Wasser im Tank

Hallo zusammen,

vor ca. 2 Wochen hat der Gilera Runner 50 SP zicken gemacht, Motor sprang sehr schlecht an bzw. gar nicht.
Die Werkstatt hat gemeint, da war Wasser im Tank, haben nun eine Bohrung vorgenommen nähe des Tankstutzens vorgenommen, damit dieses nun nicht mehr passiert.

Kennst Ihr sowas ?

43 Antworten

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 28. Oktober 2017 um 17:30:10 Uhr:



Zitat:

@Starrrger schrieb am 27. Oktober 2017 um 13:14:49 Uhr:


Wo ich mich immer noch wunder ist, wie kam das Wasser auf dem Schloss da hin ?
Es könnte sich immer auch um ein reines Kondensat handeln. Das Schloß wäre dann hier die tiefste Stelle, wo sich aus Kondensat gebildete Tropfen sammeln.

Metall kühlt ja schneller aus, als bspw. der Sitz darüber/daneben; über einer sich abkühlenden Fläche kühlt auch die Umgebungsluft stärker ab, als über einer nicht so stark abkühlenden Fläche, wie bspw. den Sitz. Luft gibt bei Abkühlung Feuchtigkeit ab, wobei jeder sich in der Luftmasse befindliche Gegenstand als Kondensationskern, ohne die keine Tropfenbildung stattfindet, dienen kann.

Derartiges führt dann auch dazu, daß in der Übergangszeit bspw. dazu, daß Briefkästen aus Metall eher vereist sind, als jene aus Holz.

Nunja, das Problem war da, das ich ja zufällig gesehen hatte das auf dem Schloß ein Tropfen Wasser stand. Deswegen hab ich dann den Tankdeckel ab gemacht und umgedreht woraufhin aus dem Tankdeckel eine nicht unerhebliche Menge Wasser rausgluckerte. Und da ist die Frage, woher kam dieses Wasser was scheinbar durch das Schloß in den Tankdeckel gesickert war.
Heute hatte ich den Tankdeckel wieder in der Hand, der war leer.

Gruß

Das Ergebnis ist folgendes , nach dem Gebrauch von Spiritus : Motor hat keine Kompression mehr , logischerweise startet der Esel nicht .. Ob das jetzt daran liegt , das unser Spiritus hier in IT nur 90 Prozent Alkohol hat , weiss ich nicht .. Jedenfalls war es maechtiger Schwachsinn , in den Tank , Spiritus zu tun ..

Irgendwie hab ich damit gerechnet das du das testet vinni 😁
Aber auch bei mir, es hat jetzt u.a. ein paar Tage geregnet, aber im Tankdeckel war kein Wasser mehr.
Absolut trocken ...

Zitat:

@Starrrger schrieb am 2. November 2017 um 15:42:35 Uhr:


Irgendwie hab ich damit gerechnet das du das testet vinni 😁
Aber auch bei mir, es hat jetzt u.a. ein paar Tage geregnet, aber im Tankdeckel war kein Wasser mehr.
Absolut trocken ...

Um ehrlich zu sein , finde ich das nicht gerade lustig . Das Geld fuer die Werkstatt haette ich mir gerne erspart 🙁 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@vinni17 schrieb am 2. November 2017 um 15:55:03 Uhr:



Zitat:

@Starrrger schrieb am 2. November 2017 um 15:42:35 Uhr:


Irgendwie hab ich damit gerechnet das du das testet vinni 😁
Aber auch bei mir, es hat jetzt u.a. ein paar Tage geregnet, aber im Tankdeckel war kein Wasser mehr.
Absolut trocken ...

Um ehrlich zu sein , finde ich das nicht gerade lustig . Das Geld fuer die Werkstatt haette ich mir gerne erspart 🙁 🙁

Jaja, es wird eben viel nachgeplappert was schon von anderen nachgeplappert wurde...

selbst erfolgreich getestet haben die wenigsten !! (genau wie bei "China-Schrott"😉

kbw 😉

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 02. Nov. 2017 um 20:19:00 Uhr:


selbst erfolgreich getestet haben die wenigsten !!

Hat er ja jetzt.
Wasser im Tank hatte ich auch schon bei einem kleinen Quad nach zwei Jahren Standzeit im Freien. Sammelt sich immer unten im Tank.
Schwimmerkammer leer gemacht und gereinigt , alte Suppe aus dem Tank, einmal mit frischem Sprit gespült und dann lief es wieder.
Warum sollte ich da Spiritus einfüllen?
Wenn da Wasser im Tank ist, macht man es raus. So logisch wie einfach.

