Wasser im Kofferraum Escort MK7

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo Fordgemeinde,
fahren seit knapp 2 Jahren unseren Escort MK 7 3Türer und haben seit der Übernahme fast immer nen feuchten Kofferraum?! Bei den unzähligen Fehlersuchen habe ich die Rückleuchten demontiert und durch neue Dichtungen ersetzt.
Irgendwie scheint immer eine neue Undichtigkeit aufzutreten. Nach Demontage der Kunststoffabdeckung des Kofferraumdeckels sehe ich Wasserspuren im Bereich des Heckwischers? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und Abhilfe gefunden? Danke im Voraus.
Gruss Martin

57 Antworten

Ich hab Silikon drumgeschmiert, weils günstiger ist und deutlich dichter ist als irgendeine Dichtung. Vorallem siehste ja hinter der Verkleidung eh nichts von dem Silikon.

Da hast Du natürlich auch wieder Recht.

genau silikon ist eben ein allzweckmittel;-)

dafür stinkts am Anfang😉
Karosseriekleber is besser aber ich hatte noch ne Tube Silikon rumliegen...

Ähnliche Themen

ja aber dafür nehme ich es gern in kauf das es mal paar tage stinkt wenn dann mein Kofferraum wieder trocken ist und meine Anlage, Kiste etc verschont bleibt und nicht kaputt geht!!!

Ich kann erst jetzt mit dem Einbau beginnen weils erst jetzt trocken ist^^

Hi, war heute bei Ford und hab einen neuen Kasten gekauft ( 9,70€). Bei dem neuen Kasten ist eine richtige dicke Dichtung dabei. Der alte Kasten hatte ein geklebte Dichtung ( Art Schaumstoff). So, jetzt muss ich abwarten, obs nun trocken bleibt. Werde mein Ergebnis in einigen Wochen hier verkünden.

Hallo Leute,

vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich habe einen Escort Bj. 97, 3 türig. Ich habe ständig einen nassen Kofferaum auf der rechten Seite. Die Dichtungen von Lampen und der Heckklappe sind in Ordnung. Das Wasser kommt die C-Säule herunter, und ich hab keine Ahnung woher. Den Schlauch für das Regenwasser vom Schiebedach habe ich auch kontrilliert, der ist in Ordnung. Meine Vermutung, das Wasser läuft durch die Schienen über dem Hinteren Seitenfenster herein, kann das sein und wofür sind diese Schienen überhaupt?
Kann man die irgenwie mal abnehemn und wenn ja, wie?
Vielen dank schonmal

Hallo,

schraube mal deine Schürze hinten ab und da hast du rechts und links zwei so ne kleinen "vierecke" drunter. bei denen ist meistens der Dichtgummi drumrum kaputt oder porös und da läuft dann das wasser rein... also entweder neuen gummi oder du dichtest das mit acryl oder silikon ab!!! und schon hast wieder nen trocknen Kofferraum.

Da ist alles dicht, das Wasser läuft die vom Dach duch die C-Säule herunter und tropft dann in den Kofferraum

Da ist alles dicht, das Wasser läuft vom Dach duch die C-Säule herunter und tropft dann in den Kofferraum

Hallo,
wie schon beschrieben, hatte ich auch das Problem. Habe dann den Druckausgleichskasten hinten im Kofferraum ausgetauscht. Seidem ist der Kofferraum trocken. Wie auch schon von anderen hier beschrieben, vielleicht mit Silikon abdichten.

Viel Erfolg

Hallo Leute,
hab einen mk6 1.6 mit schiebedach und genau dasselbe problem mit dem nassen kofferraum. Bei mir liefs anfangs auch durch die Rückleuchten rein. Alles schön abgedichtet und gedacht es regnet nich mehr rein. Ha, falsch gedacht , es is immer noch nass. Nach euren beschreibungen und meinen beobachtungen vermute ich ganz stark, dass diese beiden kästen undicht sind und werde versuchen die abzudichten und euch berichten! Könnte bei diesen Temperaturen allerdings etwas länger dauern...

Hab noch ein zweites Problem und zwar ist mein fahrerfußraum nach regen auch öfters nass. Kommt höchstwahrscheinlich auch von den schläuchen vom Schiebedach hab da jetzt auch schon ne schale druntergestellt. Nun meine frage, wohin sollte ich den schlauch am besten verlegen, also favorisiere die variante durch den kotflügel vorne. Was meint ihr??

Vielen Dank im voraus!

Zitat:

Original geschrieben von luzius54


Hab noch ein zweites Problem und zwar ist mein fahrerfußraum nach regen auch öfters nass. Kommt höchstwahrscheinlich auch von den schläuchen vom Schiebedach hab da jetzt auch schon ne schale druntergestellt. Nun meine frage, wohin sollte ich den schlauch am besten verlegen, also favorisiere die variante durch den kotflügel vorne. Was meint ihr??

Vielen Dank im voraus!

Ich hab meinen Schlauch durch den Stopfen unten in der A-Säule gelegt. Siehst du, wenn du die Tür auf machst. Hab ein Loch reingebohrt, ein Winkelstück vom Baumarkt mit 10mm Durchmesser durchgedrückt und den Schlauch draufgesteckt. Zusätzlich noch das Winkelstück mit Silikonabdichtmasse abgedichtet. Nun kommt nur noch Kondens- und Spritzwasser in den Schweller.

Hab letztens noch was anderes zum Thema Wassereintritt gehabt:
Da ich meine 3. Bremsleuchte mal wieder angeschlossen hab, musste ich zwangsläufig den Teppich berühren und habe gemerkt, dass er schonwieder nass ist. Hab dann gesehn, dass auch die Kabel von der Rückleuchte nass sind.
Schon gefliucht, weil die Dichtung doch neuwertig is, und dann mal alles ausgebaut.

Dabei schwappte mir ausm Rücklicht selbst n Liter Wasser aufn Schuh. Toll. Im RL war immernoch ein Liter drin, samt Algen und allem was dazu gehört. Dichtung scheint also Ok.
Hab das RL samt Wasser erstma auf die Werkbak gelegt, und gesehn, dass darunter ziemlich schnell ne Pfütze war. Wasser ausgekippt und ma genauer untersucht, siehe da, Riss im Rücklicht.
Genau in dem Knick, wo auch die Werksmäßige schwarze Lasur aufhört, kann man also so gut wie garnicht sehen.

Zum Glück hatte ich noch eins liegen, also gleich ausgetauscht und Wassertest gemacht. Nun blieb alles trocken.

Merke: kaputte Rücklichter spätestens vorm Herbst tauschen, sonst Wasser im Kofferraum und im Winter von innen gefrorene Scheiben.

Zitat:

Original geschrieben von Da Noboddie


Ich hab meinen Schlauch durch den Stopfen unten in der A-Säule gelegt. Siehst du, wenn du die Tür auf machst. Hab ein Loch reingebohrt, ein Winkelstück vom Baumarkt mit 10mm Durchmesser durchgedrückt und den Schlauch draufgesteckt. Zusätzlich noch das Winkelstück mit Silikonabdichtmasse abgedichtet. Nun kommt nur noch Kondens- und Spritzwasser in den Schweller.

ok, danke, aber dann könnte es passieren, dass dir der teil von der a-säule wegrostet oder pflegst du die stelle wo das wasser runterläuft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen