ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Wasser im Kofferraum

Wasser im Kofferraum

Mercedes C-Klasse S202
Themenstarteram 21. April 2023 um 7:28

Guten Morgen.

Mein 97er S202 C180 mit Schiebedach hat Wasser im Kofferraum.

Linke Seite der Bodenplatte ist feucht und Hinter der Klappe wo der Wischwasserbehälter ist stand Wasser.

Gibts das so pauschal eine Verdächtige Stelle? Rücklicht würde ich erstmal ausschließen.

Dieser schwarze Schlauch auf dem ersten Bild kommt mir verdächtig vor, kommt der vom Schiebedach?

 

Vielleicht hat ja jemand Tipps für mich.

Vielen Dank, Joh

IMG_20230421_091020.jpg
IMG_20230421_091458.jpg
IMG_20230421_091516.jpg
Ähnliche Themen
23 Antworten

Ist am Schiebedach-Ablauf in der A-Säule nicht irgendwo ein Schlauchstutzen?

 

Habe es bei einem ML erlebt, dass der Schlauch nicht richtig drauf war. Dann hat es dort raus getropft in die A-Säule.

Eigentlich bin ich schon verblödet.

Ich habe die vorderen Schiebedachabläufe schon einmal durchgeblasen, aber nun kann ich sie nicht mehr finden.

Nach meiner Auffassung waren sie immer unter der Radlaufschale der Vorderkotflügel und jetzt sind sie nicht mehr da ?

Ich weiß nicht mehr wo ich gepustet habe, bitte helft mir mal auf die Sprünge !!!!!!!

Grüße aus der Irrenanstalt

Jürgen

Beim W123 sind die Stutzen des Schiebedaches immer gerne abgerostet, bzw. Durchgerostet, ich meine, das ist beim 202 das selbe... Da kannste die Schläuche noch so frei pusten... Das tropft halt erst lieber raus in den Innenraum, bevor es dann unten beim Kotflügel abtropft....

Bevor du das hartlötest tut es wahrscheinlich erst einmal dauerelastische Dichtmasse im eingebauten Zustand....

Dachhimmel ausbauen macht nicht so dolle Spaß... insbesondere bei der Limousine

Gruß Gung

Sorry, aber das ist schon sehr weit her geholt... Beim 202, selbst bei den ranzigsten Kisten, die mir unter gekommen sind, gab es da allenfalls mal etwas Rostansätzen, aber nicht wirklich ein Problem. Und bevor ich da mit Silikon rumschmiere, opfere ich lieber nen halben Tag Arbeit und täusche die Schiebedach Kassette gegen ein Gebrauchtteil für 20,-€...

Ohne einen Test mit dem Wasserschlauch von außen, lässt sich das nur schwer lokalisieren. Ein durchgerosteter WSS-Rahmen kommt dagegen gar nicht so selten vor, wenn die Scheibe mal getauscht, aber beim Ausbau aufgetretene, oder erkennbare Schadstellen nicht fachgerecht versiegelt wurden.

Gruß

Jürgen

Und jetzt ich auch noch mit meinen Problemen !

Bei meinem Schmuckstück tropfganz oben am Dachhimmelt bei Regen Wasser an der Verkleidung der A-Säule heraus und dann auf meine Hose des linken Beines. Es sieht so aus als wäre ich undicht.

Die Schiebedachabläufe wurde laut Sternencrew freigemacht, die Windschutzscheibe ist neu.

Eine Fahrt bei Starkregen lässt keinen Wassereinbruch erkennen, nur hauptsächlich im Stand bei mittlerem Landregen pieselt es durch.

Jetzt fahre ich gleich mal zu den Sternendeutern in der Hoffnung die haben Rat und Tat.

Ich bin hochgradig genervt.

Grüß

Jürgen

Themenstarteram 7. August 2023 um 7:51

@schrauberotto lass dich von der Karre nicht ärgern :)

 

Habe bei meinem Kombi bis jetzt auch noch nicht die undichte Stelle gefunden.

Nach wie vor läuft Wasser zwischen zwei Blechen beim Rücklicht durch, Aber nur bei mittlerem Landregen.

 

Tests mit Gartenschlauch und Gießkanne haben nichts ergeben.

 

Rücklicht ist es nicht, Kabeldurchführung von der Heckklappe ist es auch nicht.

 

So schnell kannste die Bude gar nicht reparieren wie was neues kaputt geht.

 

Viele Grüße, Joh

Hallo Joh,

danke für deine Mail welche auf mich beruhigend gewirkt hat. Manchmal ist es zum kotzen, aber als langjähriger Fahzeughalter der Kiste ist man ja Kummer gewöhnt.

Ich habe schon viele Märker bzw. Euronen in das schöne Stück gesteckt, für das Geld hätte ich mit Sicherheit 3x tollen Urlaub machen können.

Ein eigentlich liebgewonnenes Auto tauscht ma ja nicht unbedingt.

War gerade bei den Sternendeutern, aber auch die zucken mit den Schultern. Der Termin für die Behandlung des Kranken ist für den 06.09.23 angesetzt und dann . . . . . . . . . . . . . . . ?

Grüße mit Lichtblick

Hallo Joh,

es gibt für Rohrundichtigkeiten ein Suchmittel welches aus Urin hergestellt wird und bei entsprechenden Einsatz grün verfärbt. Das Zeug ist in Pulverform.

Dieses Pulver in ein Tempotaschentuch geben ( halben Teelöffel voll ) und zubinden. Dann auf die vermuteten undichten Stellen legen und auf Wasser warten oder begiessen. Dann läuft die grüne Suppe irgendwo heraus und du kannst ggf. etwas erkennen.

Ich habe dieses Zeug bei großen Wohnwagen benutzt deren Neupreis schnell mal bei 800.000,- Euro lagen.

Wasser sucht sich immer einen Weg, welcher nicht unbedingt logisch sein muß.

Grüße vom Mitgeschädigten

Jürgen

Hast du jetzt mal die Abdeckungen abgenommen?

 

Hast du die Leitungen überprüft, ob da ein Schlauch abgerutscht ist?

 

Nur hier rumschreiben führt nicht zur Lösung.

 

Mensch…

Deine Antwort
Ähnliche Themen