Wasser in Jokon Rücklichter LMC Musica
Servus
Unser Musica, BJ. 2020 hat Mal wieder nasse Rücklichter. Leider gibt es meinen alten Händler nicht mehr, der hatte immer gute Tips parat.
Nun meine Frage: wer hat so ein Rücklicht an seinem WoWa verbaut und schon einmal abmontiert? Es gibt an dem Chromteil eine Vertiefung, ich will aber da nicht einfach mit einem Schraubenzieher rumfummeln. Bei LMC werde ich an den Händler verwiesen (bei meinem neuen ist der Mensch am Empfang ....). Auf der Seite von Jokon finde ich die Rückleuchten nicht.
Kann mir jemand sagen, wie genau die Leuchte auf geht?
Vielen Dank
33 Antworten
Hallo Die Chromabdeckung nach hinten abziehen. Es sind zwei Metallclipse verbaut die das Teil halten. Geht echt schwer ab. Achtung diese kleinen Dinger können herunterfallen. Dahinter sind dann zwei Schrauben die die Leucht halten an Stoßfänger. Aufmachen und dann kann man die außen eingehängt Leuchte herausnehmen und kommt an die Birnenfassungen hinten dran. Einbau der Chromabdeckung ist echt tricky mit den kleinen Metallklammern. Diese müssen kpl auf die beiden Kunststoffstege geschoben werden und dann erst kann das Chromteil wieder in die Pos eingeschoben werden gerade nach vorne. Hoffe das war verständlich erklärt
Also ab und Anbau hat ja dank euren Erklärungen sehr gut geklappt. Danke noch einmal!
Selbstverständlich ist die "angebohrte" Leuchte trocken, nur die teure neue läuft an. Mit dem Kundenservice von LMC bin ich absolut nicht zufrieden. Da arbeiten lustlose Schnarchzapfen, die immer nur "da können wir nichts machen, gehen sie zu ihrem Vertragshändler" sagen. Und mein Händler interessiert das nicht so richtig. Hat eine riesige Vermietung dabei, WoWa sind nicht so toll. Die Werkstatt selber ist aber wirklich top.
Noch Mal zur Anleitung. Da steht ja viel drin, aber nicht das was man braucht. Mein eingebauter Umformer, oder wie auch immer das heißt, ist laut Beschreibung nicht drin! Nur andere Modelle.
Ähnliche Themen
Moin Ich habe hier das gleiche Problem. Neuwahlen nach 12 Monaten beide rücklichtet auf Garantie getauscht. Ein gutes weiteres Jahr später linkes Rücklicht - also der LED ring- ausgefallen. Garantie gibt es keine, obwohl schon mal getauscht. Und das üble, ich kann die Rücklichter nirgends finden. Gibt es da noch Tipps für die Beschaffung außer denen vom Händler ? Bin für jeden Tipp dankbar
Da muss ich dich leider enttäuschen!!! Hersteller ist Joko. Aaaaaber diese Leuchte gibt es explizit nur für den Musika, bzw. Designschutz für lmc. Deshalb teuer, meine war bei knapp 300€. Blöde Frage: led Ring ausgefallen. Tagsüber getestet oder auch bei Dunkelheit? Die haben ein sogenanntes " Nachtdesign", bei Tag sieht man da das Rücklicht fast garnicht.
Moin lecksucher
Also wir haben keinen musica, sondern was mit hubbett und etagenbetten. Frag mich bitte nicht nach der genauen Bezeichung, die hab ich mit Fön abgezogen, weil sie fürchterlich billig war.
Ja, auch im Dunkeln leuchtet sie nicht. Die LED geht ja halt in U - Form 1 x um die Einheit, nach innen offen. Alles andere sind Glühbirnen, die funtzen. Es ärgert mich maßlos. Das ist mein 3. LMC und mit Sicherheit der letzte.
Ich danke dir für deine Antwort. Grüße aus croatien
Genau diese hab ich auch. Ist halt unverschämt das man diese Leuchten nur von LMC bekommt. Es gibt von Jokon so ähnliche, diese passen aber nicht bei unserem WoWa. Da lobte ich mir meinen Fendt! Da gab's das Rücklicht bei Berger!!!
Ich habe auch diese Rücklichter. Habe einen LMC 500k Lift. Ich habe gerade festgestellt, dass im Linken ein kleines Aquarium ist. Das ist dann wohl der Anfang vom Ende.
Ich muss mal schauen, wie ich die Feuchtigkeit da wieder raus bekomme, solange noch alles funktioniert.
Die LED's selbst gehen normalerweise nicht kaputt. Das Problem dürfte Korrosion auf der Platine sein. Wenn die noch nicht völlig vergammelt ist würde ich bei den aufgerufenen Preisen einen Reparaturversuch unternehmen.
Eigentlich sollte im Rücklicht unten an der tiefsten Stelle ein kleines Loch rein. Hat ja bei mir links geklappt. Und dann kam da richtig viel Wasser raus! Nur halt rechts nicht. Ratet Mal, welches Licht Kondenswasser hat? Ist meiner Meinung nach ein Konstruktionsfehler. Wenn es warm ist und über das Licht außen etwas Wasser drüber läuft gibt es innen sofort Kondenswasser.
Feuchtigkeit kann aber eigentlich nur reinkommen wenn das Rücklicht nicht dicht ist. Ablaufloch an der tiefsten Stelle ist eigentlich nur die Beseitigung des Schadens. Die eigentliche Ursache, die Undichtigkeit, ist damit nicht beseitigt.
Rückleuchten sind aber nur gegen Regen dicht, genau wie der ganze Wohnwagen oder auch ein Auto.
Taucht man die aber unter Wasser, laufen sie voll. Also kann sehr wohl Luftfeuchtigkeit eindringen und dort mehr oder weniger Kondenswasser bilden. Wichtig ist halt eine gute Entlüftung oder Wasserabläufe, wie an der Unterkante jeder Autotür. Ein Loch an der tiefsten Stelle ins Rücklicht zu bohren, ist also doch eine gute Lösung. Wird oft sogar serienmäßig so praktiziert.
Natürlich läuft ein Rücklicht voll wenn man es untertaucht. Ein Wohnwagen ist aber kein U-Boot. Das Rücklicht muss gegen Spritzwasser geschützt sein. Allein durch Kondenswasser entsteht kein Aquarium. Auch Pkw-Rücklichter sind an der Platine und der Kabeldurchführung nicht dicht, aber trotzdem innen trocken.
Zitat:
@Gerry0309 schrieb am 4. August 2025 um 07:37:43 Uhr:
Die LED's selbst gehen normalerweise nicht kaputt. Das Problem dürfte Korrosion auf der Platine sein. Wenn die noch nicht völlig vergammelt ist würde ich bei den aufgerufenen Preisen einen Reparaturversuch unternehmen.
Danke Gerry für deine adäquate Aussage. Ich weiß zwar nicht wie, aber ich werde das mal in Angriff nehmen, kaputt isse ja eh. Werde dann berichten ;-)