Wasser nach Wäsche
Hallo,
hat schon jemand das Problem gehabt,
das nach einer Wäsche in der Waschanlage hinten rechts und links Wasser im Auto war?
Tiger 04/10. Irgendwo muß er undicht sein, an allen Scheiben von Inne Wassertropfen.
Habe den Wagen erst seit 4-Wochen, war die erste Wäsche von mir.
mfg
ZP
Beste Antwort im Thema
Auch das Thema Antennen ist hier schon bis zum Erbrechen behandelt worden:
Die hinteren Seitenscheiben (in denen beim Touran die Antennen sitzen) sind beim Tiguan zu klein, um auf jeder Seite eine der UKW-Diversity-Antennen unterzubringen. Deswegen ist eine davon in der Heckscheibe und eine auf dem Dach. Die Haifischflosse enthält keine UKW-Antenne. Würde man die beim Tiguan montieren, so würde man zumindest die Diversity-Funktion verlieren.
In die Haifischflosse passen die Antennen für GPS, DAB, Standheizungs-Fernsteuerung oder Handy.
Eine sehr gute UKW-Antenne ist 3 Meter lang, eine recht brauchbare 75 cm (1/4 Lambda). Die passt jedoch nicht in die Flosse!
Und genau das sind die 75 cm Draht, die um den Kunststoff-Spargel auf dem Tiguan-Dach rumgewickelt sind, und auch in zwei senkrechten Drähten in der Heckscheibe verlaufen.
Das Wickeln der Antenne ist ein Kunstkniff, um die kürzer machen zu können, was aber auf Kosten der Qualität geht! Die ideale Antenne ist ein senkrechter Stab.
Dass man es manchmal aber gar nicht anders lösen kann, sieht man an AM (Mittelwelle): Da müsste die ideale Antenne mehrere hundert Meter lang sein. Deshalb muss man die wickeln. Das führt jedoch zu erheblichen Empfangsverlusten, weswegen z.B. ein Stereo-Empfang da nur mit weiteren technischen Tricks überhaupt erst möglich wird, die wiederum die Qualität verschlechtern und bei uns daher gar nicht erst eingesetzt werden.
Ansonsten gibt es da keine "Glaubensfrage", was das Abschrauben der Antenne in der Waschanlage betrifft, denn erstens weist jeder Waschanlagenbetreiber darauf hin, daß die entfernt werden muss, und zweitens können da heftigste Schäden an der Dach-Haut entstehen, wenn die Bürste die gegen den Strich "krault"...
Im Übrigen ist es schon schwierig genug, ein Auto überhaupt wasserdicht zu bekommen. Alleine normaler Regen ist da schon nicht so ohne! Kommt ein Hochdruckreiniger ins Spiel, wird's richtig heftig!
So ist ein Schiebedach potentiell nie richtig dicht, weswegen man da schon von Hause aus an jeder Ecke einen Wasserablauf einbaut. Sind die jedoch z.B. verstopft, dann staut sich das Wasser da, und es läuft dann sehr schnell irgendwo am Himmel raus.
Ausserdem ist jeder Karosserie-Durchbruch eine Schwachstelle, und UV-Licht lässt die da verbauten Dichtungen sehr schnell altern. Geht man dann hier noch mit Hochdruck ran, muss das Wasser reinlaufen.
Mit Wasser unter hohem Druck kann man sehr dicken Stahl schneiden! Das sollte man nicht unterschätzen...
Gruß
Nite_Fly
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von h26hummele
Hast du denn die def. Gummidichtung gesehen, denn was der Freundliche dir da erzählt hat ist so nicht ganz richtig. Es gibt nur eine Kabeldurchführung in Fahrtrichtung vorne in der mitte, was er mit links meint das ist ein Rätsel. Deswegen ist seine zweite Aussage (porös und rissig) die du ja selbst anzweifelst fragwürdig - aber wenn es jetzt dicht ist, solls gut sein.
Klaus
hatte immer von der linken KABELDURCHFÜHRUNG und nie von der dichtung des antennenfusses gesprochen.
desweiteren hat mein 🙂 nie was von porös gesagt sondern es wurde im post über mir erwähnt.
es ist schon richtig was mein 🙂 mir erzählt hat als mittvierziger hab ich schon paar jahre werkstatterfahrung auf dem buckel und seh mir vieles selbst an bevor ich was beanstande.....
Hallo Tiguan-Gemeinde, auch ich habe am Wochenende nach Waschboxbesuch Wasser an der Innenseite der Heckscheibe entdeckt.
Fehlerursache wird höchstwahrscheinlich die schlecht eingebaute 3te Bremsleuchte sein. Sie müßte eigentlich ringsum zum Lack bündig abschließen, macht bei mir in der Mitte aber einen Buckel. Werkstatt schaut am Donnerstag drauf.
Grüße PeKaWe123
Ist ja wirklich ein Jammer mit den Tigern und den Wassereinbrüchen. Habe meinen 🙂 heute dazu befragt, für ihn war das neu. Hoffe jetzt darauf, dass der von mir bestellte Tiger von derartige Probleme verschont bleibt.
Gruß MH
dazu muss ich leider sagen-es ist fast immer alles neu.
aber wenn man dann mal mit dem richtigen im vertrauten gespräch ist dann hört man so einige sachen die dann doch bekannt sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von atze1111
dazu muss ich leider sagen-es ist fast immer alles neu.
aber wenn man dann mal mit dem richtigen im vertrauten gespräch ist dann hört man so einige sachen die dann doch bekannt sind.
Glaub ich auch, denn der 🙂 will die Autos ja verkaufen und nicht schlecht reden. Da ich mit Ihm aber als Großabnehmer zusammenarbeite, wir nicht nur geschäftlich miteinander verkehren, glaube ich ihm wenn er sagt es wäre ihm neu. Deutschland ist groß und da hoffe ich doch, dass diese Probleme insgesamt gesehen eher selten auftreten. Trotzdem wäre ich von VW sehr enttäuscht, wenn ich so ein "Montags"-Tiger bekommen würde. Bis meiner kommt, bestellt am 10.01.11, ist aber noch etwas Zeit und im Sommer braucht man ja nicht so oft in die Waschbox 🙂. Gruß MH
Das mit der undichten oberen Bremsleuchte ist ein (zumindest hier im Forum) bekanntes Problem, das sogar einen eigenen Thread hat.
Das Wasser kommt aber nicht ins eigentliche Dach, sondern wie beschrieben läuft als dünnes Rinnsal die Heckscheibe innen runter...
Gruß
Nite_Fly
Hi,
ich hatte das Problem "Wassereintritt an der Heckscheibe innen" auch vor Kurzem nach dem Besuch in einer neuen Waschstraße. Nach den Berichten hier im Forum habe ich meinen 🙂 drauf angesprochen.
Im Zuge der gestrigen 60.000'er Inspektion hat mein Auto dann eine neue dritte Bremsleuchte bekommen, war kostenlos für mich.
Danke allen, die mit Ihren Beiträgen geholfen haben. 😉
Gruß
der_alp
Bei mir war die Dichtung des Heckscheibenwischers defekt.
Ist im Zuge der 30.000er Inspektion gewechselt worden.
Gruß
Daniel