Wasser im Kofferraum Escort MK7

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo Fordgemeinde,
fahren seit knapp 2 Jahren unseren Escort MK 7 3Türer und haben seit der Übernahme fast immer nen feuchten Kofferraum?! Bei den unzähligen Fehlersuchen habe ich die Rückleuchten demontiert und durch neue Dichtungen ersetzt.
Irgendwie scheint immer eine neue Undichtigkeit aufzutreten. Nach Demontage der Kunststoffabdeckung des Kofferraumdeckels sehe ich Wasserspuren im Bereich des Heckwischers? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und Abhilfe gefunden? Danke im Voraus.
Gruss Martin

57 Antworten

Wirst wohl nu Probleme mit anlaufender Heckscheibe bekommen....wenn du dein Problem beseitigt hast evtl mal 1 Tag nen Heizlüfter reinstellen, oder aber 1-2 Tage mit geöffnetem Kofferraum in der Garage stehen lassen (wenn möglich ^^)

Oder Tausalz reinstellen (zur not auch Kochsalz) über Nacht mit ner Schüssel oder etwas was ne größere Fläche hat.

Dann dürfte deine Feuchtigkeit im Innenraum auch wieder schnell weg sein 😉

mfg

hab das gleiche problem auf beiden kofferraumseiten. links hab ichs hinbekommen, im kofferraum ist zwischen den schon angesprochenen schwarzen auffangkästen und der reserveradmulde auf jeder seite ne kleine gummiabdeckung (ca 1€ groß) hab einfach n bissel klaarlack drüber gesprüht und schon wars zumindest auf der einen seite trocken. war heute inner waschanlage und da hats mir dann auf der anderen seite wieder hinter dem schon benannte behälter wasser reingedrückt, naja mal demnächst die stoßstange abschrauben und silicon raufkloppen 🙂

ich hab des gleiche problem nur rechts... jedesmal wenn es regnet und ich bin mal schnell weg gefahren, muss ich immer diesen sch... teppich raus tun und aufhängen... ich bekomm dieses ding einfach nicht zu... des kotzt ein langsam an, jedesmal teppich raus, wenn trocken wieder rein...

<p><i>Original geschrieben von SputnikMK7 </i></p>
<p>hab das gleiche problem auf beiden kofferraumseiten. links hab ichs hinbekommen, im kofferraum ist zwischen den schon angesprochenen schwarzen auffangkästen und der reserveradmulde auf jeder seite ne kleine gummiabdeckung (ca 1€ groß) hab einfach n bissel klaarlack drüber gesprüht und schon wars zumindest auf der einen seite trocken.</p>

Das lernen wir denn auch noch mal ! 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bfigga


schaut mal auf dem bild. hinter dieser plastikkappe läufts lang, auf beiden seiten.

Genau da läuft's bei uns auch rein - wie hast du das dicht bekommen?

das ist echt eine krankheit ,
ich hatte bis jetzt 3 escorts und bei allem war der kofferruam ein wenig feucht türdichtung also von kofferraum neu trotzdem nass

Zitat:

Original geschrieben von V-ROD4ever



Zitat:

Original geschrieben von bfigga


schaut mal auf dem bild. hinter dieser plastikkappe läufts lang, auf beiden seiten.
Genau da läuft's bei uns auch rein - wie hast du das dicht bekommen?

Von innen mit Silikon, würde SIKA empfehlen das aus dem Bootsbau kommt

und echt absolut Dicht hält auf Dauer. Also von innen damit rund um den Kasten

an der Kante verschmieren. Dazu kannst du eine Spitze einer Silikonspritze etwas

warm machen und nen kleinen Winkel rein biegen, damit besser um die Ecke

kommst.

Kannst danach dann auch mit dem Finger und bißchen Spülmittel das Silikon in die

Ecke drücken.

Von außen mußt du mit 4 Schrauben im Kofferraum und je 2 in den Radkästen, die

Stoßstange abmontieren und dann das gleiche mit dem Silikon an der Außenseite

des Plastikkastens.

So wird das dicht werden 😉

Danke, dann werd ich das mal so versuchen - erst von innen und von außen, wenn's Wetter besser ist....

Ich hab bei mir ne neue Dichtung eingebaut weil die gerissen war und so aer bei mir läuft immernoch wasser in den Kofferaum. Kann es auch sein das es irgendwo durch die Heckklappe läuft?

Hallo, da gibt es ja nochmehr Leute die das Problem haben!!

Ich war schon ganz verzweifelt, warum immer der Kofferrraum nass ist. Vor allem rechts.,ist der Teppich pitschnass und manchmal steht in der Ersatzradmulde einige Liter Wasser.
Ich hatte auch gedacht, dass es die dichtung von der Rückleuchte ist, konnte aber nix festellen und bei soviel Wasse kann das nicht sein. Hab mal mit der Gieskanne mein Heck bewässert um mal zu schauen wo das Wasser reinkommen kann, doch hab nix gefunden.

Aber ich schau mal nach dem Plastikkasten, wofür ist der denn da?? Ok, in den nächsten Tagen werde ich es herausfinden.

TiPP: Vielleicht mal durch die Waschstrasse fahren, vielleicht sieht man dann woher das Wasser kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Andre070471


Aber ich schau mal nach dem Plastikkasten, wofür ist der denn da?? Ok, in den nächsten Tagen werde ich es herausfinden.

Hallo, die Kasten rechts und links sind für den Druckausgleich beim schließen

der Türen/Kofferraumklappe gedacht.

Ok, danke für die rasche Antwort. Ich werde in den nächsten Tagen mal nachschauen.

Hatte bis vor kurzem das gleiche Problem, echt zum kotzen. Hab dann diese beschissene Zwangsentlüftung komplett rumdherum mit Silikon eingedeckt, denn dort is es bei mir reingesuppt. Jetzt stinkst leider noch nach Silikon aber das wird sich bald wohl auch geben. Hauptsache dicht!

Hallo und willkommen im Club!!!

Hatte das Problem bei meinen Escort`s auch die ich bis jetzt hatte und zwar ausnahmslos.

Bei mir war es auch außerhalb am auto unter der Heckstossstange rechts und links an den Seiten!!!

Da wird der gummi porös und löst sich auf um diese Ablaufkästen!!!

und deswegen regnet es da rein.

Ist eine Fordkrankheit leider!!!!!!

Aber immer wieder schön das es leute gibt die genauso am verzweifeln sind wie ich!!!

Zitat:

Original geschrieben von Fordverrueckte


Hallo und willkommen im Club!!!

Hatte das Problem bei meinen Escort`s auch die ich bis jetzt hatte und zwar ausnahmslos.

Bei mir war es auch außerhalb am auto unter der Heckstossstange rechts und links an den Seiten!!!

Da wird der gummi porös und löst sich auf um diese Ablaufkästen!!!

und deswegen regnet es da rein.

Ist eine Fordkrankheit leider!!!!!!

Aber immer wieder schön das es leute gibt die genauso am verzweifeln sind wie ich!!!

Macht es denn mehr Sinn, die Dichtungen zu erneuern (bekommt man die Kästen überhaupt anständig ab?) oder mit Silikon 'rumzuschmieren'?

Deine Antwort
Ähnliche Themen