den wagen sicher schon 30 mal durch die waschanlage gefahren.

Wenn man Eure Beiträge liest, bekommt man direkt Angst! Die Fahrzeuge sind ja nicht gerade billig und dann solche Mängel? (hab meinen Tiger am 01.01.11 bestellt)

xxxx

Zitat:

Original geschrieben von Wessi-Ossi


xxxx

Sehr hilfreich ...😠

Entschuldigung. Aber das war ein Test-Post, den ich leider nicht mehr wegbekommen habe. Einen hochgeladenen Beitrag kann man nicht mehr löschen. Oder weiß einer wie das geht?

Da ein Beitrag mindestens vier Zeichen haben muss war es eben "xxxx". Bin halt aus der Nummer nicht rausgekommen.

Gruß Hans

Zitat:

Original geschrieben von Wessi-Ossi


Entschuldigung. Aber das war ein Test-Post, den ich leider nicht mehr wegbekommen habe. Einen hochgeladenen Beitrag kann man nicht mehr löschen. Oder weiß einer wie das geht?

Da ein Beitrag mindestens vier Zeichen haben muss war es eben "xxxx". Bin halt aus der Nummer nicht rausgekommen.

Gruß Hans

Wenn man auf das Symbol mit dem Stift geht, kann man ihn nachträglich noch bearbeiten.

Zitat:

Original geschrieben von MHirsch1963


Wenn man auf das Symbol mit dem Stift geht, kann man ihn nachträglich noch bearbeiten.

Bearbeiten ist klar, hab ich ja auch gemacht, aber komplett löschen geht nicht.

Wie ist das nun eigentlich mit dem Wasser? Ist das ein häufiges, bzw. generelles Tiger-Problem? Ich hatte schon viele Autos, alles VW`s, aber das es nach der Fahrzeugwäsche von der Decke tropft, dass hatte ich noch nicht. Muss ich mir bezüglich meines Traum - Tigers, bestellt am 10.01.11 Sorgen machen? Vielleicht sollte man vor der Fahrzeugwäsche die Antenne abschrauben,...vielleicht bleibt sie dann länger dicht. Bin echt etwas beunruhigt.
Gruß MH

Hallo,

die Antenne sollte man grundsätzlich vor Einfahrt in die Waschstraße abschrauben. Diese wird auch von den Sensoren erkannt und die Bürstenwalze dadaurch angehoben.

Gruß Hans

Zitat:

Original geschrieben von Wessi-Ossi


Hallo,

die Antenne sollte man grundsätzlich vor Einfahrt in die Waschstraße abschrauben. Diese wird auch von den Sensoren erkannt und die Bürstenwalze dadaurch angehoben.

Gruß Hans

So halte ich es auch, ich schraube die Antenne (wenn vorhanden) auch vor der Wäsche ab (Angewohnheit). .....aber darüber streiten sich ja die Gelehrten. Im Zeitalter der Scheibenantennen, finde ich das sowieso etwas unpassend dem Tiger so eine Stabantenne aufs Dach zu setzen. Mein Sharan hat sowas auch nicht und der Radioempfang, inkl. Telefon + Navi ist super.

Ich denke auch, dass dem Tiger zumindest so'ne Haiflosse besser gestanden hätte.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen