Wasser im Kofferraum
Hallo
Im Kofferraum habe ich viel Wasser. Das heißt das bis in die Radmulde des Reverserades sich viel Wasser angesammelt hat.
Ich vermute entweder die Seitenscheiben hinten ( die kleinen Gucklöcher ) oder die Rückleuchten.
da ich es auf beiden seiten vermute mal meine Frage:
Hat jemand ähnliches erlebt bzw. wie dichte ich Fenster ggf. Rückleuchten neu ab
vielen Dank
Alladin
50 Antworten
Sind geschraubt. Zumindest waren sie das bei der Limo und die Dichtung war undicht. Hab ich Scheibenkleber genommen und eingeklebt 😁 Fertig..
Nimmste mal die Innenverkleidung ab und siehst schon was ich meine. Schau auf das Pic
Ich danke dir 🙂 Ich schau es mir morgen mal an.
Schau mal hier :S
http://www.vidup.de/v/RaF9w/
Merkwürdig ist das dieser Fleck aber fast mittig ist. (Siehe Foto) Müsste es nicht normalerweise einen weg geben bis zu diesem Fleck?
Übeltäter gefunden... so wie die scheibe Aussieht hätte man sich die Kanne sparen können 😁
Ja klar das Wasser findet den Weg dahin 😁 da wird auch noch mehr nass sein unter
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 23. Oktober 2014 um 20:47:57 Uhr:
Sind geschraubt. ........
Nimmste mal die Innenverkleidung ab und siehst schon was ich meine. Schau auf das Pic
Die hinteren Seitenfenster des Vectra B sind mit Kunststoffmuttern an der Karosserie befestigt.
Zum Ausbau eines Seitenfensters umliegende Innenverkleidungsteile im Fahrzeug ausbauen.
Das hintere Seitenfenster des Stufenheck-Vectra ist mit 4 Kunststoffmuttern an der Karosserie befestigt
(an der Türseite eine unten, eine oben, nicht weit davon eine daneben, eine hinten an der Kurve).
Kuntstoffmuttern losschrauben, Seitenfenster vorsichtig aus dem Ausschnitt herausdrücken.
Zum Einbau Seitenfenster mit neuen Kunststoffmuttern befestigen.
Ähnliche Themen
Sieht man auf dem Pic.
Hilft trotzdem nur Einkleben 😁
Kann er meinetwegen machen wie er will! nur nicht die alten Muttern verwenden.😁😉
warum was klebt das klebt 😁 auch die lassen sich kleben 😁 ergibt eine unlösbare Verbindung
Habe ich das bezweifelt?🙄
Du hast recht und ich meine Ruh.🙂
Ne Ne hierbleiben...Erklärbärstunde..... erkläre doch mal jetzt für Fachidioten warum man beim Einkleben zu einer unlösbaren Verbindung dann neue Muttern nehmen soll ?
Festgeklebt ist Festgeklebt gilt auch bei den Muttern also unlösbar = geht nicht mehr auseinander 😁
Hallo!
Was hast Du für ein Problem? - Fühlst Du Dich von Deinem Chef oder Deiner Regierung nicht anerkannt?
Fühlst Du Dich als verkanntes Genie?
Oder hast Du nur Langeweile und weißt nichts anderes Sinnvolles mit Dir anzufangen?
Willst Du immer das letzte Wort haben?
Ich verabschiede mich jetzt hier, da Off Topic. 🙂
Schalte jetzt auf "Ignorier-Modus" um.
Na vielleicht hätte der TE dazu auch gern ner Erklärung gehabt. Daran mal gedacht ?
Ich z.B hätt auch eine warum man neue Muttern nehmen soll wenn man Kleber nutzt ?
Da musst du nicht gleich Anstandlos werden. Sorry. Aber warum hast du das Problem nicht auf Step 1 wie ich sofort gelöst wenn dir Problem bekannt ist ?
Ich bin übrigens hier um anderen Motor Talklern zu helfen was ich ja auch hiermit getan habe.
naja egal.
Der TE hat seine Antwort und ne Lösung bekommen.
Nicht streiten 🙂 Ich danke euch beiden für die Tipps.
So ich war heute in mehreren Werkstätten und die scheibe neu zu bekleben 60 euro falls die aber beim abmachen kaputt geht sagte er 100 euro. Plus 20 euro für die scheibe tönen da es ne neue scheibe wird wenn die beim abmachen kaputt gehen sollte.
Wenn Du es wieder anschrauben würdest, dann könntest Du es selber machen! 😉
Du hast die Option und bist doch frei in Deinen Entscheidungen.
Zitat:
@Whobody schrieb am 25. Oktober 2014 um 12:06:24 Uhr:
Wenn Du es wieder anschrauben würdest, dann könntest Du es selber machen! 😉Du hast die Option und bist doch frei in Deinen Entscheidungen.
Die Scheibe ist geklebt und nicht geschraubt sagten die....