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 2. November 2017 um 20:19:00 Uhr:



Zitat:

@vinni17 schrieb am 2. November 2017 um 15:55:03 Uhr:


Um ehrlich zu sein , finde ich das nicht gerade lustig . Das Geld fuer die Werkstatt haette ich mir gerne erspart 🙁 🙁

Jaja, es wird eben viel nachgeplappert was schon von anderen nachgeplappert wurde...

selbst erfolgreich getestet haben die wenigsten !! (genau wie bei "China-Schrott"😉

kbw 😉

Ist nicht nachgeplappert und wird schon Jahrzehnte von mir praktiziert ohne einen Schaden.
Ich gehe davon aus das es bei ihm sowieso gekommen wäre und der Zufall nur in Verbindung mit dem einfüllen des Spiritus gebracht wird.
Erst einmal rausfinden was für ein Schaden er überhaupt hat und dann meckern.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 2. November 2017 um 20:45:37 Uhr:



Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 2. November 2017 um 20:19:00 Uhr:


Jaja, es wird eben viel nachgeplappert was schon von anderen nachgeplappert wurde...

selbst erfolgreich getestet haben die wenigsten !! (genau wie bei "China-Schrott"😉

kbw 😉

Ist nicht nachgeplappert und wird schon Jahrzehnte von mir praktiziert ohne einen Schaden.
Ich gehe davon aus das es bei ihm sowieso gekommen wäre und der Zufall nur in Verbindung mit dem einfüllen des Spiritus gebracht wird.
Erst einmal rausfinden was für ein Schaden er überhaupt hat und dann meckern.

Genaues weiss ich , sobald sich der Mechaniker , Zylinder - Kolben und Motor anschaut ... Ich gehe nicht davon aus , das das auch ohne Spiritus passiert waere ... Wer weiss was das fuer eine chemische Reaktion ausgeloest hat ... Der Roller fuehr ja einwandfrei und nach 400 km kann ich mir Kolbenfresser / Motorschaden nicht vorstellen , da eine Wartung erst vor kurzem erfolgte ... Kann ja jeder machen , was er will . Ich werde es jedenfalls nicht mehr tun ... Lieber ein neuer Tank , statt den Mist mit Pannendienst und Werkstatt ....

Mein lieber @vinni17

ich sagte weiter oben bereits und das mit Absicht

reiner und hochprozentiger Ethanol oder Äthanol (min 99%)
schadet deinem Motor absolut nicht und löst keine chemische Reaktion in dem Sinne aus,
jedoch wenn du einen Booster-Mix wie Nitro-Methanol oder gar NITROMETHAN ein mischst, das ergäbe eine Art Reaktion, eine Reaktive Verbrennung, denn durch Nitromethanol wird (zusätzlich) Sauerstoff frei gesetzt; allerdings muss so eine Mixtur exakt kalkuliert sein.

Das meiste was allgemein an Spiritus angeboten wird hat ~ 94%,
und das hat uA mit der Vergällung mit Denatoniumbenzoat und Gerberlohe zu tun.

Ich habe hier Bioethanol der hat 99% und ist etwas geringer vergällt den haben wir schon am Motor getestet.

Wie ich auch weiter oben schon sagte,
nimmt jeder Rein-Alkohol Wasser aus der Luft auf (hygroskopisch)
[vor allem wenn der Alkohol nicht richtig verschlossen und gelagert ist].

Beimengung von reinem Alkohol zum Benzin, sind jedoch bis höchstens 30% vertretbar.

Tschüss

Update zum Sachverhalt : Also die Analyse ergab folgendes : Die Muttern / Schrauben am Zylinder hatten sich etwas gelockert und dadurch bekam der Esel keine ausreichende Kompression .. Folgendes wurde in der Werkstatt jedoch gemacht : Tank gesauebert und mit Pulver beschichtet gegen den verdammten Rost - Motor - Vergaser - Ventile neu eingestellt .. Neue Batterie - Neue Zuendkerze .. Der Esel faehrt wieder und das ist die Hauptsache 🙂

PS : Kranenburger wird aber trotzdem von mir bestraft 😁 dieser boeser Bengel 😁 😁

Guten Morgen,

nach dem der Roller erneut beim Händler war und angeblich Wasser im Tank festgestellt wurde, musste ich 80.-€ für das entleeren und reinigen bezahlen.

Anstatt die Ursache zu bekämpfen, wurden erneut nur die Symptome behoben.

Auf den Bilder könnt ihr erkennen, dass die Werkstatt ein Loch bohrte, damit das Wasser besser abläuft, hat aber nix gebracht.

In der Zeit wurde das Fahrzeug gut 300 Km bewegt und immer Markensprit getankt.

Jemand noch eine Idee ?

Bist du dir sicher das die Dichtung genug Druck auf die Dichtfläche bringt?
Vielleicht kannst du es mit einer zweiten Dichtung ausprobieren,oder der Deckel ist defekt.

Das ist auch mein Gedanke gewesen, aktuell habe ich den Tankdenkel mit Gaffa getaped und werde beobachten.

Danke für den Tip mit dem Verschlussdeckel.

Hallo @Hapabla.
Vorsicht mit dem verkleben,
der Tamk benötigt eine BeLüftung sonst geht er Motor aus 😮!

Ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen