Wasser in allen Druckluftkesseln
Hallo,
mein TGA hat in allen Druckluftkesseln Wasser, so jeden Tag ca. 1 Liter Wasser, kein Kühlmittel!!!
Ich habe letzte Woche den Kompresser und die komplette Trocknereinheit ausgetauscht.
Es funktionierte so ca. 3 Tage. Am Freitag zog ich aus spass mal an den Entwässerungsventilen und es war wieder Wasser da.
Habt Ihr ein Tip, was kaputt sein könnte???
Jens_der_Erste
Ähnliche Themen
20 Antworten
Hi,
ich hatte das gleiche Problem mit einem TGA, ebenfalls täglich literweise Wasser in den Kesseln.
Auf Dauer ist es tödlich für sämtliche Ventile. Bei meinem sind so ca. !! 8 !! im kurzem Abstand hintereinander verreckt.
Dein TGA verliert mit sicherheit Luft im Betrieb. Der Kompressor schafft es zwar genug druck aufzubauen so dass du losfahren kannst, wenn das Fahrzeug ständig Luft verliert schafft es der Trockner nicht mehr die gesamte Feuchtigkeit aufzunehmen sodass die Feuchtigkeit trotz neuer Trocknerpatrone in die Kessel gelangt.
Kann an undichten Membranzylindern , Ventilen, oder sonstigen undichten Stellen liegen.
also wir haben jetzt automatische Entwässerungventile verbaut und jetzt ist es erstmal trocken. Aber wie gesagt er schaft beim Betrieb die 12,5 bar (lt.MAN) Abschaltdruck nicht. Wenn ich dann wieder Strecke fahre bläst er wunderbar ab. Wir wollen das jetzt mal 14 Tage so fahren und dann mal schauen. Ja das mit den Ventile kann ich bestätigen habe Montag und Dienstag auch schon 2 getauscht(alle voller Wasser)!!! Was mir jetzt noch auffällt ist das seitdem die neuen Entwässerungsventile verbaut sind, ich frühs überhaupt kein Druck mehr in den Luftkreisen habe!!! Obwohl mit neuen Gummidichtungen verbaut??? Naja wir schauen und kontrollieren...
Hallo
diese automatischen Kesselventile hat man früher eingebaut ,wo es noch keine
Lufttrockner gab !
sie reagieren auf Druckunterschiede von 0,4 -0,7 Bar im Luftkessel .
beim Erreichen des Abschaltdruckes und abblasen der Lufttrockners
gelangt Luft+wasser in das Ventil .
beim Druckabsenken z.B. Bremsen während der Fahrt und wenn der
Druck im Kessel abfällt , macht das Ventil auf und läßt seinen Inhalt der
sich in diesem Ventil befindet raus ,nach Außen .
dieser Regelzyklus geht natürlich auch weiter ,wenn das Fahrzeug abgestellt wird
und über Nacht steht ,weil es gibt keine vollkommen dichten Anlagen !
es reagiert immer nur auf die 0,4-0,7 Bar Druckunterschied ,nicht auf 8 oder 12 Bar
Druck in den Kesseln !
horche mal für 5 Minuten nach Abstellen des Fahrzeuges , ob DU ein Surr-Surr Geräusch
aus den Luftkesseln hast !
das ist die Undichtigkeit und muß gesucht werden !
mfg
Nimm dir eine Schachtel voller Lecksucher und Spritz alles was mit Druckluft zu tun hat ab. Lass auch mal einen Kollegen rein sitzten, die Handbremse lösen und die Fußbremse drücken und dann halten, ob du irgendwo einen Luftverlust hörst. Wenn die Kiste über nacht so viel Luft verliert, dann ist das nicht gut.
habe heute den TGA mit 12 bar abgestellt und bin ca. 1h Drum herumgelaufen und alles abgesucht, leider nichts, auch keine Geräusche oder sowas ähnliches. Nach der Stunde hatte ich noch einen Druck lt. Anzeige von 6 Bar. Betrifft aber nur Luftkreis 1 + 2 !!! Kreis 3 hat 12 bar!!! Vielleicht doch was mit der Bremsanlage. Bin morgen auch nochmal auf der Suche
Danke für die Erklärungen.....
Hallo,
Kreis 3 hat keine 12bar, max 8,5bar.
Also wenn Du einen Luftverlust hast aber nichts hörst da fällt mir spontan der Lufttrockner ein, Rückschlagventil defekt und die Luftströmt über den Kompressor zurück!
Da muss man nicht hören.
Mache mal wenn Du den Motor abstellts mit 12 bar die Kompressorleitung auf und prüfe ob Luft zurückströmt!
Gruß
Chris